Intendanz und Musik Norberto Bertassi
Musikalische Leitung und ArrangementsDavid Schieber
Buch Norbert Holoubek
Regie Peter Faerber
Choreografie Beatrix Gfaller
Kartenreservierungen
Anne of Green Gables: Lili Beetz
Intendanz und Musik Norberto Bertassi
Musikalische Leitung und ArrangementsWalter Lochmann
Buch und RegieNorbert Holoubek
ChoreografieKatharina Strohmayer
Kartenreservierungen
Kartenreservierungen bei der Kartenstelle in der Stadtgalerie in Mödling. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Katarina Krnjak- [email protected].
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
- Workshop „Manieren statt Blamieren“
- Musikalische Erkundungstour
- Picknick im Schlosspark mit Spielen, Limonade und Muffin
Jeweils von 10:30 – 13:00 oder 15:00 – 18:00 Uhr
Wie haben Menschen früher ihre Muskelkraft verstärkt? Seit wann nutzen wir erneuerbare Energien? Warum war die Dampfmaschine Teil einer Revolution? Und wie wird man in Zukunft Strom erzeugen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Ende werdt ihr selbst aktiv: Es wird gestaltet und gebastelt – und das fertige Werk darf natürlich mit nach Hause genommen werden!
Bitte beachten Sie die Altersangaben! Kinder unter 8 Jahren dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.
Dauer: 02:00h
Gruppengröße: 25
Erwachsene € 7,50
Unter 19 Jahren € 7,50
Das Programm:
Hochspannungsvorführungen (ab 7 Jahren)
11:00, 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr
Karten nach Verfügbarkeit beim Infopult in der Eingangshalle erhältlich.
Führung „Alles nur geklaut? Ideen der Bionik“
in der Sonderausstellung „BioInspiration“
12:30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Findet heraus, woraus Strom eigentlich besteht, warum er immer im Kreis fließen muss und vieles mehr. Auf der Rundreise durch die erstaunliche Welt der Elektrizität lassen sich die unterschiedlichsten Arten, Strom herzustellen, entdecken – viele können sogar ausprobiert werden!
Dauer: 1 Stunde
Für Kinder von 1 bis 5 Jahren und ihre Eltern
Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at
Kosten: EUR 7,00 (inkl. Eintritt Museum)
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at
Kosten: EUR 7,00 (inkl. Eintritt Museum)
Dazu verwendet ihr Materialien wie Wolle, Zwirn, Bänder, Schnüre, Stoffreste, Drähte und vieles mehr. Die zur Verfügung stehenden Alltagsgegenstände warten nur darauf, unter den Fäden & anderen Materialien zu verschwinden. Die Teilnehmer*innen dürfen zu diesem Workshop auch eigene Gegenstände mitbringen, die sie nicht mehr brauchen, um diese dann in Kunstobjekte zu verwenden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.