Die Besucher erwartet ein Unterhaltungsprogramm mit der Music Band "Marty C", russische und österreichische Getränke, Überraschungen und Geschenkeverlosung.
Begrüßung durch gf GR Andrea Kö.
10% aus dem Erlös aller verkauften Bilder und freie Spenden werden vom Kunstzentrum dem Landeskinderheim Perchtoldsdorf - Schwedenstift gespendet.
Führungen:
11:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Offenes Atelier für Kinder:
11:00 bis 17:00 Uhr - Eintritt frei!
Beim „gruseligen Natur begreifen“ werden verschiedenste Krabbeltiere den Besuchern auf die Haut gesetzt. Ausserdem können Sie Piranhazähne, „Mörder“-Muscheln u.ä. angreifen – jeweils um 10:00 Uhr und um 15:30 Uhr im 10. Stock vor dem Hammerhaibecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das vorgezogene Jahresfinale hat in Kufstein gewissermaßen bereits Tradition und geht heuer in die 19. Runde. Ab 18:00 Uhr verwandelt sich das Zentrum der Festungsstadt in eine einzige Konzert-Fläche. Auf der Bühne am Oberen Stadtplatz sorgt die Live-Band "Torpedos" ab 20:00 Uhr für perfekte Vorsilvester-Stimmung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein hat sich in den letzten Jahren buchstäblich als Bastion der Ruhe, Besinnung und der Ursprünglichkeit etabliert. Das historische Ambiente der festungsarena bildet den stimmungsvollen und gleichsam besinnlichen Rahmen für eine zauberhaft gestaltete Weihnachtswelt, voll Tradition, überlieferter Handwerkskunst und kulinarischer Köstlichkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Samstag, 08.11.2014 - WELTENBUMMLER
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
>weltenbummler. abenteuer kunst<
11:00 offizielle Begrüßung zu
>weltenbummler. abenteuer kunst<
12:00 Führung mit den jungen Gastkuratoren
>making of: weltenbummler<
KUNST-WELTEN ENTDECKEN
13:00, 14:00, 17:00 Führungen durch
die aktuellen Ausstellungen
15:00 >hören, sehen, staunen<
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwischen 19:00 und 22:00 Uhr kann das Museum stündlich mit einer Führung erkundet werden.
Mozart selbst war begeisteter Tänzer. Doch wie tanzte man damals? Welche Regeln musste man beachten? In der ORF-Lange Nacht der Museen können Sie nun im Mozarthaus Vienna den Kontratanz zu Mozarts Musik erlernen. Ein Spaß für Groß und Klein (jeweils 19:30, 20:30, 21:30 und 22:30 Uhr)!
Der Erlös aus dem Buffet wird für karitative Soforthilfe verwendet.
Sa. 29.11. um 11:00 Uhr Eröffnungsmatinee mit B. u. M. Mehler sowie feierliche Eröffnung durch BGM Martin Schuster.
Der Eintritt ist frei!
Perchtoldsdorfer Unternehmer zeigen dabei einen Querschnitt ihrer tollen Leistungen, „Models“ sind wiederum Perchtoldsdorfer Bürger mit BGM Martin Schuster an der Spitze. Die örtliche Gastroszene serviert Schmankerln und es gibt schöne Tombolapreise zu gewinnen.
Einlass zur Mode- und Produktmesse: 14:00 Uhr,
Beginn der Modenschau um 18:00 Uhr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm im Jüdischen Museum Wien Dorotheergasse umfasst einen Hebräisch-Kurs für die jüngsten Besucher im Atelier (bis 23:00 Uhr) sowie stündliche Themenführungen durch die Dauerausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“.
20:00 Uhr, Unsere Stadt – heiß und fettig: Essen und Fasten im Judentum
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.