Ab Mai bevölkern die Mauersegler Wien. Mitten in der Großstadt können wir ihre schrillen Rufe hören und die Flugakrobaten über den Häusern beobachten. Wenn sie sich nicht gerade um ihre Jungen kümmern, bleiben sie tagelang in der Luft und können sogar im Flug schlafen!
Gräser und bunte Blumen, gaukelnde Schmetterlinge, summende Bienen und zirpende Grillen – Wiesen bieten Lebensraum für viele Lebewesen. Viele von ihnen sind klein und leben versteckt. Im Museum können sie kennengelernt und in Ruhe angesehen werden. Ein Programm für Kinder ab 5 Jahren.
Bei diesem Programm für Kinder ab 5 Jahren können diese faszinierenden Tiere gesehen und mehr über ihre Lebensweise erfahren werden.
In Wien leben nicht nur Menschen. Die Vögel zwitschern von den Dächern, Ratten tummeln sich im Kanal und Bienen besuchen im Park Blumen. Im Museum machen wir gemeinsam einen „Stadtspaziergang“ und entdecken neben vielen bekannten Tieren auch seltene Bewohner. Ein Programm für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Zu wem gehört ein Frischling oder ein Welpe? Wie kümmern sich Straußenväter um ihre Kinderschar? Und was machen Kängurubabys im Beutel der Mutter? Darum geht es in diesem Programm für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Reicher Schmuck, Glas und Keramik aus dem Albertina-Gräberfeld erzählen von Leben und Tod, Mode und Schönheit im römischen Wien. Bei einer Aktionsführung für die ganze Familie kann eine Toga anprobiert werden. Auf einer Fotobühne mit römischer Kulisse können Alltagsszenen nachgestellt und für das Familienalbum fotografiert werden.
Von manchen verabscheut und verachtet, können sie uns doch verzaubern mit ihren goldenen Augen und ihre Rufen in lauen Frühlingsnächten – die Erdkröten. Im Frühling wandern sie von ihrem Winterquartier zu den Gewässern. Bei einem Krötenspiel durchlebst du eine Krötenwanderung mit all ihren Schwierigkeiten und Gefahren.
Ein Küken schlüpft aus dem Ei. Aber wie ist es mit Schnecken, Fischen und Schildkröten? Wir vergleichen Eier von verschiedenen Tieren und untersuchen ein Hühnerei. Dann besuchen wir die Tiere, die Eier legen und natürlich auch den Osterhasen!
Sie leben in den kältesten Gebieten der Erde. Wie können die Tiere diese Kälte aushalten? Was fressen sie und wie halten sie ihre Jungen warm? Wir begegnen auch Eisfuchs, Rentier und Albatross und machen einige Aufwärmübungen, damit uns nicht kalt wird.
Bernie Bär ist der beste Freund der Kasperlfamilie. Jedes Jahr zu Ostern bringen Kasperl und Sepperl ein großes Osternest voll mit Leckereien zur Bärenhöhle. Doch diesmal passiert etwas sehr Seltsames. Das Osternest ist weg! Kasperl und Sepperl beschließen dem Rätsel auf den Grund zu gehen und machen dabei eine erstaunliche Entdeckung.