Kulturregionen

Landschaftspark Duisburg-NordDeutsches Bergbau-MuseumFoto Zeche Zollverein„Gut essen in der Nähe“

Metropole Ruhr – Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010

Metropole Ruhr? RUHR.2010? Diese Worte stehen für das neue Ruhrgebiet - die ehemalige Industrieregion Deutschlands, die sich im Laufe des wirtschaftlichen Wandels zu einer neuen Kunst- und Kulturmetropole entwickelt hat, ohne dabei ihre Wurzeln zu verleugnen.

Die meisten Menschen stellen sich das Ruhrgebiet als einen dunklen Fleck auf der Deutschlandkarte vor, der geprägt ist von dampfenden Schloten, Kohle und Stahl. Umso erstaunter sind viele, dass sich die Region entlang des Flusses Ruhr – der der Region den Namen gegeben hat – gegenüber Städten wie Bremen oder Regensburg als deutsche Kulturhauptstadtbewerberin durchgesetzt hat. Gemeinsam mit der Türkei und Ungarn stellt Deutschland eine Kulturhauptstadt, doch im Falle des Ruhrgebietes handelt es sich nicht nur um eine Stadt, sondern vielmehr um eine ganze Region.

Das Ruhrgebiet stellt sich seinen Gästen mit seinen 53 Städten und Gemeinden und rund 5,3 Mio. Einwohnern als neue Metropole Ruhr vor.
Die Region freut sich auf Gäste aus ganz Europa und hat ein vielseitiges und interessantes Kulturprogramm vorbereitet, welches die bestehenden Sehenswürdigkeiten und Erlebnisangebote ergänzt und besonders herausstellt. Neben den Freizeit- und Kulturhighlights arbeitet die Ruhr Tourismus GmbH mit den kommunalen Tourismusorganisationen daran sich auf alle Fragen, Bedürfnisse und Wünsche der anreisenden Gäste vorzubereiten.

Um Ihnen als unserem Gast einen Einstieg in das vielfältige Angebot der Metropole Ruhr und des Kulturhauptstadtprogramms zu ermöglichen, haben wir die Region in fünf Erlebnisareale gegliedert, wie Sie in der Karte sehen. Jedes Erlebnisareal heißt seine Gäste in einem Visitor Center willkommen – hier können Sie sich über den Standort an dem Sie sich befinden, aber auch über alle Attraktion in der Umgebung informieren und dies erleben. Neben Prospekt- und Kartenmaterial und Veranstaltungstickets erhalten Sie spannende Einblicke in die Region – schon allein die Visitor Center sind einen Besuch wert! Lassen Sie sich überraschen!!!

Fast alles und noch viel mehr erleben Sie dann bei Ihrer Entdeckungsreise durch die Erlebnisareale:

Kulturhafen RUHR
Eine Entdeckungsreise durch das maritime Flair des Duisburger Innenhafens lohnt sich. Die architektonischen Highlights locken nicht nur durch Ihre äußere Erscheinung – auch die „inneren Werte“ sind außergewöhnlich, so lockt das Legoland Discovery Centre Duisburg direkt neben dem Kunstmuseum Küppersmühle. Folgen Sie der Ruhr entdecken Sie ein wahres Kleinod – Mülheim an der Ruhr. Die Camera Obscura und das Aquarius Wassermuseum laden in Ihren historischen Gebäuden dazu ein, den Charme der Metropole Ruhr für sich zu entdecken. Neben den Zeitzeugen des ehemaligen Industriereviers liegen die Relikte aus der Antike nur einen Katzensprung entfernt: der Archäologische Park Xanten freut sich auf den Besuch großer und kleiner Archäologen.

RUHR spektakulär & populär
Freizeit, Shopping, Entertainment – und als i-Tüpfelchen noch ein wenig Kultur, so präsentiert sich Oberhausen und sein Umland. Vormittags shoppen im CentrO, nachmittags Kunstgenuss im Gasometer und dann noch ein Abstecher in den Freizeitpark „Movie Park Germany“ oder die Indoor-Skihalle „alpincenter Bottrop“. Bei so vielen Möglichkeiten fällt die Wahl natürlich schwer! Für kleine Wasserratten oder Entspannung-Suchende hat das Freizeitbad „Atlantis“ in Dorsten genau das Richtige und wer es tierisch mag, der besucht die „ZOOM Erlebniswelt“ in Gelsenkirchen. In diesem naturnahen zoologischen Park fühlen sich nicht nur die Tiere wohl, sondern auch die Besucher. RUHR spektakulär & populär – hier ist was los und das nicht nur im Kulturhauptstadtjahr!

