Quakende Kröten und Frösche, glitzernde Libellen, nagende Biber und viele verschiedene Vögel werden wir kennen lernen.
Ein Programm für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Auch das Grazer Philharmonische Orchester hat merkbar Freude: Wann musiziert man schon einmal so nah an einem so lebhaften Publikum, einem, das ganz unmittelbar und ungefiltert auf die Musik reagiert?
Mehr dazu bei diesem Programm mit dem Graphiker Mark Grünberger!
Aus 26 Buchstaben besteht unser Alphabet. Mit einigen davon lässt sich leicht der eigene Name schreiben. Doch wie sehen Schriftzeichen für funkelnde Kristallwörter aus?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer oder was verbirgt sich hinter der großen Mauer? Eine kleine Maus will dies unbedingt wissen. Kein Weg ist ihr zu weit und kein Hindernis zu groß.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein riesengroßes Spiel wartet auf euch.
Preisvergabe des Schulprojektes.
Unter anderem Hüpfburg, Spiel und Malstationen, sowie für Musik ist gesorgt.
In dieser kombinierten Mitmach-Führung erkunden die jungen Gäste – mit einem Rätselblatt ausgestattet – Haydns Wohnhaus und seinen Kräutergarten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir lüften die Geheimnisse um Joseph Haydns Vorlieben für üppige Speisen und Getränke, die er vor allem am Hofe Esterházy genossen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf diesem Rundgang lernen die jungen Gäste den Esterházyschen Kapellmeister Joseph Haydn von seiner privaten Seite kennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Joseph Haydn „persönlich“ begrüßt die kleinen Gäste und erzählt vom Leben und Arbeiten im barocken Eisenstadt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.