Tickets und Infos Festspielhaus Bregenz / Werkstattbühne Kunst aus der Zeit :Where we sing is where we left (UA)

Volksmusik

Blaskapelle Tschecháranka - Abschiedskonzert

3. Nov. 2012
Blaskapelle Tschecháranka gibt nach 13 Saisonen ihr Abschiedskonzert.

1999 formierten sich 12 junge, begabte Musiker rund um Kapellmeister Thomas Zsifkovits, um eine eigene böhmisch-mährische Blasmusikformation auf die Beine zu stellen. Seit dem Bestehen dieser Blaskapelle können die Musiker auf zahlreiche Auftritte im In- und Ausland zurückblicken.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Blaskapelle Tschecháranka - Abschiedskonzert - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Lange Nacht der Blasmusik


Lange Nacht der Blasmusik

25. Okt. 2012
Sieben burgenländische Musikkapellen geben Gusto Stückerl der Blasmusik zum Besten.

Gemeinsam mit dem Burgenländischen Blasmusikverband veranstaltet der ORF Burgenland bereits zum achten Mal die "Lange Nacht der Blasmusik".

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Blasmusik - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Lefka Ori, Anden & Gsi-Berge

22. Okt. 2012
Neben dem vorarlbergisch-lateinamerikanischen Pirarucú ensamble und dem Vorarlberg-Griechen Andreas Paragioudakis wird Evelyn Finks ohra & labora Volksmusik aus dem alemannisch- und rätoromanischsprachigen Dreiländereck um den Bodensee zum Besten geben.

Musikwissenschafterin Evelyn Fink-Mennel widmet sich seit Jahren der Erforschung, Vermittlung und Praxis volksmusikalischer Traditionen in Vorarlberg, wo sie einige junge Musiker entdeckt hat. Nach Linz bringt sie ein faszinierendes Klangbild gegenwärtiger Volksmusikpraxis im Ländle.

Mit:
Evelyn Finks ohra & labora Vorarlberg
Pirarcucú ensamble Vorarlberg

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Lefka Ori, Anden & Gsi-Berge - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: I bin a Hernalser Bua


I bin a Hernalser Bua - Neue Wiener Lieder und echter Wiener Schmäh!

17. Sept. bis 13. Okt. 2012
Christoph Lechner an der Kontragitarre und Roland Sulzer (am 17.9.) und Rainer Sokal (am 13.10.) an der Harmonika bringen witzige, kritische, romantische und ironische Texte und wunderbare, ins Ohr gehende Melodien, ganz im Stil der alten Wienerlieder!

Gesanglich werden sie dabei unterstützt von Gerhard Blaboll und Uschi Nocchieri. Zwischen den Liedern trägt Gerhard Blaboll in bewährter Weise Teile aus seinen Kabarettprogrammen vor, mit denen er Floridsdorf und den Rest der Welt schon zu unzähligen Lachstürmen getrieben hat. Mit dabei im Programm: Die Uraufführung des Liedes "Am Floridsdorfer Spitz" – garantiert ein echter Brüller!

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: I bin a Hernalser Bua - Neue Wiener Lieder und echter Wiener Schmäh! - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Die Paldauer


Schlossberg Open Flair 2012 - Die Paldauer

3. bis 4. Aug. 2012
Genießen Sie an diesem Abend eine geballte Ladung all ihrer Hits wie "Tanz mit mir Corina", "Düsseldorfer Girl", "Na endlich du", "Ich muss dich wiedersehen" und brandneue Ohrwürmer, die Partystimmung garantieren, aber auch einfühlsame und tiefgehende neue Songs, die jedes Herz berühren.