Kunst und Kreativität RUHR
Was die Region auszeichnet, ist die unglaubliche Kombination aus Industriekulisse und Kultur. Zahlreiche architektonische Zeitzeugen beweisen anschaulich, dass Industrie, Kunst und Kultur sich nicht ausschließen, sondern sich hervorragend ergänzen. Ein Standort der sinnbildlich hierfür steht, ist das UNESCO Welterbe „Zeche Zollverein“ – ehemals die größte und immer noch schönste Zeche Europas - steht sie heute für Hochkultur vom Feinsten und beherbergt unter anderem das „red dot design“ Museum. Nach so viel Kultur lädt dann der Nordsternpark in Gelsenkirchen zum Ausruhen und Entspannen ein. Im wahrsten Sinne ausklingen lassen, können Sie Ihre Kulturreise durch die Metropole Ruhr dann im „Musiktheater im Revier“ – ein Theater, wo herausragende Konzerte und Operninszenierungen auf Sie warten!

Festspielplatz RUHR
Festivalstimmung jeglichen kulturellen Genres finden Sie in geballter Form in und um Bochum – dem Festspielplatz der Metropole Ruhr. Ob „ExtraSchicht“ als Sommerfest der Kulturhauptstadt, „Ruhrtriennale“ als Europas bedeutenstes Theaterfestival oder das größte Volksfest die „Cranger Kirmes“ in Herne – hier pulsiert das Leben und die Kultur. Doch zeigt die Region auch stolz ihre Wurzeln, so bietet das „Deutsche Bergbau-Museum Bochum“ Einblicke in die Welt der Bergleute und deren Arbeit Über- und Untertage, sowie die Entwicklung des Bergbaus der letzen Jahrhunderte und Jahrzehnte. Wer noch mehr über Industrie und Geschichte des Ruhrgebietes erfahren möchte, kann seine bisher gesammelten Kenntnisse in Hattingen im LWL Industriemuseum Henrichshütte vertiefen. Wer in der Geschichte noch weiter zurückgehen möchte, der sollte das LWL-Museum für Archäologie in Herne besuchen. Sofern Sie uns zwischen Mai und Juni besuchen, können Sie den Abend mit einem Besuch des Klavierfestivals Ruhr, welches welches an mehreren Standorten in der Metropole Ruhr stattfindet - ausklingen lassen. Egal wie Sie sich entscheiden auf dem Festspielplatz RUHR heißt es „Vorhang auf für die Kulturhauptstadt RUHR.2010“!

RUHR kreativ
Im wahrsten Sinne des Wortes kreativ geht es auch im östlichsten Teil der Metropole Ruhr zu. Dortmund, die fußballverrückte Stadt des Bieres, verbindet Traditionsbewusstsein und zukunftsweisende Kreativität miteinander. Sinnbild dieser besonderen Kombination ist das „Dortmunder U“. Das ehemalige Brauereigebäude der „Dortmunder Union“ avanciert zum Standort für Kunst, Kultur und Medien. Inspiriert durch den ehemaligen Brauereiort bietet sich natürlich auch ein Besuch im Brauerei-Museum an. Auch die Nachbarstadt Unna hat die Bier-Tradition der Region neu interpretiert, so dass der ehemalige Gewölbekeller der „Linden-Adler-Pils-Brauerei“ nun das Zentrum für Internationale Lichtkunst beherbergt. Kreativität pur beweist das neue Kunstquartier in Hagen, hier präsentieren sich gleich zwei Kunstmuseen: das „Osthaus Museum“ und das „Emil-Schumacher Museum“.

"gut essen in der Nähe" - das Gastronomieportal von RUHR.2010
Unter dem appetitlichen Titel „Gut essen in der Nähe“ starten RUHR.2010 und Ruhr Tourismus (RTG) für die Besucher der Kulturhauptstadt Europas einen besonderen Service: Unter jeder Veranstaltung, die im Online-Veranstaltungskalender von RUHR.2010 aufgeführt ist. gibt es einen direkten Link zum Gastroportal, auf dem der hungrige Besucher detaillierte Informationen zu Restaurants in der Nähe der jeweiligen Spielstätte finden kann. So kann er die Ess-Kultur mit der „anderen“ Kultur perfekt verbinden und den Erlebniswert seines Besuchs steigern.

