Nicht nur Bands und Einzelinterpreten treten auf, sondern auch Bigbands ermöglichen den Zuhörern, den speziellen Sound live zu erleben! Und das alles unter dem Motto: "Es muss swingen!"
Seit 1972 kann man unter der Ruprechtskirche mindestens sechsmal in der Woche alle Stilrichtungen des Jazz hautnah "live" erleben.
Wo einmal Innsbrucks Flößerhafen lag und wo bis vor wenigen Jahren die Innsbrucker Untergrundszene residierte, stehen zwei Hallen sowie ein Freiareal zur Verfügung.
Frikulum versteht sich als Plattform für initiative Leute, die Veranstaltungen und Projekte verwirklichen wollen, die etwas abseits des lokalen und regionalen Mainstreams liegen. Frikulum versucht, jene Felder abzudecken, die sonst in der Region nicht existieren würden. Das ganze Jahr über gibt es Konzerte mit österreichischen und internationalen Bands. Ebenso wie Musik befinden sich im Programm Film/Video, Literatur und Theater (in Eigenproduktion und Gastspiel). Zudem besteht ein Kooperation mit der Theatergruppe Patamar in Mozambique, Afrika, wo einige gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt worden sind.
Das Flex ist ein Veranstaltungslokal für progressiven Pop am Donaukanal.
Der Folk Club Waidhofen/Thaya wurde 1979 gegründet.
In den achtziger Jahren wurde das musikalische bzw. kulturelle Spektrum erweitert. Neben traditioneller Musik fanden auch modernere Klänge, Literatur, Theater und Kabarett Anklang beim Publikum.