Kreativatelier:
Das Stiftsatelier steht für fantasievolles Schaffen mit verschiedensten Materialien. Angeregt durch ein originales Kunstwerk eröffnen sich im Atelier für Groß und Klein ganz unterschiedliche kreative Möglichkeiten. Malen, emaillieren, filzen, gipsen und arbeiten mit Papier stehen dieses Jahr auf dem Programm.
Anmeldung unter:
Das Stiftsatelier schafft Raum für neue Erfahrungen, ist ein Begegnungsort für Zeitreisen, zum Verwandeln, Fantasieren und Begreifen. Vorrangiges Ziel der Vermittlungsarbeit im Atelier ist eine aktive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Inhalten des Stiftes und das Öffnen neuer Sichtweisen. Dabei dürfen Raum und Zeit auch einfach einmal vergessen werden.
Anmeldung unter:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rose Dorn ist ein junges Mädchen und sie hat Geburtstag. Eine Gartenparty wäre schön - aber leider hat sie diese dumme Rosen-Allergie. Da heißt man Rose und hat eine Allergie auf Rosen! Und außerdem: Alle sagen "Dornröschen" zu ihr, alle außer "Prinz", den sie neulich über Facebook kennen gelernt hat.
Veranstalter - Jeunesse
Figurenspiel - Almut Schäfer, Jeanne Nickels
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam entdecken die Kinder die „Protagonisten“ und bauen die Objekte im Atelier nach. Anschließend werden sie zum Leben erweckt und mit Fotos, Klängen und Stimmen eine absurde Geschichte inszeniert.
Hannah Landsmann (Jüdisches Museum Wien), Philipp Köster und André Wagner (Universität für angewandte Kunst Wien) freuen sich auf die absurden Einfälle.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im begehbaren Schaudepot im Jüdischen Museum in der Dorotheergasse findet dann die 3. Runde der Suche nach neuen Freunden statt. Die gefundenen Dinge oder Situationen können fotografiert oder gezeichnet werden, die Kunstwerke auf facebook gestellt oder oder per Email geschickt. Damit werden zwei Museen, die Stadt und mehrere Jahrhunderte miteinander verbunden - nichts leichter als das, oder?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erst begeben sich die Teilnehmer des Workshops die bunte Welt der Comics, die in der Ausstellung „Alle meschugge?“ zu sehen sind. Dann nehmen sie Superman mit ins Museum, lassen ihn Lieblingsobjekte finden und entwickeln gemeinsam eine abenteuerliche Museums-Geschichte, bei der sie die Hilfe von Superman brauchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lucky Luke reitet in Krems ein und bringt eine Satteltasche voll Abenteuer mit viel Wissenswertem rund um den „Wilden Westen“. Die Teilnehmer tauchen ein in die Abenteuer des einsamen Cowboys, seines cleveren Pferdes Jolly Jumper, des gewitzten Hundes Rantanplan und der berüchtigten Dalton-Brüder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für sein jüngstes Publikum und dessen Familien bietet das Karikaturmuseum Krems spezielle Vermittlungsprogramme und Angebote, die Zugänge zum Thema Karikatur in den aktuellen Ausstellungen und der permanenten Schau spannend und erlebnisreich gestalten. Alles dreht sich hier um die aktive Auseinandersetzung mit Ausstellungsthemen, individuelle Zugänge und praktische Aufgaben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.