In diesem Workshop zeigt man Ihnen die Herstellung des Anlegemittels, das Anschießen von Blattgold und das Herausarbeiten eines Musters. Alle Teilnehmer*innen können ein eigenes Werkstück machen.
Bitte bringen Sie leere Marmeladegläser mit (mittlere Größe).
Infos
Dauer: 90 Min
Dieser Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt.
Dauer: 60 Min.
Teilnahme am Workshop: € 4,50 / ermäßigter Preis € 3,50 (mit Kinderaktivcard oder mit der Familien-Jahreskarte des KHM-Museumsverbandes).
Eintritt ins Museum: Alle Teilnehmer benötigen zusätzlich ein gültiges Museumsticket (bzw. eine Jahreskarte), Kinder bis 19 Jahre haben freien Eintritt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
KULTUR FÜR KINDER ist die Integration von Kunst und kultureller Bildung in das Leben und den Schulalltag der Kinder ein Anliegen. Der Verein arbeitet mit vielen kulturellen Institutionen zusammen, um die künstlerische Kreativität und Entwicklung der Kinder zu stärken.
Dieser Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt.
Dauer: 90 Min.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
KULTUR FÜR KINDER ist die Integration von Kunst und kultureller Bildung in das Leben und den Schulalltag der Kinder ein Anliegen. Der Verein arbeitet mit vielen kulturellen Institutionen zusammen, um die künstlerische Kreativität und Entwicklung der Kinder zu stärken.
Dieser Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt.
Dauer: 60 Min.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einzelnen Arbeitsschritten werden Bleche geformt und gelötet, Schallbecher ausgetrieben, Rohre gebogen sowie Klappen und Ventilsysteme montiert. Was das alles bedeutet und wie sich daraus eine funktionierende Trompete bauen lässt, verrät Benedikt Sonnleitner in zwei Workshops.
In Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Ferienzug
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach einem Mini-Hebräischkurs gibt es im Atelier den Wettbewerb "Best Crown in Town"!
In Kooperation mit wienXtra.
Freier Eintritt für Kinder, Erwachsene € 6,-, gratis mit der wienXtra-Kinderactivcard!
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31-1537 u. – 1538 oder E-Mail: [email protected]
Ja genau, gleich dort, unter den großen Bildern, auf denen viele beeindruckende Geschichten aus längst vergangenen Tagen gemalt sind. Dort wartet Theresia schon auf Sie. Sie erzählt Ihnen viel Spannendes und Interessantes, auch über die Barockzeit. Alle Kinder dürfen sie gerne mit Fragen löchern, Theresa hat auf fast alles eine Antwort. Mal sehen, welche „Märchen“ sie für euch ausgesucht hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch das Schneiden, Biegen und Verleimen der einzelnen Bestandteile entsteht dann der Klangkörper. Es folgt die Gestaltung des Halses und der Schnecke. Auch die Lackierung spielt eine wichtige Rolle. Feinarbeiten zum Schluss machen ein Instrument spielfertig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genießen Sie diese Lesung mit Ihren Kindern!
Dauer: ungefähr 35 Minuten
Für Inhaber:innen der Kärntner Familienkarte gibt es einen Sonderrabatt von € 30,–.
Insgesamt stehen 15 Plätze zur Verfügung, empfohlenes Alter: 9 bis 12 Jahre.
Uhrzeit: Das TheaterCamp findet von 8 bis 16 Uhr statt. Die Kinder können bereits ab 7:30 Uhr gebracht werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.