Die Städte des Landes sind kulturelle Hochburgen. Hier gibt es Theater, Ballett, Museen, Kinos, Konzerte, Lesungen, Opern und Zeugnisse großer Architektur. Das kulturelle Leben in den Städten des Landes und die kulturelle Vielfalt seiner Regionen stehen zueinander nicht im Widerspruch, sondern ergänzen sich ideal.
Gleich vier UNESCO-Welterbestätten konzentrieren sich in Sachsen-Anhalt auf engstem Raum - die Fachwerkstadt Quedlinburg, die Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg, das Bauhaus und die Meisterhäuser in Dessau sowie das Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Besonders eindrucksvoll lässt sich dieser Wandel bei der jährlich stattfindenden ExtraSchicht erfahren. "Die Nacht der Industriekultur“ setzt wieder ehemalige Industrieanlagen und aktuelle Produktionsstätten in Szene. Gasometer, Kokereien, Zechen und Halden werden zur eindrucksvollen Kulisse für Inszenierungen internationaler Künstler.
Gewaltig hat die Natur Südtirol und seine Menschen geformt. Alle Perspektive geht vom Berg aus. Aussichten und Ansichten. Ganz nahe liegen Tradition und Fortschritt beisammen. 500.000 Menschen leben hier: Deutsche, Italiener, Ladiner. Alle haben ihre eigenen Bräuche, Geschichten und Erinnerungen.
Die Lutherstadt Wittenberg, Wörlitz und Dessau-Roßlau liegen zwischen Leipzig und Berlin und sind von dort aus auf der A9 in jeweils etwa einer Autostunde erreichbar. Die Orte sind durch die Elbe, den Elberadweg, Bahn- und Buslinien miteinander verbunden.
Frühstück in einer römischen Villa, mittags ein Ritterfest, zum Tee aufs Barockschloss und abends Jazz vor dem Hochofen des Weltkulturerbe Völklinger Hütte – im Saarland erlebt man 2.000 Jahre Geschichte an einem einzigen Tag. Kelten und Römer, Burgherren und Äbte, Könige und Industriedynastien haben auf diesem kleinen Flecken im Herzen Europas imposante Zeugnisse hinterlassen.
Mehr als 80 inspirierende ZeitOrte laden Sie zu einer Zeitreise ein: Von der Urzeit & Steinzeit in Mittelalter & Renaissance, Barock & Aufklärung, Industrialisierung & Moderne bis hin zu Gegenwart & Zukunft!
Das Allgäu ist längst ein Markenzeichen geworden, mit seiner pastoralen Kulturlandschaft vor dem phantastischen Panorama der Alpen und zählt zu den beliebtesten Ferienregionen Europas. Ein glückliches und beglückendes Fleckchen Erde, das für Urlauber kaum Wünsche offen lässt.
Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter:
Ottobeuren
Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter:
Oberstdorfer Musiksommer
Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter:
Big Box Allgäu
Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter:
Kemptner Kleinkunstverein
Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter:
Musica Sacra INTERNATIONAL
Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter:
Das Blues- und Jazzfestival der Kneippstadt Bad Wörishofen
Wenn Musikbegeisterte aus aller Welt von Aufführungen in der Semperoper, Leipziger Oper, Chemnitzer Oper oder von Konzerten des Gewandhausorchesters und Thomanerchores in Leipzig, der Sächsischen Staa