Seit 1979 spielt Dűvő Zenekar ungarische Volksmusik, hauptsächlich im traditionellen Stil. Das Repertoire umfasst Musik aus allen ethnischen Gruppen des Karpatenbeckens. Die Band hat an mehreren prestigeträchtigen nationalen Festivals teilgenommen, und in zahlreichen internationalen Auftritten die Musik ihres Landes vorgestellt.
Wie kaum ein anderer österreichischer Künstler vermag er mit rauer Stimme und zurecht als famos bezeichnetem Gitarrenspiel, Erlebtes und Beobachtetes in Texte zu verwandeln und auf mannigfaltige Art in Musik einzubetten, ohne dabei seine Wurzeln, die im Blues liegen, aus den Augen zu verlieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein junger Mann macht sich auf den Weg. Freudig, begeistert. Das Leben steht vor ihm, öffnet sich hoffnungsvoll; bereit, sich aufschlagen zu lassen wie die Seiten eines Buches. Aufgewachsen bei einer Ziehmutter, eingebettet in Zuneigung und Liebe, sucht Victor, die jugendliche Hauptfigur in Stifters "Hagestolz" das Geheimnis seiner Familiengeschichte zu ergründen und macht sich zum Oheim auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein siebenköpfiges Brass Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante "Frechheit" in Spiel, in den Arrangements, im Auftreten. Das neue Album von Federspiel ist für Liebhaber von Blasmusik ein Muss, die hervorragenden Musiker haben Traditionelles mit Modernem und Klassischem zu einem bemerkenswerten Klang vereint.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Burgenländische Blasmusikverband und Radio Burgenland veranstalten diese blasmusikalische Großveranstaltung bereits zum fünften Mal. Sowohl im Funkhaus in Eisenstadt als auch im Kulturzentrum Güssing wird “Blasmusik life” geboten.
Der Eintritt ist frei!
Ausverkaufte Konzerte, Auftritte in Rundfunk und Fernsehen sowie eine ansehnliche Liste an CD- Einspielungen als Solist oder mit diversen Ensembles und Projekten sind nur einige Gründe, weshalb „Herbert Pixner“ in der Musik- und Kulturszene nördlich und südlich des Alpenhauptkammes als „das“ Aushängeschild Südtirols für „innovative Volksmusik auf höchsten Niveau“ gehandelt wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dirigent Pablo González präsentiert die Nationalkomponisten und deren Liebeserklärungen an Spanien, darunter Joaquín Turina und Isaac Albéniz. José Cañizares spielt auf seiner Flamenco-Gitarre das wohl berühmteste Stück für das Instrument, Rodrigos Concierto de Aranjuez. ¡Vamos! ¡Hasta la vista!
Pablo Gonzalez
José Manuel Cañizares Gitarre
I. Albeniz: Suite Catalonia
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erwin Steinhauer ist als Allrounder, als grandioser Mime in Film, Fernsehen, ob bei den Salzburger Festspielen, am Burgtheater oder am Theater in der Josefstadt, und auch als Kabarettist im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die sechs sympathischen Musiker, eine faszinierende Bühnendekoration und effektvolle Lichtshow sowie tiefgreifende Texte sorgen beim Publikum für ein unvergessliches Erlebnis.
Neben ihren Hits präsentieren Bandleader Franz Griesbacher & Co. einfühlsame, berührende Melodien sowie eine musikalische Weltreise mit den bekanntesten Weihnachtsliedern.
Mit:
Blaskapelle St. Georgen
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.