Wer oder was verbirgt sich hinter der großen Mauer? Eine kleine Maus will dies unbedingt wissen. Kein Weg ist ihr zu weit und kein Hindernis zu groß.
Ein riesengroßes Spiel wartet auf euch.
Preisvergabe des Schulprojektes.
Unter anderem Hüpfburg, Spiel und Malstationen, sowie für Musik ist gesorgt.
In dieser kombinierten Mitmach-Führung erkunden die jungen Gäste – mit einem Rätselblatt ausgestattet – Haydns Wohnhaus und seinen Kräutergarten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir lüften die Geheimnisse um Joseph Haydns Vorlieben für üppige Speisen und Getränke, die er vor allem am Hofe Esterházy genossen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf diesem Rundgang lernen die jungen Gäste den Esterházyschen Kapellmeister Joseph Haydn von seiner privaten Seite kennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Joseph Haydn „persönlich“ begrüßt die kleinen Gäste und erzählt vom Leben und Arbeiten im barocken Eisenstadt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musik von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Uraufführung unter der Leitung von Richard Strauss am 23. Dezember 1893 in Weimar
Im Nationalsozialismus waren Frauen der NS Propaganda sehr wichtig und hatten für den „Rasseerhalt“ zu sorgen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei den Drachenbau-Workshops findet sich Gelegenheit für Groß und Klein, unter Anleitung einen eigenen Drachen zu basteln – und gleich auf der Großen Wiese auszuprobieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit spannenden Spiel- und Bastelstationen und einem Unterhaltungsprogramm mit Bezug auf die sechziger Jahre lernen sie das bewegte Jahrzehnt kennen, von dem sie bisher immer nur gehört haben.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.