Bei einem Blick in Werkstätten und Tiefspeicher wird diese Arbeit vorgestellt.
Frühere Deutungen und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse über Aussehen, Entstehung, Herkunft und Bedeutung für die Erde und das Leben werden ebenso angesprochen wie Historisches zu spektakulären I
Führung durch die Sonderausstellung - Besuch der Ausstellung nur mit Kombikarte.
Und die besten Regisseure nahmen und nehmen sich dieser Texte an.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Andreas Hantschk.
Seit 1998 werden die Bestände des NHM gemäß Kunstrückgabegesetz auf der Suche nach Objekten gesichtet, die im Zuge oder als Folge der
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Markus Pausch.
Die Ergebnisse sollen eine fundierte Diskussionsgrundlage für den heutigen Umgang mit diesem Teil der Anthropologischen Sammlung bilden.
Mit Maria Teschler-Nicola.
Schlangen sind eine stammesgeschichtlich junge Reptiliengruppe, die sich vor etwa 100 Millionen Jahren aus waranartigen Echsen entwickelte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Tierpräparation am NHM werden nicht nur Dermoplastiken hergestellt, sondern auch Abgüsse, Modelle und gefriergetrocknete Präparate.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.