Kosten: Eintrittspreis + Führung
Dauer: ca. 1 Stunde
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).
Änderungen vorbehalten!
Sie erhält verschlüsselte Botschaften von der Grinsekatze und ist zu Gast auf der seltsamsten Teeparty der Welt. Doch beim Krocketspiel mit der Herzkönigin bekommt Alice zu spüren, wie schnell auch die Grenzenlosigkeit des Wunderlands in tyrannische Willkür umschlagen kann.
Gugg-Eigenproduktion- Ein Musiktheater von Kindern für Kinder
Für Kinder ab 7 Jahren
Dauer: 60 Min. | Preis: € 5
Für Kinder ab 7 Jahren!
Dauer: 60 Min. | Preis: € 5
Programmübersicht:
Montag, 17.07.- Freitag, 21.07.2023
Montag: Naturkundemuseum
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In ganztägigen Workshops – von 9 – 16 Uhr – wird gesponnen, gewebt, getöpfert und gebacken. Es werden auch Schmuckstücke aus Speckstein, Kupfer und Naturmaterialien hergestellt, keltische Kleidung erkundet und selbstgebackenes Brot verkostet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam malen Sie einen kunterbunt gedeckten Tisch.
In der Veranstaltungsreihe "Familienatelier" wird nach einer kurzen Inspiration vor Originalen im Museum im Dom Atelier abwechselnd gepinselt, gedruckt, gegipst, geformt und neues Material ausprobiert.
Findet im Rahmen des wienXtra-Kinderaktiv-Programms statt.
Dauer: 1.5 Stunden
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
All das erfährt Alice im Land der Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen anderen seltsamen Gestalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Hilfe des Spielepasses können sie spannende Rätsel gemeinsam mit den Erwachsenen lösen.
Altersempfehlung: 5 - 8 Jahre
Dauer: 85 Minuten
Termine sind 28 Tage im Voraus buchbar.
Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedenfalls über den Ticketlink erforderlich!
Programm
11.00 Uhr · Auditorium · «Dem Klang auf der Spur»
Auftaktkonzert mit dem Tonkünstler-Orchester
Ab 13.00 Uhr · Reitschule · Die Blecharbeiter
Interaktives Klangerlebnis mit dem Blechbläserquintett Sonus Brass
16.00 Uhr · Auditorium · «Mit dem Klang im Gepäck»
Abschlusskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.