Das Portal www.ruhr-menue.de hat bereits über 600 Restaurants aus dem ganzen Ruhrgebiet gelistet, weitere kommen ständig dazu. Der Internetnutzer erhält viele Informationen und kann dort praktisch und direkt eine Tischreservierung anfragen.

Was machen Sie eigentlich im Jahr 2010? Wenn Sie mal etwas Neues und Außergewöhnliches erleben wollen, dann kommen Sie uns besuchen – die Metropole Ruhr freut sich auf Sie!

Detaillierte Information zu dem Kulturhauptstadtprogramm und den Buchungsmöglichkeiten erhalten Sie auf folgender Homepage:

Ruhr Tourismus GmbH
www.ruhr-tourismus.de
[email protected]

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Ruhr Tourismus



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
Kaiserslautern AltstadtKaiserslautern NATO-MusikfestivalSpinnrädl Restaurant

Kaiserslautern – Ein schönes Stück Pfalz

Erleben Sie die „Stadt der Gegensätze“! Ob Fußballarena, urtümliche Landschaften des umgebenen Pfälzerwaldes, der größte Japanische Garten Europas oder gemütliche Weinstuben und Restaurants mit französisch inspirierter Küche: Leidenschaft kann viele Gesichter besitzen!

Kaiserslautern ist für eine Großstadt überraschend beschaulich und als internationale Stadt erstaunlich ursprünglich. Es gibt viel zu entdecken: Die idyllische Altstadt. Ausstellungen, Sport, Spiel und Kultur bei der Gartenschau. Kunst in der Pfalzgalerie, eine der bedeutendsten Sammlungen in Rheinland-Pfalz.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Romantic Cities Kaiserslautern



Worms CathedralNibelungen MuseumNibelungenfestspiele Worms

Worms – Zwischen Sagen und versunkenen Schätzen

Stolz, Kampfeslust, Eifersucht und Liebe sind die Inhalte des mittelalterlichen Epos der Nibelungen. Siegfried der Drachentöter, die populärste Heldenfigur der Deutschen, verlor sein Leben durch einen hinterhältigen Mord. Die meisten Szenen des Nibelungenliedes spielen in und um Worms, einer Stadt, die fesselnde Eindrücke zwischen Ihrer eigenen Fantasie und der Wirklichkeit bietet und mit den Nibelungenfestspielen den Tatort Worms zu Leben erweckt.

Eine Stadt wie für Helden gemacht. Wenn Sie gern auf dem Wasser unterwegs sind, besteigen Sie einen Rheindampfer und wer weiß – finden vielleicht das legendäre Rheingold der Nibelungen. Noch heute thront der Kaiserdom (11. Jh.) über den Dächern der Stadt. Schon von weitem ist er zu erkennen und wird deshalb auch liebevoll „Die Krone der Stadt“ genannt.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Romantic Cities Worms



Speyer City Center Cafe City CentreBuran CC Technik Museum Speyer

Speyer – Den Kaisern auf der Spur

Einst ein bedeutsames Zentrum von Politik und Macht, besaß Speyer leidenschaftliche Baumeister. Nicht weniger als acht deutsche Kaiser und Könige ruhen im atemberaubenden Dom zu Speyer, der das größte romanische Kirchenbauwerk auf dem europäischen Kontinent darstellt. Mit den Dombauten in Mainz und Worms bildet er die Kette der romanischen Kaiserdome am Rhein.

Speyer blickt auf mehr als 2000 Jahre lebendiger Geschichte zurück und trägt den hochherrschaftlichen Titel völlig zu Recht. Heute besticht Speyer mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten und einer eindrucksvollen historischen Altstadt. Die Via triumphalis, Speyers Flaniermeile, wird von Hunderten von Sitzplätzen im Freien eingerahmt.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Romantic Cities Speyer



Deutsches Eck (Koblenz)Koblenz Augusta Fest Kutsche PielSchloss Stolzenfels

Koblenz – Entdeckungen zwischen Rhein und Mosel

In Koblenz mündet die Mosel in den Rhein – überthront vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal am berühmten Deutschen Eck, unweit der Altstadt gelegen. Sind Sie Rheinromantiker? Schloss Stolzenfels wird Ihr Auftakt einer Reise zu 40 Burgen, Schlössern und Festungen im Rheintal sein. Begeben Sie sich auf die Spuren der Sage um die geheimnisvolle Loreley.

