Tickets und Infos kärnten.museum # Du Spießbürger, du!

Kinder, Jugend
Kinder Keramik Kurs - Teddybär


Kinder Keramik Kurs - Teddybär

12. Okt. 2024
In fast jedem Kinderbett sitzt er – ein knuddeliger Teddybär. Aus Ton selbst geformt und bemalt hat ihn jedoch nicht jedes Kind. Schauen sie mir ihren Kindern in unserer Kreativwerkstatt vorbei und gestalten sie mit ihren Kindern eigene Bären! Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.

€ 18,00 pro Kind, inkl. Materialien und Brennen
(Geschwister bezahlen pro Kind € 1,00 weniger)

Der Kurs richtet sich an Kinder ab 5 Jahren.
Anfänger, als auch Geübte sind gleichermaßen willkommen!

Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Kommen sie gerne etwas früher und lassen sie sich von den Kunstwerken inspirieren!

ANMELDUNG:

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Kinder Keramik Kurs - Teddybär - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinder Keramik Kurs – Bunte Herbstblätter


Kinder Keramik Kurs – Bunte Herbstblätter

5. Okt. 2024
Der Herbst zeigt sich in seinen prächtigen Farben! In diesem Keramikworkshop für Kinder werden im Atelier des Kunstmuseums bunte Herbstblätter aus Ton gestalten und bemalt. Anschließend werden diese im Brennofen fertig gestellt.

Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.

€ 18,00 pro Kind, inkl. Materialien und Brennen
(Geschwister bezahlen pro Kind € 1,00 weniger)

Der Kurs richtet sich an Kinder ab 5 Jahren.
Anfänger, als auch Geübte sind gleichermaßen willkommen!

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Kinder Keramik Kurs – Bunte Herbstblätter - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Abenteuer mit Kasperl und seinen Freunden


Abenteuer mit Kasperl und seinen Freunden

30. Nov. bis 8. Dez. 2024
Erlebe sie mir ihren Kindern ein spannendes Abenteuer mit Kasperl, Pezi und Co.

Beitrag: € 6,00 (Kinder und Erwachsene)

Bei großer Nachfrage bieten wir eine Zusatzvorstellung um 16:30 Uhr an.

Anmeldung
Telefonisch unter 02853/72888
oder unter [email protected]

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Abenteuer mit Kasperl und seinen Freunden - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
TRANSVIERTLERISCHE EISENBAHN - Interaktives Musiktheater


TRANSVIERTLERISCHE EISENBAHN - Interaktives Musiktheater

25. Aug. 2024
Für Kinder von 4-1O Jahren (und Erwachsene in Begleitung). Lina Okarina und Lou Kartoni sind Freunde und immer unterwegs. Lina will alle Töne, Klänge und Melodien der weiten Welt entdecken und herausfinden, was sich dazu anstellen lässt. Lou ist Sachen-Sucher und Erfinder, immer interessiert an allem, was raschelt, klebt oder glitzert. Beide sind neugierig, abenteuerlustig und stecken voller Ideen.

An einem alten, aufgelassenen Bahnhof stolpern die zwei über Viola und ihren Gehilfen. Viola war einmal Lokführerin, doch ihre Lok ist alt, stumm und verrostet und fährt schon lange nicht mehr. Aber Viola weiß viele Geschichten zu erzählen. Lina und Lou beschließen gemeinsam mit den Kindern die alte Lok zu reparieren und umzubauen – zum ersten transviertlirischen Musik-Express!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Jazz im Hof Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: TRANSVIERTLERISCHE EISENBAHN - Interaktives Musiktheater - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Entspringen . Entstehen . Entdecken


Entspringen . Entstehen . Entdecken

7. Sept. 2024
Von einem vergessenen Quellgeist, verlorenen Göttern und eifrigen Römern | Szenische Führung. Die Teilnehmer:innen entdecken gemeinsam mit einer Archäologin aus dem 19. Jahrhundert die Stadt Teurnia.

Der Zahn der Zeit verschlingt alles – ob Tempel oder Villa, ob Namen oder Personen, ja sogar Geister und Götter bleiben von ihm nicht verschont.

Die Teilnehmer:innen folgen einer Archäologin auf den Spuren der Vergangenheit und entdecken die Mysterien einer vergessenen Stadt.

