Inspiriert von den vielen unterschiedlichen Engelmotiven im Stift wird das Stiftsatelier zu einer Engelwerkstatt für Kinder.
Programm:
Kasperl und die Kichererbse (ab 2.10.12)
Kasperl und der Wackelzahn (am 26.10.12)
Kasperl und das kleine Gespenst (ab 6.11.12)
Kasperl sucht den Nikolaus (ab 2.12.12)
Kasperl und das Weihnachtsfest (ab 11.12.12)
Kasperl und die verlorenen Ohren (ab 8.1.13)
Kasperl im Zirkus (ab 5.2.13)
Kasperl und der kranke Osterhase (ab 10.3.13)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hubertus kann die allerbesten Weihnachtskekse backen. Sie sind weltberühmt und oft kopiert, aber nie erreicht. Das Geheimrezept stammt von seiner Oma. Doch die wichtigste Zutat (Geheimnis!!) hat er schon letztes Jahr aufgebraucht. Und leider hat die Oma keine richtigen Angaben gemacht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Prinzessin verspottete alle Brautwerber, so dass der Vater sie in seinem Zorn mit dem ersten Bettelmann verheiratete, der ans Schlosstor kam. Als Frau eines Bettlers wird sie aus dem Schloss gejagt und muss ein Leben in Armut fristen. Nach vielen harten Prüfungen gibt sich der Bettelmann als der von ihr verschmähte König Drosselbart zu erkennen, der sie für ihren Hochmut strafen wollte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Strom kommt aus der Steckdose. Aber wo wird Strom erzeugt und wie wird er "transportiert"? Seit wann gibt es elektrische Geräte im Haushalt und wer konnte sie sich leisten? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Führung beantwortet. Ein Blick in die Haushalte vor 100 Jahren zeigt, wie das tägliche Leben damals ausgesehen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer hat noch nicht schon einmal davon geträumt, wie ein Vogel zu fliegen? Der Traum vom Fliegen beflügelt die Menschen seit jeher.
Was konnten sich Erfinder von Störchen, Libellen oder Pflanzen für das Fliegen abschauen? Man lauscht spannenden Geschichten von ballonfahrenden Schafen und fliegenden Pflanzen!
Dauer: 2 Stunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber warum wird es auf der Erde eigentlich immer wärmer und warum ist das problematisch? Wie kann man mit Hilfe von Sonne, Wind und Wasser Energie erzeugen, ohne dabei die Natur zu zerstören? Die spannende Führung verrät Erstaunliches zum Thema Umwelt – und wie einfach es eigentlich ist, diese zu schützen.
Um Anmeldung wird gebeten!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die derzeitige Ausstellung IN ARBEIT wird zum riesengroßen Spielfeld und alle SpielerInnen erhalten eine Spielfigur. Gemeinsam löst man knifflige Aufgaben und erfährt, wie sich das Arbeiten über die Zeit gewandelt hat. Man erlebt wie sich seine Figur immer weiter verändert, bis man zum Schluss einen lustigen Fantasieberuf hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.