Der Pilot Antoine de Saint-Exupéry schuf mit seinem 1943 erschienenen Kunstmärchen einen Klassiker der Kinderliteratur. In einfühlsamen und packenden musikalischen Bildern lässt der Komponist und Trompeter Stefan Plank, der bis 2018 im KSO spielte, die Reise des kleinen Prinzen nachvollziehen.
Ihre Werke sind durchdrungen von Themen, die uns noch heute treffen: Wie umgehen mit dem Schreckgespenst des Faschismus? Wie eine eigene Stimme finden in einem gesellschaftlichen Gefüge? Wie die Balance finden zwischen beruflichem Erfolg und privatem Glück?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Den hat sie sich zwar nur ausgedacht … doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Kann die Maus durch ihren Witz, Charme und Erfindungsgeist die Oberhand behalten?
Theater Feuerblau bearbeitet die wundervolle Geschichte von Julia Donaldson & Axel Scheffler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alice zeigt, wie das Träumen und kindliche Vorstellungskraft auch unser Leben bereichern können. Fantastisch, abenteuerlich, bezaubernd und voller Humor: Lewis Carrolls Geschichte von „Alice im Wunderland“ hat Generationen geprägt und hat bis heute nichts von ihrem besonderen Reiz verloren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit einem Luftballon in der Hand macht MaXi sich auf den Weg vorbei an Würstelbuden, dem Riesenrad bis zu einem geheimnisvollen Zelt - im Ohr die Musik von hier bis anderswo, so multikulti wie die Hauptstadt Wien. Ach Wien, nur du allein, sollst die Stadt meiner Träume sein.
Besetzung
Musik: Trio Square Waltz & Ingrid Oberkanins Percussion
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das findet MaXi gemeinsam mit dem Publikum und Harfenistin Monika Stadler in einem märchenhaften Konzert voller fantastischer Klänge, Geräusche und Geschichten heraus.
Besetzung
Monika Stadler: Harfe, Gesang
Katharina Osztovics: Konzept, Moderation, Gesang
Tickets erhalten Sie (auch) im Museum St. Peter an der Sperr, in den Kasematten und beim Infopoint im Alten Rathaus
Ein interaktives Konzert zum Mitsingen, Mitklatschen, Tanzen und
Bewegen für die ganze Familie.
Besetzung:
Joachim Csaikl: Kontragitarre, Gitarre, Gesang
Wolfgang Doležal: Violine
Katharina Osztovics: Konzept, Schauspiel, Gesang
Infos
Kinder EUR 8,50, Erwachsene EUR 16; ermäßigt mit Kinderaktiv-Card (EUR 4). Anmeldung erforderlich unter [email protected].
Infos
Karten können vor Ort in den Kasematten gekauft werden.
Kinder 4 €
Erwachsene zahlen den Eintritt ins Museum (max. 2 Begleitpersonen pro Kind)
Für Kinder von 5 – 12 Jahre
Mai 2025 | ||||||||
So. 25. Mai 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2025 | ||||||||
So. 22. Juni 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Gemeinsam begeben Sie sich auf Entdeckungsreise und sehen Dinge im Museum, die den Menschen damals wichtig waren.
Infos
Karten können vor Ort im Museum St. Peter an der Sperr gekauft werden.
Kinder 4 €
Erwachsene zahlen den Eintritt ins Museum (max. 2 Begleitpersonen pro Kind)
Für Kinder von 5 – 12 Jahre
Juni 2025 | ||||||||
So. 8. Juni 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.