Da hat die Amme die zündende Idee: Eine rohe Erbse soll helfen, die Wahrheit über das Mädchen herauszukitzeln. Aber kann das gelingen? Kann eine winzige Erbse wirklich die Antwort auf solch eine wichtige und große Frage geben? Erleben Sie es selbst, wenn Sie ins Musiktheater zu einer Aufführung von Die Prinzessin auf der Erbse kommen.
Ernst Toch
Neugierig folgen sie der Tonspur der fröhlichen Volksmusik und treffen auf drei lustige Gesell*innen, die rufen: „Kommt, tanzt und singt mit uns!“ Der Schlossgeist muss noch ein Weilchen warten, denn diesen Spaß lassen sich Antonella und Tari natürlich nicht entgehen.
Für Kinder ab 3 Jahren
Besetzung
Judith Koblmüller ǀ Antonella
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder ab 6 Jahren
Programm
Musik von Henry Purcell (1659–1695), Jean-Féry Rebel (1666–1747), Georg Philipp Telemann (1681–1767), Georg Friedrich Händel (1685–1759), Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Besetzung
Jakob Kajetan Hofbauer ǀ Tritonus
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer.
Eltern können Ihre Kinder einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn man zu allen neun Terminen kommt, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung!
Mit Kniff und Pfiff suchen die drei Protagonist*innen nach ihrem Platz in der Welt und unternehmen dabei eine ganz persönliche Reise voller Überraschungen.
Für Kinder ab 6 Jahren
Besetzung
Eleonora Savini ǀ Violine
Estelle Costanzo ǀ Harfe
Téné Ouelgo | Perkussion & Tanz
Dan Tanson | Regie
Für Kinder ab 6 Jahren
Programm
Tanzmusik von Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791), Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893), Nikolai Rimski-Korsakow (1844–1908) u. a.
Besetzung
Jakob Kajetan Hofbauer ǀ Tritonus
Louie’s Cage Percussion
Tonkünstler-Orchester
Lorenz C. Aichner ǀ Dirigent
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer.
Eltern können Ihre Kinder einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn man zu allen neun Terminen kommt, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung!
Vor lauter Tanzen und Essen vergessen Antonella und Tari beinahe, weiter nach dem traurigen Schlossgespenst zu suchen. Mit neuen, aufregenden Tanzschritten im Gepäck machen sie sich schließlich wieder auf den Weg durchs Schloss.
Für Kinder ab 3 Jahren
Besetzung
Judith Koblmüller ǀ Antonella
Rino Indiono ǀ Tari
Duo Dyas
Yova Serkova | Akkordeon
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 50 Minuten
Teilnahme kostenfrei
Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl:
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Termine sind ab sofort buchbar unter [email protected] oder +43 (0)732 7720 522 22
PROGRAMM
Margaret & Christine Wertheim. ÖSTERREICHS GRÖSSTES KORALLENRIFF
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.