EINE GROSSMUTTER GEHT AUF VERBRECHERJAGD?!
Das kann doch noch nicht alles gewesen sein! Doktor Faust (ver-)zweifelt, hat er doch Zeit seines Lebens nach Wissen und Weisheit gestrebt und studiert, aber trotz alledem nicht das Gefühl, wirklich etwas erreicht zu haben, oder gar zu wissen, worauf es im Leben ankommt, was „die Welt im Innersten zusammenhält“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mussten die Kinder im Mittelalter auch zur Schule?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
IM GARTEN LIEGT EIN TOTER HUND, IN DEM EINE MISTGABEL STECKT – so beginnt Christopher Boones Geschichte. Christopher ist fünfzehn Jahre, drei Monate und zwei Tage alt. Er kennt alle Länder und deren Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis 7507.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Darüber sind sich alle Hunde in der kleinen Siedlung einig und stehen jeden Morgen aufgeregt am Gartenzaun – bereit, ihre Vorgärten bis aufs Äußerste zu verteidigen. Deshalb muss sich der diensteifrige Briefträger Christoph auch täglich aufs Neue seinen Weg zu den Postkästen erkämpfen, was ihm nur mithilfe seines raffinierten Würstchen-Tricks gelingt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der zwölfjährige Emil Tischbein macht sich (von der Mutter mit guten Ratschlägen und 140 Mark ausgestattet) allein in die große Stadt auf, um seine Großmutter und seine Cousine Pony Hütchen zu besuchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Nacht vor dem großen Familienfest erscheint dem Geschäftsmann der Geist seines ehemaligen Teilhabers, der ihn zur Menschlichkeit gemahnt und ihm die Geister der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht schickt. Diese weisen ihn auf ihre zuckersüße, bitterböse, rockende oder mystische Weise darauf hin, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als sich trotz aller Verbote doch einmal eine Gruppe spielender Kinder in den Garten vorwagt, errichtet der wütende Riese eine hohe Mauer, denn niemand außer ihm selbst soll sich an seinem Besitz erfreuen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Heute sind Roboter nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Von der Autoproduktion bis zum Handy in unserer Tasche. Gemeinsam entdecken wir wie sich einfache Maschinen und Roboter voneinander unterscheiden. Was braucht es, um einen Roboter zu bauen? Weißt du, wo überall Roboter eingesetzt werden? Was können Menschen besser als Roboter?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hier sind schlaue Köpfe gefragt! In der Weihnachtszeit hat ein gewitzter Wichtel einen Winterschatz im Museum versteckt! Zum Glück hat er ein paar Hinweise für uns zurückgelassen. Kniffelige Rätselaufgaben führen uns an geheimnisvolle Orte im Haus. Es geht tief unter die Erde und hoch in die Lüfte. Nur wenn wir alle Rätsel gemeinsam lösen, finden wir den geheimen winterlichen Wichtelschatz!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.