Durch seine Erfahrungen im Zirkus zeigt Vosteen mit besonders viel Witz die vielfältigen Klänge seines Instruments und bewegt sich in den unterschiedlichsten musikalischen Epochen. Seine Mission bleibt dabei stets dieselbe: die Welt mit diesem bedeutenden und oft unterschätzten Instrument etwas schöner zu machen.
Besetzung
Gabor Vosteen | Blockflöte & Schauspiel
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer.
Eltern können Ihre Kinder einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn Kinder zu allen neun Terminen kommen, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung auf sie!
Nach zahlreichen Versuchen öffnet sich der Koffer endlich und enthüllt eine Welt voll fantastischer Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass in einem Koffer Platz für ein Lama, ein Rennauto oder sogar unsichtbare Wesen ist? Und als ob das nicht schon aufregend genug wäre, klingen diese Gegenstände auch noch!
Besetzung
Gedankenreiseorchester
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Außerdem erwarten die Kinder verschiedene Mitmachaktionen auf der Tanzfläche und Pop-Art-Bastelstation sowie weitere Aktivstationen ganz im Zeichen des Aufp(l)oppens. Also rein ins Kostüm, Eltern einpacken und schon geht es los!
Mit tiefen Tönen schimpfen die drei Streit-Elfen durch den ganzen Wald. Ob Antonella und Tari etwas einfällt, wie sich die Elfen wieder vertragen können? Ob sie wohl, wie Frau Holle, aus den Kissen Schnee schütteln und dennoch die Wärme der Sonne genießen können?
Besetzung
Judith Koblmüller | Antonella
Rino Indiono | Tari
Fagotttronik
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Rondeau ist das Stück wie eine »Ode an die Stille«. Seine Faszination wird er im Konzert mit den Schüler:innen teilen, außerdem werden spannende Anekdote über die Geschichte des Werks erzählt. Denn wer oder was war denn überhaupt dieser Goldberg?
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus den ›Goldberg-Variationen‹ BWV 988 (1741)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer.
Eltern können ihre Kinder einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn Kinder zu allen neun Terminen kommen, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung auf sie!
Und wie können sich Kinder eine eigene Sicht auf die Welt und die Menschen darin verschaffen? All diese Fragen begleitet die Kinder auf der spielerischen Forschungsreise in die Theaterwelt.
Die Abschlusspräsentation ist am 16.01.25 um 18:00. Eintritt frei!
MITMACHEN?!
Von nun an wird ganz Schlummerland von Alpträumen geplagt und auch Schlafittchen hat längst keine ruhige Nacht mehr. Allmählich murren die Schlummerländer*innen und es macht sich revolutionäre Stimmung breit. Niemand weiß Rat – bis Schlafittchens Vater auf einer abenteuerlichen Reise das völlig ausgehungerte Traumfresserchen wiederfindet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jüngste Friedensnobelpreisträgerin ist ein außergewöhnlich mutige junge Frau. Bereits als Elfjährige begann sie, sich in Interviews, öffentlichen Reden und einem Blog dafür einzusetzen, dass Mädchen die Schule besuchen dürfen. Sie überlebte ein Attentat der Taliban und kämpfte auch danach weiter für die Rechte von Kindern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.