Peter und der Wolf
Max Müller, Sprecher
Verena Stourzh, 1. Violine und Leitung
Sabina Dascalu, 2. Violine
Cynthia Liao-Zottl, Viola
Franz Ortner, Cello
Josef Gilgenreiner, Kontrabass
Birgit Ramsl-Gaal, Flöte
Sebastian Sima, Oboe
Christoph Zimper, Klarinette
Michael Zottl, Fagott
David Panzl, Schlagwerk
Clemens Zeilinger, Klavier
S. Prokofjew:
Musical von Richard Rodgers & Oscar Hammerstein
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Empfohlen ab 6 Jahren
Besetzung
Regie und Choreographie - Renaud Doucet
Bühnenbild und Kostüme - André Barbe
Lichtdesign - Guy Simard
Choreinstudierung - Holger Kristen
Mai 2025 | ||||||||
Do. 29. Mai 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2025 | ||||||||
Sa. 7. Juni 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Di. 10. Juni 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 15. Juni 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mo. 16. Juni 2025 10:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Do. 19. Juni 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zielgruppe: große und kleine Entdecker
Dauer: ca. 60 Minuten
max. Gruppengröße: Begrenzte Teilnehmerzahl
Eintritt: mit Familienticket; Führung kostenlos
Anmeldung: [email protected]
AKTION – 10%
auf alle Kinderbücher mit Benni & Ella: “Die Jagd nach dem gestohlenen Schatz” beim Kauf im Klosterladen – gültig 28.10. bis 30.10.2022
Zielgruppe: Kinder (6 bis 12 Jahre)
Dauer: ca. 90 Minuten
max. Gruppengröße: 10 Kinder
Treffpunkt: 13:15 Uhr im Foyer des Museums
Anmeldung: [email protected]
Eintritt: frei
Materialkostenbeitrag: € 5,00 pro Kind – ist an der Kassa zu entrichten
Wenn Sie dieses Abenteuer „Hören“ intensiv erleben möchten, sind Sie beim Blind Date genau richtig. Nach einem Überraschungswerk, gespielt von Musiker*innen des TSOI, haben Sie die Möglichkeit, mit den Musiker*innen über das Gehörte ins Gespräch zu kommen. Beim zweiten Hören desselben Stückes können Sie erleben, wie sich der Höreindruck dabei verändert.
Und wie das bei der Begegnung mit Tieren nun mal ist, beschnuppern sie sich zunächst gegenseitig, natürlich nur musikalisch gesprochen, bevor sie dann zusammen kräftig in die Saiten greifen. Jeder in seiner unverwechselbaren Sprache und trotzdem mit einer starken Stimme!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Performerin Laura Nöbauer folgt dem Element Wasser von tropfenden Socken an der Wäscheleine über prasselnden Regen bis zu Bootsfahrten auf hoher See. Fabian Kluckner ist der experimentierfreudige Schlagwerker an ihrer Seite, der sie mit Instrumenten begleitet, die so verheißungsvolle Namen haben wie Rainmaker, Ocean Drum oder Waterphone.
Aus 1000 Personen wurden drei ausgewählt, um an diesem Versuch teilzunehmen: Gruber, Gruber und Gruber. Drei Gruber und eine Tafel Schokolade. Ein Stück Schokolade für jede*n, so einfach könnte die gerechte Lösung sein. Aber ganz ehrlich – wer hätte nicht gerne ein etwas größeres Stück Schokolade? Oder gar ein zweites?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Denn Sergej Gößner lässt seine Geschichte am Anfang aller Geschichten beginnen, also am Anfang der Anfänge: „Am Anfang war das Wort. Und davor vielleicht so etwas wie ein Gedanke.“ Und der hat etwas ins Rollen gebracht – einen alten hölzernen Zirkuswagen. Diesem entsteigt schrill, geheimnisvoll und furchterregend toll: Der fabelhafte Die.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn Schnecken hausen begibt sich auf eine musikalisch-theatrale Entdeckungsreise zu den unterschiedlichsten Weisen des Wohnens und Zusammenlebens. Zwei musizierende Schauspieler*innen schlüpfen dafür in verschiedene Tiercharaktere und richten sich so direkt im Kindergarten ein. Sie bauen sich Unterschlupfe, ordnen und sortieren oder sind fürchterlich unordentlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.