Der mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel hat mit Anders „ein aufregendes, aufrechtes Buch über die Freiheit und Unabhängigkeit der Kindheit geschrieben“ (Süddeutsche Zeitung). Grandios verbindet er hier eine spannende Kriminalgeschichte mit einer vielseitigen Auseinandersetzung darüber, was es bedeutet, „anders“ zu sein.
Das Kreativprogramm richtet sich (vorerst) an Jugendliche zwischen 12 - 19 Jahren und wird jeweils freitags von 15 - 18 Uhr stattfinden. Das Semester (30 Stunden) kostet € 145.-.
In der Malakademie soll zukünftig gemalt und gezeichnet werden – aber auch viel mit Techniken und Materialien experimentiert, die Wahrnehmung geschult und unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten erprobt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „weise" Königin, die bis dahin die Regierungsgeschäfte mit ihrem Gemahl geführt hat, besteht darauf, dass nur eine ,“richtige" Prinzessin in Frage kommt. Was meint die kluge Königin wohl damit und woran erkennt man die „richtige" Prinzessin? Wo findet man sie? Genügt es schön oder reich zu sein?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Schiff, Eisenbahn, Kutsche und Heißluftballon, sogar auf dem Rücken eines Elefanten sind die beiden unterwegs, erleben allerlei Abenteuer, retten eine indische Prinzessin und bemerken dabei, dass sie sich vielleicht ähnlicher sind als gedacht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit den jungen Zuschauern begibt sich Safer Six auf eine abenteuerliche Suche, um dem Museum und seinem schrägen Vorstand Professor Tritonus die gestohlenen Schätze wiederzubringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mitten in der Wüste, gleichsam aus dem Nichts, taucht der kleine Prinz auf. Er komme von einem winzigen Planeten, der kaum größer ist als ein Haus, nur ihm, drei kleinen Vulkanen und einer Blume Platz biete, erzählt er. Seine Tage sind erfüllt mit dem Sauberhalten der Vulkane und der Pflege seiner Blume.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kleider machen Leute. Aber wer macht eigentlich die Kleider? Jeder, der im französischen Königreich etwas auf seine Garderobe hält (und es sich leisten kann), trägt die kostbaren Stoffe der großen Seidenmanufaktur Tisserand. Alle anderen müssen in der Fabrik arbeiten – so auch der 16-jährige Henry und seine Mutter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Rotkäppchen ist schuld an allem! Dabei wurde es doch gewarnt …Aber besser von Anfang an: Es war einmal in einem Wald. Eigentlich war es bestimmt nicht nur »einmal«, Rotkäppchen war sich ziemlich sicher, nicht die Einzige zu sein, der so etwas schon mal passiert ist. Also sagen wir lieber: Es war ganz oft in einem Wald.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er verflucht Vernunft und Wissenschaft und ist mehr als bereit, den großen Worten wilde Taten folgen zu lassen, sich sogar aus dem Leben zu nehmen, doch da kreuzt der teuflisch anziehende Mephistopheles seinen Weg und bietet dem Doktor an, seinen Erkenntnis- und Erlebnishunger zu stillen – im Gegenzug verspricht ihm Faust seine Seele (nicht wissend, dass diese längst schon Einsatz einer ganz ander
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Werkstatt des berühmten Schneiders Fädelein gibt es immer viel zu tun. So muss sein junger Geselle Quendolin oft bis tief in die Nacht hinein arbeiten und dabei kommt es schon mal vor, dass er mitten im Nähen ins Träumen verfällt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.