Rosalie muss schlafen gehen. Weil sie aber noch nicht müde ist, eröffnet sie in ihrem Bett einen großen Zoo. Alle Stofftiere aus ihrem Kinderzimmer sind mit dabei! Der Pinguin watschelt über die Bettkante, das Krokodil singt einen Blues, der Frosch tanzt die Polka und der Tausendfüßler übt mit großem Eifer seinen Tausendfüße-Stepp.
Nachdem sie es unerlaubterweise schon einmal versucht hatte, wird ihr der Hexenbesen abgenommen und eine Bedingung gestellt: Sie darf im nächsten Jahr an der großen Feier teilnehmen, ... aber nur, wenn sie sich bis dahin zu einer „gute“ Hexe gewandelt hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Samstag, 22. Oktober 2016 um 15.00 Uhr
Chantal, die französische Weinbergschnecke
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An ausgewählten Samstagen um 15.00 Uhr (+ 16.30 Uhr); für Kinder ab
3 Jahren in den Sträußelsälen der Josefstadt.
Termine:
"Vorsicht Piraten!"
Sa, 5. November 2016
"Nikolaus bei Kasperl & Co."
Sa, 3. Dezember 2016 (15.00 Uhr & 16.30 Uhr)
"Das Wunderbäumchen"
Sa, 10. Dezember 2016 (15.00 Uhr & 16.30 Uhr)
Sa, 17. Dezember 2016 (15.00 Uhr & 16.30 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gibt wahrscheinlich genauso viele verschiedene Arten, mit Blasinstrumenten Musik zu machen, wie es Kapellen, Vereine, Orchester und Ensembles gibt, in denen gepfiffen, geblasen, getutet und gehupt wird. Ein bläserisches Gipfeltreffen versprechen das Grazer Philharmonische Orchester und seine musikalischen Gäste, die beweisen, wie zünftig in der Steiermark ins Horn gestoßen wird!
Schon von weitem hört man es klingen und singen: Auf seinen Streifzügen durch die wundersame Welt der Musik entdeckt Triolino, das neugierige, zauberhafte Mädchen, ein geheimnisvolles, großes Haus. Aus allen Fenstern tönen phantastische Klänge, mal lustig und keck, mal verträumt und verspielt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf welchen Instrumenten hat Mozart musiziert? Mit wem hat Mozart gemeinsam Musik gemacht? Wer waren Mozarts Bekannte und wo hat er sie getroffen?
Malen, zeichnen, kleben, schneiden oder formen: Du kannst entweder selbst kreativ werden, ein Kunstwerk im Team oder mit deiner gesamten Klasse gestalten und elektronisch oder per Post an das Mozarthaus Vienna schicken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Freche Diebe haben sich im berühmten “Museum der Lieder” zu schaffen gemacht: Neben einem Lied haben sie auch den bedeutendsten Schatz des Museums stibitzt, die sagenumwobene Goldene Note der Inkas, die auf geheimnisvolle Weise die Lieder dieser Welt harmonisch zusammenhält. Ihr endgültiges Verschwinden würde einen unersetzbaren Verlust für Musik und Menschheit bedeuten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Fee Schusslix bringt das Rezept durcheinander. Trotzdem wird Jakob ein fröhlicher, kerngesunder Bauernbursche. Er hat nur ein Problem. Er vermisst ein ganz bestimmtes Gefühl und deshalb geht er hinaus in die große, weite Welt. Er jagt den Hochmoorschreck, wird Musikmeister bei einem Kaufmann mit schauerlich unbegabten Kindern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eines Tages trifft er den finsteren Zauberer Dschafar der ihn beauftragt, eine besondere Öllampe aus einer Höhle zu holen. Weil ihn der Zauberer in der Höhle zurücklassen will, behält Aladdin die Lampe für sich und entdeckt bald ihr Geheimnis: einen Lampengeist, der seinem Besitzer drei Wünsche erfüllen muss.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.