Tickets und Infos Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum Nepal und Vietnam - vogelkundliche Impressionen aus Asien

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Europa im Diskurs - Debating Europe: Gibt es eine Friedensperspektive in Nahost? - Burgtheater


Europa im Diskurs - Debating Europe: Gibt es eine Friedensperspektive in Nahost?

21. Jan. 2024
Das brutale Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 und die darauf folgende israelische Militäroperation im Gazastreifen hat neue Gräben zwischen Israel, den Palästinensern und der arabischen Welt aufgerissen und die geringen Hoffnungen auf Versöhnung und Frieden in der Region weiter getrübt. Aber nach dem Ende des Kriegs könnte die Frage nach Lösungen des Konfliktes wieder auf das politische Tapet kommen.

Kann neben den USA auch Europa hier eine Rolle spielen? Eine hochrangige internationale Runde wird diese und verwandte Fragen am Sonntag, den 21. Jänner auf der Bühne des Burgtheaters diskutieren.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Eine Kooperation von Burgtheater, ERSTE Stiftung, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und DER STANDARD

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Europa im Diskurs - Debating Europe: Gibt es eine Friedensperspektive in Nahost? - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Gegen-Spieler - Ofczarek Nicholas - Burgtheater


Gegen-Spieler

14. Jan. 2024
Nach mehreren Jahren begegnen Nicholas Ofczarek und Michael Maertens einander in DANTONS TOD wieder auf der Burgtheater-Bühne: als Gegenspieler Danton und Robespierre. Die beiden Schauspieler sind „zwei Artisten, die – wie Flieger und Fänger – aus entgegengesetzten Ecken der Manege aufeinander zufliegen und darauf vertrauen, dass sie einander schon treffen werden“, so Peter Kümmel in seiner Laudatio 2017 zum Berufstitel Kammerschauspieler, den beide gemeinsam verliehen bekamen.

Haide Tenner im Gespräch mit Michael Maertens und Nicholas Ofczarek | Matinee in Zusammenarbeit mit den Freunden des Burgtheaters

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Gegen-Spieler - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Die Original Wiener Zeitenwandler: Zimmer frei! - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH


Die Original Wiener Zeitenwandler: Zimmer frei!

23. Jan. 2024
Das Land als Sehnsuchtsort: Ab 1945 gewinnt das Thema Urlaub für immer mehr Menschen an Bedeutung. Das verändert den Fremdenverkehr grundlegend. Neben dem Hotel- und Gastgewerbe etabliert sich im ländlichen Raum die Privatzimmervermietung, was zu weiteren Entwicklungen führt.

Zimmer frei! Die Original Wiener Zeitenwandler zu Gast in St. Pölten

Das Haus der Geschichte lädt im Museum Niederösterreich zur unterhaltsamen Doppelconférence mit Journalist Prof. Martin Haidinger und Historiker Univ.-Prof. Karl Vocelka. Geigerin Esther-Rebecca Neumann begleitet den Abend musikalisch.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Original Wiener Zeitenwandler: Zimmer frei! - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sammlungs- und Wissenschaftszentrum - Entomologischer Jahresrückblick 2023


Entomologischer Jahresrückblick 2023

5. Dez. 2023
Jeden 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr - Jeder Treff steht unter einem speziellen Thema, wofür es am Beginn als Diskussionsgrundlage einen kurzen Initialvortrag gibt.

Referent: Dr. Manuel Vilgut

Uhrzeit: 18:00–19:30

Kosten: Eintritt frei!

Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).

Änderungen vorbehalten!

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Entomologischer Jahresrückblick 2023 - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Karikaturmuseum Krems - Artist Talk mit Karikaturist Wolfgang Ammer


Artist Talk mit Karikaturist Wolfgang Ammer

4. Mai 2024
Der Karikaturist hautnah! Er spricht in seiner Ausstellung ganz persönlich über seine Kunst und gibt Einblicke in sein Leben sowie in sein künstlerisches Schaffen. Direktor Gottfried Gusenbauer moderiert dieses einmalige Gespräch im Karikaturmuseum Krems.

