In ganztägigen Workshops – von 9 – 16 Uhr – wird gesponnen, gewebt, getöpfert und gebacken. Es werden auch Schmuckstücke aus Speckstein, Kupfer und Naturmaterialien hergestellt, keltische Kleidung erkundet und selbstgebackenes Brot verkostet.
Gemeinsam malen Sie einen kunterbunt gedeckten Tisch.
In der Veranstaltungsreihe "Familienatelier" wird nach einer kurzen Inspiration vor Originalen im Museum im Dom Atelier abwechselnd gepinselt, gedruckt, gegipst, geformt und neues Material ausprobiert.
Findet im Rahmen des wienXtra-Kinderaktiv-Programms statt.
Dauer: 1.5 Stunden
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
All das erfährt Alice im Land der Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen anderen seltsamen Gestalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Hilfe des Spielepasses können sie spannende Rätsel gemeinsam mit den Erwachsenen lösen.
Altersempfehlung: 5 - 8 Jahre
Dauer: 85 Minuten
Termine sind 28 Tage im Voraus buchbar.
Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedenfalls über den Ticketlink erforderlich!
Programm
11.00 Uhr · Auditorium · «Dem Klang auf der Spur»
Auftaktkonzert mit dem Tonkünstler-Orchester
Ab 13.00 Uhr · Reitschule · Die Blecharbeiter
Interaktives Klangerlebnis mit dem Blechbläserquintett Sonus Brass
16.00 Uhr · Auditorium · «Mit dem Klang im Gepäck»
Abschlusskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Längst ist die Kinderklangwolke zu einem kulturellen Großereignis für junges Publikum und dessen Familien geworden. Organisiert und entwickelt vom Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel, verbindet die Kinderklangwolke Angebote, die dazu einladen, selbst aktiv zu werden, mit einem speziell für dieses Ereignis einstudierten Bühnenprogramm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ab 5 Jahren
Termine: jeweils um 10:00 und 15:30 Uhr
Besetzung
Franziska Adensamer | Schauspiel
Musiker*innen des Musikalischen Südwinds
Simeon Körber | Dirigent
Anna Dürrschmid, Teresa Leonhard, Ursula Sternberger | Konzept
Fatima El Kosht | Komposition
Eine Koproduktion von Musikalischer Südwind der Musikschule der Stadt Linz und Brucknerhaus Linz
Konzert für die Altersgruppe 14+
Programm
Auszüge aus:
H. Berlioz (1803–1869)
Épisode de la vie d’un artiste, Symphonie fantastique en cinq parties (Episode aus dem Leben eines Künstlers, fantastische Sinfonie in fünf Teilen), op. 14 (1830)
Besetzung
Les Siècles
François-Xavier Roth | Dirigent
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer.
Eltern können Ihre Kinder einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wer du zu allen neun Terminen kommt, den erwartet als Ehrenmitglied eine tolle Überraschung!
Mithilfe der Hochzeitstorte bauen Kasperl und Sepperl eine Falle, doch das misslingt. Von den Kindern erfahren die beiden, dass ein Schlossgespenst jetzt auch noch die Torte gestibitzt hat. Wer hat sich da als Gespenst verkleidet und gelingt es ihnen den Übeltäter zu fangen und die Hochzeit zu retten?
Ein märchenhaftes Kasperl-Abenteuer für Kinder ab 3 Jahren.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.