Bereits im Jahre 1907 wurde dieses Cafe urkundlich erwähnt und ist nach wie vor ein beliebter Treffpunkt in der Ottakringer Vorstadt. Das Ambiente ist von überzeugender Gemütlichkeit, besondere Beachtung sollten die im Jugendstil erhaltenen Wände und Stukkaturen finden.
1880 wurde das Kaffeehaus nach Entwürfen der Ringstraßenarchitekten Gross und Jelinek für Jakob Ronacher erbaut.
In den Achzigerjahren war Jörg Mauthe bestrebt, Literatur ins Café zu tragen. Ausser ihm lasen Pavel Kohout, Peter Marginter, Peter Henisch, Gabriele Schuster, Kurt Sobotka und viele andere.
Im Café Stein gibt es verschiedene Kunst- und Kulturangebote.
Kultur abseits der Ballungszentren zu bieten, um in einer ländlichen Region die Lebensqualität zu steigern - dies war ein Grund im Jahr 1995 die Kulturinitiative Weinsbergerwald zu gründen. Das Bühnenwirtshaus (Fassungsraum 95 Besucher) hat sich als der Spielort der Kulturinitiative Weinsbergerwald etabliert.