Musik von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Uraufführung unter der Leitung von Richard Strauss am 23. Dezember 1893 in Weimar
Im Nationalsozialismus waren Frauen der NS Propaganda sehr wichtig und hatten für den „Rasseerhalt“ zu sorgen.
Bei den Drachenbau-Workshops findet sich Gelegenheit für Groß und Klein, unter Anleitung einen eigenen Drachen zu basteln – und gleich auf der Großen Wiese auszuprobieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit spannenden Spiel- und Bastelstationen und einem Unterhaltungsprogramm mit Bezug auf die sechziger Jahre lernen sie das bewegte Jahrzehnt kennen, von dem sie bisher immer nur gehört haben.
Pferde haben in der militärischen Geschichte schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Dies wollen wir auch unseren jungen Besuchern zeigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit: Petra-Alexandra Pippan, Silvia Bradl, Thomas Lackner, Christian Ladner, Kurt Profaner
Leitung: Romana Lautner
Eine Lesung mit viel Musik für Kinder ab 6 und die ganze Familie mit Martina Dähne (Schauspielerin) und Frajo Köhle (Musiker).
Weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarzhaarig wie Ebenholz, so wird uns Schneewittchen geschildert. Unschuldig und schön wie es ist, erweckt es den Neid und die Eifersucht ihrer bösen Stiefmutter, die es verfolgt und ihm den Tod wünscht. Selbst bei den sieben Zwergen ist es nicht sicher. Die Macht der bösen Königin aber hat ihre Grenzen und so geht am Ende alles gut aus ...
Das Stück spielt in der Obstabteilung im Supermarkt. Die Akteure sind die einheimischen Früchte - angeführt vom Apfel "Granny Smith" - und die ausländischen Zitrusfrüchte - angeführt von der Ananas - die sich gegenseitig das Leben schwer machen. Zwei Früchtchen, "Kronprinz" und "Clementine", freunden sich an und finden eine wichtige Gemeinsamkeit, die Vitamine. Der Streit zwischen den verfeindeten Früchten wird niedergelegt und gemeinsam ein Obstsalat gemacht.
Nach der Idee von Günther Mohaupt (Musik, Text).
Für Kinder ab 6 Jahren.
Ein- oder zweitägig.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.