Wolfgang Ammer (*1953) war von 1981 bis zum Ende der Printausgabe 2023 für die Wiener Zeitung als Karikaturist tätig. International erschienen seine Arbeiten in der New York Times, der Asahi (Toki), im NRC Handelsblad (Rotterdam), der Deccan Herald (Bangalore), in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) oder in der Welt. Anlässlich Ammers 70.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Artist Talk mit Karikaturist Wolfgang Ammer - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthaus Bregenz - Vortrag - Ursprungserfindungen - Eduardo Jorge de Oliveira


Vortrag - Ursprungserfindungen

30. Nov. 2023
Eduardo Jorge de Oliveira ist Professor für Architektur und Kunst an der ETH Zürich und verfasste einen Beitrag für die 2020 erschienene Monografie über Solange Pessoa. Er spricht über den künstlerischen Schaffensprozess sowie den kulturellen Kontext ihrer Werke, die häufig im Dialog mit der Literatur und Kunst Brasiliens stehen.

Vortragsbeitrag frei

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Vortrag - Ursprungserfindungen - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Das Museum von morgen

13. Dez. 2023
Andrea Hribernik spricht mit Marko Mele (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Stella Rollig (Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin Belvedere, Wien) und Barbara Steiner (Direktorin Stiftung Bauhaus Dessau und ehemalige Direktorin Kunsthaus Graz) über zukünftige Entwicklungen von Museen und Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen.

Dauer: 18:00 - 19:30

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Das Museum von morgen - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunsthaus Graz - ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!?


ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!?

10. Dez. 2023
Menschenrechtspreisverleihung und Präsentation des heurigen Strobl-Zyklus von Iris Andraschek - Auch heuer werden wieder fünf Menschenrechte in Form von Großplakaten, gestaltet von der Künstlerin Iris Andraschek im Rahmen des Projekts Strobl, rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte im Grazer Stadtraum sichtbar.

Der diesjährige Plakatzyklus wird im Rahmen der musikalisch umrahmten Menschenrechtspreisverleihung der Stadt Graz am 10.12. im Kunsthaus Graz präsentiert. Die insgesamt 30-teilige Plakatserie ist auf einen Zeitraum von sechs Jahren angelegt und basiert inhaltlich auf den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!? - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wer lacht, hat Macht

23. Nov. 2023
Ein betrunkener Mann stürzt unter der Schwere des Alkohols in der Nähe einer Litfaßsäule. Auf allen Vieren kriecht er zur Säule, richtet sich tastend an ihr auf und umkreist diese, noch immer tastend, zehn-, zwölfmal. Schließlich sagt er ganz bestürzt: "Furchtbar, ich bin eingemauert!" – Humor und Lachen können angesichts vieler Verschließungen heute Perspektiven eröffnen. Welche könnten das sein?

Univ.-Prof. Mag. Dr. Leopold Neuhold ist römisch-katholischer Theologe und Ethiker. Er lehrte am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, dessen Leitung er bis zu seiner Emeritierung 2019 bekleidete.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Wer lacht, hat Macht - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nepal und Vietnam - vogelkundliche Impressionen aus Asien

2. Dez. 2023
Nepal erstreckt sich vom Tiefland des Terai bis zu den höchsten Gipfeln der Erde. Dementsprechend vielfältig und artenreich ist die Vogelwelt des Landes. Neben der Vogelwelt verdienen auch die Säugetiere eine große Beachtung. In den Ausläufern des Himalayas im Grenzgebiet zu Indien machte man auf die Suche nach dem Roten Panda und im Terai hielt man nach Tigern und Panzernashörnern Ausschau.

In Vietnam machte man sich auf die Suche nach den zahlreichen endemischen und farbenprächtigen Vogelarten in den Gebirgszügen im Süden des Landes. Die Chestnut-eared Laughingthrush wurde sogar erst 1999 entdeckt!

Vortrag von Otto Samwald im Rahmen der BirdLife-Steiermark Landesversammlung.

In Kooperation mit BirdLife Steiermark.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Nepal und Vietnam - vogelkundliche Impressionen aus Asien - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen