Annemarie und Rosmarie sind ziemlich unterschiedliche Schwestern. Annemarie ist immer sehr beschäftigt und Rosmarie träumt den ganzen Tag. Ihre Mutter will sich zur Gänze auf die beiden verlassen, aber das ist als Alleinerzieherin nicht so einfach. Eines Tages läuft alles schief. Die Garnspule fällt in den Brunnen und Annemarie springt ihr nach um sie zu holen.
Aufregung im Küchenschrank! Frau von Kuckuck, zeitansagende Bewohnerin der benachbarten Kuckucksuhr, hat ihre Stimme verloren, die Uhr soll daher entsorgt werden. Was ist zu tun? Fräulein Pfeffer und Herr Salz möchten ihre Freundin nicht verlieren, sie bitten einen neuen Schrankbewohner, den frisch gebackenen Lebkuchenmann, um Hilfe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kostenbeitrag:
€ 5,- (inkl. Material und Jause)
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43(0)50.536.16252 oder 16255
E-Mail: [email protected]
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43 50 536-16256
(zum Ortstarif aus ganz Österreich) oder
E-mail: [email protected]
Vor 200 Jahren wurden „Grimms’ Märchen“ erstmals veröffentlicht. Die Wiener Geschichtenerzählerin hat aus diesem Anlass ein mündliches Erzähl-Programm mit „grimmigen Geschichten“ zusammengestellt: „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm, kombiniert mit österreichischen und internationalen Volksmärchen.
Eintritt: € 9.- / Vorverkauf: € 7.-
Programm:
13:45 Uhr Begrüßung Dr. Petra Bohuslav, Technologielandesrätin
14:00 Uhr Vortrag Prof. Rudolf Taschner: Die Sterne gehorchen den Zahlen
15: 00 Uhr MikroLabor Große Fische: Wassertiere übergroß auf der Leinwand
Forschungs- und Kreativstationen:
- Erdäpfelpower: Batterien aus Erdäpfeln bauen
- Akte H2O: Was Wasser alles kann
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
13:00 - 17:00 Uhr: Familiennachmittag: "Stein im Bild - Sandmandalas"
13:30 Uhr – Museumstour für die ganze Familie (ca. 60 Min.)
15:00 Uhr – MikroLabor (ca. 45 Min.)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Sonntag lädt das Landesmuseum zu einem Bodenfest rund um die Sonderausstellung "Kiesel & Klunker – Vielfalt aus Niederösterreichs Boden" ein. Es warten Familienführungen, MikroLabor, Kreativstationen, Kinoprogramm, Rätselrallye uvm.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche!
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
HM Kids & Co, ab 3 Jahren:
Jeden letzten Sonntag im Monat, 16.00 Uhr
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.