Details zur Spielstätte:
St. Peter in Holz 1, A-9811 Lendorf bei Spittal/Drau

Veranstaltungsvorschau: Entspringen . Entstehen . Entdecken - Römermuseum Teurnia

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sagen aus Kärnten


Sagen aus Kärnten

24. Aug. 2024
Kinder- und Familienprogramm mit Ernst Müller, Nora Korb und Familie. Bei einem szenischen Auftritt im Museum erzählen sie spannende Sagen aus den verschiedenen Regionen Kärntens und machen diese zu einem Erlebnis für Jung und Alt! Wie die Bauern einstmals lebten und wie man Spielzeug selbst herstellte, anstatt es zu kaufen, wird beim Besuch der Häuser im Freilichtmuseum hautnah erklärt.

Sagen sind bekanntlich alte Geschichten, die für bestimmte Regionen typisch sind und die den Menschen schon vor hunderten Jahren Unerklärliches auf ihre Art zu erklären versuchten. Zwerge, Hexen, Riesen, Drachen und viel Mystisches findet man also in ihnen, und das lässt sie heute noch spannend und interessant erscheinen. Auch Kärnten ist reich an Sagen.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Sagen aus Kärnten - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Spieletag


Spieletag

17. Aug. 2024
Römische Spiele – Spieletag im Archäologischen Park Magdalensberg. Spielen ist heute genauso wie einst in der römischen Antike ein Teil des gesellschaftlichen Lebens. Phaedrus belächelte noch den mit Nüssen spielenden Dichter Aesop, doch für den Philosophen Cicero stellte das Spielen eine wichtige Vorstufe des Lernens dar. Aber wie vertrieben sich die Römer und vor allem ihre Kinder auf dem Magdalensberg vor 2.000 Jahren die Zeit?

Eine Vielzahl an Geschicklichkeitsspielen mit Nüssen, wie etwa das orca-Spiel, ludus castellorum oder das delta-Spiel sind aus der römischen Antike überliefert. Doch auch das klassische „Mühle-Spiel“ hat dort seinen Ursprung, nur nicht in quadratischer, sondern runder Form. Und wer weiß schon, dass duodecim scripta der Vorläufer von „Backgammon“ ist?

Uhrzeit: 10:00 bis 15:00

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: Spieletag - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alte Kinderspiele


Alte Kinderspiele

13. bis 14. Aug. 2024
Wie wurde zu Zeiten der Großeltern gespielt und funktionierte das manchmal sogar ohne Spielzeug? Heute können wir oft aus einer großen Zahl an analogen und sogar digitalen Spielen auswählen. Nicht selten ist man übersättigt vom herrschenden Überfluss an Angeboten. Abseits der bürgerlichen Haushalte, die sich teures Spielzeug leisten konnten, griffen die Kinder auf Spielzeug zurück, welches man aus Naturmaterialien herstellen konnte.

Die Natur ersetzte das Spielwarengeschäft. Mit Haselnussstecken, Zapfen, Nüssen und viel Fantasie vertrieb man sich die Zeit. Viele Aktivitäten hatten aber auch mit Bewegung zu tun: Laufen und Fangen, Hüpfen und Springen oder Werfen und Treffen ließen die Tage kürzer erscheinen. Wer kennt allerdings noch Spiele wie die „Himmelsleiter“ oder das „Sauggaletreiben“?

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Alte Kinderspiele - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Workshop Magische Welten


Workshop Magische Welten

5. bis 9. Aug. 2024
In Kooperation mit Lisa Engel bietet das kärnten.museum diese Sommerferien einen Gestaltungs-Workshop von Natur- und Fabelwesen für Kinder und Jugendliche an!

Aus selbst mitgebrachten und bereitgestellten Materialien entwickeln Kinder von 6 bis 12 Jahren Fabel- und Naturwesen. Gerne können kleine Lieblingsgegenstände oder Sammelstücke eingearbeitet werden. Die Kinder werden mit gezielten künstlerischen Impulsen und Fragen dazu angeregt, eigene Handlungen und Geschichten für diese Wesen zu entwickeln.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Workshop Magische Welten - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

# Du Spießbürger, du!


# Du Spießbürger, du!

22. Juni 2024
Kinderführung | sie wissen nicht, was ihre Kinder unternehmen könnten? Dann besuche sie das kärnten.museum Klagenfurt. Egal ob eine Zeitreise durch die Geschichte Kärntens oder eine Begegnung mit den drei Bären, es wird für alle ein Erlebnis. Die # Überschrift ist Programm.

Falls sie neugierig geworden sind, können sie auch jederzeit anrufen und fragen.

Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: # Du Spießbürger, du! - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen