TOSCA: Bei der Uraufführung am 14. Januar 1900 im Teatro Costanzi in Rom verstörte Puccinis höchst dramatische Musik aufgrund ihrer Neuartigkeit und krassen Effekte die Kritiker, die u. a. ablehnend von "Folterkammermusik" sprachen. Das Publikum dagegen war begeistert und rief den Komponisten 21 Mal vor den Vorhang.
Der gigantische, prähistorische Affe KING KONG gehört zu den bekanntesten Ikonen der modernen Kultur. Hinter dem Mythos aber steckt eine überraschend zärtliche Geschichte: die Liebe des Biests zur Frau. Seine Gefangenschaft und kommerzielle Ausbeutung, seine hilflose Wut und sein tragisches Ende berühren uns tief. Ein neues Musical mit temporeichen und eingängigen Melodien und großen Gefühlen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begrüßung & zu den Ausstellungen:
Jutta M. Pichler, Direktorin Karikaturmuseum Krems
Manfred Deix, Karikaturist und Zeichner
Eröffnung:
Ingeborg Rinke, Abgeordnete zum Landtag und Bürgermeisterin der Stadt Krems
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begrüßung & zu den Ausstellungen:
Jutta M. Pichler, Direktorin Karikaturmuseum Krems
Manfred Deix, Karikaturist und Zeichner, spricht über Gerhard Haderer
Eröffnung:
Ingeborg Rinke, Abgeordnete zum Landtag und Bürgermeisterin der Stadt Krems
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung Interessantes!
Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung Interessantes!
Neben zahlreichen Gesprächsgästen werden auch Ensemblemitglieder der Volksoper erwartet, die ausgewählte Lieder des "Salome"-Komponisten Richard Strauss interpretieren werden. Am Klavier: Gerrit Prießnitz.
Seine Popularität reichte so weit, dass ihn nicht nur seine Schauspielerkollegen nachzuahmen versuchten; Hermann Bahr behauptete gar, es gab damals, "wirklich unter uns keinen jungen Menschen mehr, der mit seinem Mädel anbandeln könnte, ohne ihn unwillkürlich zu kopieren."
Weitere Informationen - Zeiten:
Beginn der Führungen jeweils um 11:00 und um 14:15 Uhr.
Weitere Informationen - Zeiten:
Beginn der Führungen jeweils um 11:00 und um 14:15 Uhr.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.