Kann neben den USA auch Europa hier eine Rolle spielen? Eine hochrangige internationale Runde wird diese und verwandte Fragen am Sonntag, den 21. Jänner auf der Bühne des Burgtheaters diskutieren.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Eine Kooperation von Burgtheater, ERSTE Stiftung, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und DER STANDARD
Haide Tenner im Gespräch mit Michael Maertens und Nicholas Ofczarek | Matinee in Zusammenarbeit mit den Freunden des Burgtheaters
Zimmer frei! Die Original Wiener Zeitenwandler zu Gast in St. Pölten
Das Haus der Geschichte lädt im Museum Niederösterreich zur unterhaltsamen Doppelconférence mit Journalist Prof. Martin Haidinger und Historiker Univ.-Prof. Karl Vocelka. Geigerin Esther-Rebecca Neumann begleitet den Abend musikalisch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Referent: Dr. Manuel Vilgut
Uhrzeit: 18:00–19:30
Kosten: Eintritt frei!
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).
Änderungen vorbehalten!
Wolfgang Ammer (*1953) war von 1981 bis zum Ende der Printausgabe 2023 für die Wiener Zeitung als Karikaturist tätig. International erschienen seine Arbeiten in der New York Times, der Asahi (Toki), im NRC Handelsblad (Rotterdam), der Deccan Herald (Bangalore), in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) oder in der Welt. Anlässlich Ammers 70.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vortragsbeitrag frei
Dauer: 18:00 - 19:30
Der diesjährige Plakatzyklus wird im Rahmen der musikalisch umrahmten Menschenrechtspreisverleihung der Stadt Graz am 10.12. im Kunsthaus Graz präsentiert. Die insgesamt 30-teilige Plakatserie ist auf einen Zeitraum von sechs Jahren angelegt und basiert inhaltlich auf den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Leopold Neuhold ist römisch-katholischer Theologe und Ethiker. Er lehrte am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, dessen Leitung er bis zu seiner Emeritierung 2019 bekleidete.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Vietnam machte man sich auf die Suche nach den zahlreichen endemischen und farbenprächtigen Vogelarten in den Gebirgszügen im Süden des Landes. Die Chestnut-eared Laughingthrush wurde sogar erst 1999 entdeckt!
Vortrag von Otto Samwald im Rahmen der BirdLife-Steiermark Landesversammlung.
In Kooperation mit BirdLife Steiermark.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.