Das wettersichere Theaterzelt hat eine multimediale Bühne und steht in seiner modernen Geradlinigkeit in einem reizvollen Kontrast zur Biedermeier-Landschaft. Es ist über eine kleine Brücke zu erreichen und bietet für rund 480 Personen Platz.
Mi. 9. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Fr. 11. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Sa. 12. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
So. 13. Juli 2025 17:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Do. 17. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Fr. 18. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Sa. 19. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
So. 20. Juli 2025 17:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Do. 24. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Fr. 25. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Sa. 26. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
So. 27. Juli 2025 17:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Do. 31. Juli 2025 19:30 Uhr | Der Bauer als Millionär | ![]() |
Seit 1964 finden im Sommer auf dem romantischen Platz vor der barocken Stadtpfarrkirche die Festspiele Stockerau statt. Die Open-Air-Bühne wird dazu extra für die Festspiele Stockerau aufgebaut.
Die Anfänge der Burg Perchtoldsdorf gehen in das frühe 11. Jahrhundert zurück. Historiker nehmen an, dass jener geheimnisvolle und in den Quellen nicht fassbare „Berchtold“, der dem Ort seinen Namen hinterließ, ihr erster Bauherr war.
Öffnungszeiten:
Kassa: 60 min vor Beginn an SpieltagenDo. 3. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Fr. 4. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Sa. 5. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Do. 10. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Fr. 11. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Sa. 12. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Mi. 16. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Do. 17. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Fr. 18. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Sa. 19. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Mi. 23. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Do. 24. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Fr. 25. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Sa. 26. Juli 2025 20:00 Uhr | Schubert, für immer und ewig | ![]() |
Dieses gemütliche Hotel am Kaiserwasser liegt 3 Gehminuten von der U-Bahn-Haltestelle Kaisermühlen – Vienna International Centre, 4,4 km vom Stephansdom und 5 km vom Bahnhof Wien Hirschstetten entfernt.
Modern und multifunktional ist die Olympiahalle mit allen technischen und infrastrukturellen Raffinessen. Die wunderbare Bühne für Events aller Art und Größe. Ob Eishockey oder Entertainer, Megakonzert oder Messe, Tennismatch oder TV-Show, Kabarett oder Kongress, in der Olympiahalle geht es immer heiß her. Hier Lodert das olympische Feuer, hier springt der Funke auf begeisterte Massen über.
Das Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen ist eine der größten und bedeutendsten staatlichen Bildungseinrichtungen am Ort, darüber hinaus auch im gesamten Werdenfelser Land. Im Zentrum der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen gelegen, ist die Schule sehr günstig an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.
Das GLOBE WIEN ist ein seiner Form in Österreich einzigartiger, temporärer Theaterraum in Neu Marx. In Ausstattung und Form an Shakespeares historischem Globe Theatre (1599 in London eröffnet, 1613 durch ein Feuer zerstört) angelehnt, bietet das GLOBE WIEN einen zeitgemäß ausgestatteten Raum im Stil des berühmten elisabethanischen Vergnügungszentrums.
Die imposante Burg Lockenhaus mit ihrem einzigartigen Ambiente, ihrer geschichtsträchtiger Vergangenheit und ihrer Lage, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Geschriebenstein bietet viel Platz für aktives Erlebnisse, Geschichten, Erholung und Fun für Groß und Klein.
Öffnungszeiten:
April bis 1 Mai:täglich 10 - 15h (letzter Einlass 14h)Auf der Kulturbühne am Joseph Haydn-Platz in Bad Tatzmannsdorf finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ob Frühlingskonzerte, der "Kurpark der Künste", Sommerfeste oder auch der Adventmarkt, ein Besuch der Veranstaltungen am Joseph Haydn-Platz lohnt sich auf alle Fälle. Oder genießen Sie einfach das Ambiente mit den Wasserspielen. Zahlreiche "Bankerl" laden zum Verweilen ein.
Mit einer Ausstellungsfläche von über 1.000 m² und Platz für bis zu 2.000 Personen bietet das Kongresshaus perfekte Bedingungen für Veranstaltungen jeder Art wie zum Beispiel Kongresse, Tagungen und Seminare, Ausstellungen, Vorträge, Theateraufführungen, Konzerte und Musicals.