Das Freigelände des Museums wird bei der Nacht der keltischen Feuer von brennenden Fackeln und Lagerfeuern erhellt. Harfenklänge, keltische Märchen und Mythen versetzen die Besucher in eine geheimnisvolle Welt. Keltische Krieger bringen Spannung in den Abend. Handwerkskunst im Zeichen des Feuers fasziniert und wirkt auch heute rätselhaft wie vor mehr als zweitausend Jahren: Schmieden, Bronzegießen und Töpfern sind an diesem Tag in der Dunkelheit der Nacht zu erleben.
Wer waren die Hunnen? Vom Sattel aus trafen sie sicher ins Ziel. Die Hunnen (5. Jh. nach Christus) zählen zu den steppennomadischen Reitervölkern und waren wegen ihrer Waffen- und Kriegskunst gefürchtet.
Hunnenfest: Reiterbogenschützen, die im Galopp vom Pferderücken aus ihre Pfeile sicher ins Ziel bringen, gibt es beim Hunnenfest ebenso zu erleben, wie traditionelle mongolische Musik. Fremdartige Behausungen (mobile Filzhütten - Jurten) und zahlreiche Aktivstände, bei denen Besucher die damaligen Handwerksformen (Filzen, Bänderweberei, ...) ausprobieren können, lassen eine Atmosphäre entstehen, die in hunnische Zeiten versetzt. Mongolische Gerichte entführen in ihre kulinarische Welt.
Eine Flöte kann zwitschern wie ein Vogel. Schleicht sich eine Katze an, ertönt eine Klarinette. Doch welches Instrument gackert wie ein Huhn? Dies und vieles mehr lässt sich bei unserem Besuch der Klangspuren Musikwerkstatt erlauschen und erhören.
Es lockt ein märchenhaft funkelndes Reich: Große und kleine Schätze aus aller Herren Länder erzählen ihre Geschichten. Doch was weiß der größte Kristall der Welt zu berichten? Und welches Rätsel verbirgt sich hinter der wertvollen Wand aus glitzernden Kristallen?
Der Termin am 15. Juli ist ein Integrationsworkshop: Für Kinder mit besonderen Fähigkeiten und alle anderen Abenteuerlustigen und Kreativen.
Sprachen aus allen Winkeln dieser Erde schwirren durch das Innere des Riesen. Sie berichten von abenteuerlichen Erlebnissen und phantastischen Orten. Also spitzt die Ohren und lauscht den Legenden!
In den Schatzkammern des Riesen findet sich ein merkwürdiger Kristall. Wie in einer Zauberkugel sieht man darin das, was man am liebsten hat. Das kann der beste Freund sein, eine bis zum Rand gefüllten Speisekammer oder gar das weite blaue Meer.
Wenn ein hungriger Wolf ohne zu kauen ein Lamm, ein Huhn und ein Schwein verschlingt, dann freuen sich die Tiere. Denn sie feiern in seinem Bauch ein Riesenfest. Wollt ihr erfahren wie die Party endet?
Ein Schiff im Hafen, eine geheimnisvolle Schatzkarte und ein sonderbarer Kapitän - oder ist es ein Pirat. Das alles gilt es herauszufinden und wie kommt man auf eine Schatzinsel, wie findet man den Schatz und wen nimmt man zu dieser Schatzsuche mit?
Täglich stolpert man über Steine und Minerale. Sie sind in der Nahrung, wir bauen mit ihnen Häuser und freuen uns über ihre Schönheit. Im Museum lernst du die schönsten und interessantesten Minerale und Gesteine kennen und kannst einige davon selbst bestimmen.
Man erfährt, was man am Strand alles finden kann und bekommt tolle Tipps zum Sammeln und Bestimmen!