In seinem aktuellen Programm singt Bernhard Fibich mit den Kindern die Lieder aus seiner neuen CD "Gschamster Diener" und die Hits aus seiner erfolgreichsten und mit einer „Goldenen CD" ausgezeichneten Produktion "Muff, der kleine Teddybär".
Kinder und Erwachsene werden spielerisch in das Konzert miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne!
Tickets:
Inhalt:
Katja hat Geburtstag und wartet auf ihre Gäste – doch niemand kommt. Hals über Kopf muß sie mit ihrer Mutter ihr Haus in einem kleinen Dorf in der Ukraine verlassen. Die Katze Kotja darf mitkommen, geht aber im Chaos verloren. Katja hat alles verloren. Was bleibt, ist das Versprechen und die Hoffnung zurückzukommen.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Inhalt:
Zwei Männer auf Reisen lernen einander zufällig kennen. Die sehr unterschiedlichen Charaktere verstehen sich anfangs nicht, werden aber dann Freunde.
Choreografie: Joke Laureyns
Dramaturgie: Gerhard Verfaillie
Ausstattung und Techik: Kris Van Oudenhove, Kwint Manshoven
Darsteller und Tänzer: Kwint Manshoven, Jason Van Laere Aufführungssprache: Deutsch
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pierre Schäfer und Melanie Sowa unter der Regie von Mario Hohmann verbinden die Erzähltraditionen des Kindertheaters mit modernen Sound- und Lichteffekten. Für Kinder ab 4 Jahren.
Weitere Informationen - Termine:
Vorstellungen um 11:00 und um 16:00 Uhr.
13:00 bis 14:00 Uhr: Führung
Führungsbeitrag: € 3,- (ab 7 Jahren)
14:00 bis 17:00 Uhr:
Das Kulturvermittlungsteam steht Ihnen als MIP (Mobile Info Person) für Auskünfte rund um die Ausstellung zur Verfügung.
Für große und kleine Kunstfans steht das Atelier für kreative Tätigkeiten bereit.
Das Stift Klosterneuburg mit seinen alten Gemäuern und das Essl Museum mit seiner zeitgenössischen Architektur bilden eine tolle und abwechslungsreiche Kulisse für die Kursteilnehmer. Zum Abschluss wird mit den Sammlungsstücken, die im Laufe der Woche entstanden sind, eine Ausstellung gestaltet, zu der Freunde und Bekannte herzlich eingeladen sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus Dingen aus der Recyclingtonne, persönlichen Schätzen der Teilnehmer, Erfindergeist und Fantasie entsteht ein Kunstwerk.
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:00 Uhr, für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Jeden 3. Sonntag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr werden Kinder von 5 bis 11 Jahren und ihre Begleitung unter Anleitung zu ausstellungsbezogenen Themen aktiv! Kunstbetrachtung vor Originalen und gemeinsames Gestalten im Atelier.
Mit Maria-Theresia Moritz
Eltern und Kinder zahlen 6 Euro inklusive Eintritt in das Museum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jeden 3. Sonntag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr werden Kinder von 5 bis 11 Jahren und ihre Begleitung unter Anleitung zu ausstellungsbezogenen Themen aktiv! Kunstbetrachtung vor Originalen und gemeinsames Gestalten im Atelier.
Mit Maria-Theresia Moritz
Eltern und Kinder zahlen 6 Euro inklusive Eintritt in das Museum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Workshopreihe für Mädchen und Buben von 7 bis 12 Jahren mit dem Ziel, das Interesse von Mädchen und Buben an Technik - jenseits traditioneller Rollenklischees - zu wecken. Die Kinder fertigen in jeder Kurseinheit Werkstücke an, die funktionieren und auch brauchbar sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.