Besetzung
Stargast Wilhelm Sinkovicz,
Moderation Michael Lakner
Er nennt sich selbst ein "Mammut, das gar nicht mehr richtig in die Zeit passt". Und er kann nicht anders als darauf zu bestehen, dass das Theater immer noch zuständig für Utopien sei. Die einen nennen ihn einen Berserker, andere sehen in ihm einen eleganten Herren, einen Grantscherben, einen harmoniesüchtigen Zauderer oder einen tobsüchtigen Kolonialisten.
Traute Hoess hat an der Josefstadt schon vor 18 Jahren ihren mit einem Nestroypreis gekrönten, makellosen Thomas-Bernhard-Stil unter Beweis gestellt, als Ehefrau an der Seite von Joachim Bißmeier in "Über allen Gipfeln ist Ruh".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
JosefStadtgespräch weitere Infos folgen
Theater in der Josefstadt 1788 - 2030
Architektur – Geschichte – Kultur
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
atempo Fachkonferenz
Wandeltagung für barrierefreies Denken
Tickets und weitere Infos unter www.atempo.at
Expert*innen klären in einem kurzen, unterhaltsamen Impulsreferat zu spannenden Themen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur auf. Anschließend sind Sie eingeladen, mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und Ihren Horizont zu erweitern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Digitaler Humanismus ist die Vorstellung, dass der Mensch im Mittelpunkt der Entwicklung von digitalen Unternehmen und digitalen Arbeitsplätzen steht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im SALON ROYAL sprechen an fünf Sonntags-Matinéen hochkarätige Gesprächsgäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft über Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen.
Der britische Bestsellerautor Ian McEwan steuert als Begleiter des SALON ROYAL seine Gedanken im Kontext bei.
MATINÉEN UND GÄSTE:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sonntag, 23. Februar 2020, 11.00 Uhr
Sträußelsäle, Theater in der Josefstadt
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.