Kobelnz, das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, ist die einzige Stadt an Rhein und Mosel. Der geschichtliche Bogen der über 2000 Jahre alten Stadt spannt sich von Römern über Kelten, Franken und Merowinger bis zur Neuzeit.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Romantic Cities Koblenz



Brot und Spiele TrierDom TrierPorta Nigra

Trier – Zeitsprünge inklusive

Betreten Sie Trier wie ein Römer: Das römische Stadttor Porta Nigra lässt Sie gewähren. Ob Amphitheater, römische Badepaläste oder der beeindruckende Thronsaal Kaiser Konstantin des Großen- eingebettet in die lebendige Atmosphäre der mittelalterlichen Stadt werden nicht nur Geschichtsliebhaber beeindruckt sein! Ein Rundgang durch Trier ist ein Spaziergang durch mehr als 2000 Jahre Geschichte.

Noch heute prägt das mächtige Stadttor Porta Nigra die größte Römer-Metropole nördlich der Alpen. In der historischen Altstadt von Trier verströmen die architektonischen Zeugen vieler Jahrhunderte zusammen mit trendigen Cafés und gemütlichen Weinstuben eine bezaubernde Atmosphäre.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Romantic Cities Trier



Mainz City CenterCathedral MainzWeinmarkt Mainz

Mainz- Mit dem Wein durchs Jahr

Wenn die Trauben prall und schwer an den Reben hängen, entfaltet Mainz, die Rheinland-pfälzische Landeshauptstadt, seinen ganzen Charme mit unzähligen Weinfesten und einer lebendigen, jungen Gastronomie in urigen Gutsschänken. Umgeben von den namenhaften Weinbauregionen Rheinhessen und Rheingau können Sie Ihre Leidenschaft für guten Wein entdecken, erweitern und ein attraktives Kulturangebot genießen.

Mainz gehört zu den ältesten Städten Deutschlands mit einem mächtigen 1000-jährigen Dom, unter dem in der Adventszeit die Lichter des stimmungsvollen Weihnachtsmarkts glänzen. Nicht verpassen dürfen Sie Johannes Gutenberg – Mainz huldigt seinem größten Sohn mit einem Weltmuseum der Druckkunst und dem Johannisfest Ende Juni. Überwältigen wird Sie das überirdisch blaue Licht in der Kirche St.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Romantic Cities Mainz



Romantic Cities Rheinland-Pfalz

Historische Events, WeinKultur und Flusslandschaften – Das sind die Romantic Cities!

Romantic Cities – prickelnde Erlebnisse. Gönnen Sie sich Tage voller Sinnlichkeit in Rheinland-Pfalz: Kreative Genüsse und unvergessliche Erinnerungen verspricht ein Veranstaltungssommer, der alles von traditionellen Weinfesten über Festspiele bis hin zu Konzerten bietet.

Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Speyer, Trier, Worms
Sechs historische Städte aus Rheinland-Pfalz im Südwesten Deutschlands laden Sie zu einem Städteerlebnis der besonderen Art ein. Jede Stadt bietet ihre ganz eigene Themenpauschale. Begeben Sie sich auf eine kulturelle und kulinarische Entdeckungsreise durch sagenumwobene Flusslandschaften, endlos erscheinende Weinberge, majestätisch anmutende Dombauten oder verwinkelte Altstadtgässchen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Anbieter: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, c/o Romantic Cities
Adresse: Löhrstraße 103-105, D-56068 Koblenz
Telefon: +49 261 91520-0
Fax: +49 261 91520-40
Internet: romantic-cities.com
E-Mail:
Geodaten: ,



Dominsel in Brandenburg an der HavelBischofsresidenz Burg Ziesar

Kulturland Brandenburg

Ob Ausstellungen, Konzerte, Theater- oder Filmprojekte oder Stadtführungen – Brandenburg hat kulturell viel zu bieten. Die Dachmarke „Kulturland Brandenburg“ lädt jedes Jahr mit einem neuen Thema dazu ein, diese kulturelle und regionale Vielfalt sowie das historische Erbe zu entdecken.

Dabei ruft der Verein jährlich kulturelle Einrichtungen und Initiativen des Landes dazu auf, sich mit Ideen an den jeweiligen Themenjahren zu beteiligen. Dabei entstehen aus zahlreichen Kooperationen aus Kultur, Bildung und Wissenschaft jedes Jahr aufs Neue spannende Projekte.

Anbieter: Kulturland Brandenburg e.V.
Adresse: Charlottenstraße 121, D-14467 Potsdam
Telefon: +49 331 58160
Fax: +49 331 581616
Internet: kulturland-brandenburg.de
E-Mail:
Geodaten: ,



Nicht veröffentlicht.

Inhalt abgleichen