Einmal den Alltag beiseite schieben, Optimismus tanken, Gefühle genießen - das ist Musik der PALDAUER. Die spezielle Bühnendekoration, die einmalige Lichtshow und der angenehme Sound sind das Markenzeichen der PALDAUER und machen einen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 9, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Schlossberg Open Flair 2012 - Die Paldauer - Kasematten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Spielmusik Schönfeldinger Burgenland


Klezmer meets Volksmusik

3. Mai 2012
Es ist verbürgt, dass es im Burgenland bis in die 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts gemeinsame Auftritte jüdischer Klezmorim mit Musikern der anderen Volksgruppen gab. Die Spielmusik Schönfeldinger und das Ensemble Klezmatov begeben sich auf eine interessante Spurensuche in die vergangene Tradition des gegenseitigen kulturellen Austauschs.

Mit:
Spielmusik Schönfeldinger Burgenland
Ensemble Klezmatov Osteuropa
Klaus Huber - Moderation

Preis Euro:
22,– / Jugendkarte: 7,–

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Klezmer meets Volksmusik - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Muntafuner Tanzbodamusig


Dämmerschoppen

8. Juli 2011
Seit 1988 treffen sich die Musikanten fast jeden Sonntag, um zur eigenen und zur Freude Anderer zu musizieren. Anlässlich der ORF Fernsehsendung: "Klingendes Österreich" entstand der Name "Muntafuner Tanzbodamusig".

Muntafuner Tanzbodamusig:
Alfred Blakolmer
Günther Egle
Anton Mangeng
Emil Mangeng
ebi MarentHubert Saler
Herbert Schuchter

Details zur Spielstätte:
Kirchplatz 4, A-6780 Schruns
Im Rahmen des Festivals:
Montafoner Sommer

Veranstaltungsvorschau: Dämmerschoppen - Kirchplatz Schruns

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORF Radio NÖ. Frühschoppen


Radio NÖ.Frühshoppen

11. April 2010
ORF Radio NÖ. Frühschoppen am im Mostbirnhaus, Stift Ardagger mit Birgit PERL

Ab 10.00 Uhr: Vorprogramm; Frühschoppen
Ab 11.00 Uhr: Übertragung (1h bis 12.00)

Mit der Trachtenmusikkapelle Ardagger Markt und Volksmusikhits

Details zur Spielstätte:
Stift Ardagger 9, A-3321 Ardagger

Veranstaltungsvorschau: Radio NÖ.Frühshoppen - Mostbirnhaus Stift Ardagger

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Georg Nussbaumer


Kunst aus der Zeit: Lawine, Wald und Stubenmusi (UA)

31. Juli bis 4. Aug. 2009
Komposition für Flusssteine, Glocke, Äste und solarbetriebene Saiteninstrumente von Georg Nussbaumer.

Saal Bodensee
Im einen Raum rauscht es wie die Bäume des Bregenzerwaldes, im anderen poltert eine sich nähernde Lawine. Vertraute und gewohnte Klänge, des Waldes, der Berge, der Heimat, werden überraschend simpel erzeugt und erhalten dadurch eine ungewöhnliche, rätselhafte Kraft. Der Oberösterreicher Georg Nussbaumer ist bekannt durch Arbeiten unter anderem für den Steirischen Herbst und die Donaueschinger Musiktage.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Kunst aus der Zeit: Lawine, Wald und Stubenmusi (UA) - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Benedict Mason


Kunst aus der Zeit :Where we sing is where we left (UA)

25. bis 26. Juli 2009
Der englische Komponist Benedict Mason wird in der Werkstattbühne mit seinen Konzert-Installationen zu hören sein.

Masons „Werke für Konzertsäle“ sind Unikate: musikalische Aktionen, die er speziell für einen bestimmten Ort komponiert, wo sie dann dreidimensional wahrgenommen werden. Mason spielt mit Entfernung und Bewegung, Richtung und Resonanz. Die Zuhörer erleben Klänge von überall her und rund um sich herum. Das Thema des Bregenzer Abends ist „Heimat und Musik“ – Volksmusik aus Vorarlberg von Mason musikalisch betrachtet.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Kunst aus der Zeit :Where we sing is where we left (UA) - Festspielhaus Bregenz / Werkstattbühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen