Das kann Mama Muh nicht zulassen – und weil sie eine echte Freundin ist, denkt sie sich bestimmt noch etwas für die Krähe aus!
Adventlesung von Jujja Wieslander und Sven Nordqvist
Doch mit keinem dieser Hüte sieht er wie der Nikolaus aus. Völlig verzweifelt kommt er schließlich nach Afrika. Und da hängt die Bischofsmütze in einem Feigenbaum.
Zwischen ihren Bändern haben die Webervögel Nester gebaut. Vorsichtig löst der Nikolaus die Bänder heraus und setzt die Mütze auf. Endlich sieht er aus wie der heilige Nikolaus. Gerade noch rechtzeitig kommt er zum Nikolausfest.
Zum einen die ,Neunte‘ von Anton Bruckner, mit deren Komposition dieser zunächst gar nicht recht beginnen wollte, wie er seinem Schüler Josef Gruber gestand: „‚I’ mag dö Neunte gar nöt anfangen, i’ trau mi’ nöt, denn‘, sagte er feierlich in Schriftdeutsch fortfahrend, ‚auch Beethoven machte mit der Neunten den Abschluß seines Lebens‘ .“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In diesem interaktiven Musiktheater werden Leben und Wirken von Anton Bruckner aus einer ganz neuen Perspektive erzählt, nämlich derjenigen seiner ‚kleinen‘ Schwester. Im Fokus steht dabei „Nani“ selbst, eine heute praktisch unbekannte Person, die für Anton Bruckner eine wichtige und oftmals vermutlich sogar die einzige Bezugsperson war.
Programm
Nanu, Nani!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine inklusive Orgelführung für alle von 0–99 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung
Musik mit allen Sinnen wahrnehmen – das bietet diese interaktive und inklusive Führung voller Mitmachelemente. Begleitet wird sie von einem erfahrenen Musikvermittlungsteam. Und am Ende kann jede*r sogar selbst im Zusammenspiel mit der Orgel musizieren.
Besetzung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alle drei bringt er mit Musik des Jubilars zum Klingen und beweist damit nicht zuletzt, dass es große musikalische Mehrfachbegabungen auch heute noch gibt in Oberösterreich.
Über die drei (Original-) Instrumente
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ilvie Little war der Titel der Kinderklangwolke 23, die über dreitausend Besucher*innen erfreut, fasziniert und in den Bann gezogen hat. Die auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe basierende Geschichte bot in der Inszenierung von Susanne Stemmer, die feinfühlig und doch immer wieder auch gut pointiert mit klassischen Rollenklischees aufräumte, Spannung bis zum Schluss.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf alle Fälle habe ich das Gefühl, dass es heute mehr als nur Nüsse zu knacken gilt. Jemand braucht meine, nein, unsere Hilfe!
Programm
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893)
Auszüge aus dem Ballett Der Nussknacker, op. 71 (1891–92)
Besetzung
Jakob Kajetan Hofbauer ǀ Tritonus
Lisa McGuire | Zuckerfee & Choreographie
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder ab 2 Jahren
Dauer: ca. 30 Min.
Workshop mit Oskar Riedmann
Für Kinder ab 7 Jahren
Dauer: 180 Min.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.