Ausserdem: Was ist Glück? Was nützen uns der gallertige Zitterzahn, das deutsche Staubarchiv und Rex, wenn plötzlich das Licht ausgeht und wir nicht mehr wissen, wo oder was wir sind? Warum sind Blähungen eine Gefahr für die Mächtigen? Was passiert, wenn eine Rating-Agentur AC/DC herabstuft? Wird Dieter Chmelar als Telefonjoker die Welt vor der Vermeerschweinung retten können?
Andreas Steppan nimmt seinen Alltag, seine Umwelt und sich selbst schonungslos auf die Schaufel und unter die Lupe. Mit über fünfzig Jahren Lebenserfahrung kommentiert er punktsicher die großen und kleinen Widrigkeiten eines mitunter ziemlich durchschnittlichen Daseins zwischen "Selfman", "Oben ohne" und "Was gibt es Neues?". Und er läßt seinen Gedanken wie z.B.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ja, er hat sie alle noch gekannt, die Enkel der Tante Jolesch. Georg Markus erinnert sich an humorvolle Begegnungen mit Legenden wie Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Billy Wilder, Bruno Kreisky, Gerhard Bronner, Marcel Prawy aber auch mit namenlosen Käuzen, die die Kunst der geistvollen Pointe beherrschten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einem verzweifelten Balanceakt versucht sie, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen. Vom System gezwungen sich mit AMS, SVA, Kirche und Kindergarten auseinanderzusetzen, schlittert die Protagonistin von einer abenteuerlichen Situation zur nächsten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zahllose Auftritte in Deutschland und Österreich, z.B. Stadttheater Wien, Volkstheater München,... und tausende begeisterte Zuschauer.
"Valentins legitime Erben: Köchl & Jäger" (Tiroler Tageszeitung) zeigen in atemberaubenden Kostümen Komik der feinsinnigen Humorgiganten Valentin und Karlstadt. Lachstürme garantiert.
Von den freundlichen, weltoffenen Niederösterreichern, die von ihrem Langzeitgottkönig mit Brot und Spielen (Alkohol und Sommertheater) bei Laune gehalten werden, über die eigenwilligen Oberösterreicher, die sich einen urtümlichen Dialekt und völlige Weltabgewandtheit bewahrt haben, führt der Weg über den österreichischen Kontinent.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ist es jetzt eine Geschichte, die Prokopetz in seinem neuen Programm erzählt oder sind es G`schichten und G`schichterln, die einem roten Faden folgend wie Perlen auf einer Kette aufgereiht sind? Oder ist es, wie man aus dem Titel "Übrigens!" schließen könnte, nur ein einziger großer Zwischenruf? Oder ist es der Entwurf einer dialektischen kognitiven Hermeneutik oder geht es eh nur um Sex?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Heiter- witzige- aber auch leicht besinnliche Geschichten rund um die Weihnachtszeit werden Ihnen an diesem speziellen Weihnachtsabend am Beginn der Adventzeit die richtige Einstimmung in die Weihnachtszeit bescheren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie man hört, wurden keine Proben angesetzt. Mehr dringt nicht nach außen. Haben sich die vier überhaupt abgesprochen, oder wollen sie im Licht der Scheinwerfer improvisieren? Will jeder mit seinen besten Witzen punkten, spielen sie zusammen – oder verliert man sich in abgründigen Bosheiten? Wer gibt den Conferencier, wer die Rampensau?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Szenekundige Bestreifungen des Rayons, die Anfertigung von Feststellungsberichten und die Erweiterung des polizeijuristischen Sprachschatzes mit Hilfe eines nebenberuflichens (sowie unvollendetem) Studium der Rechtswissenschaften waren der Dokumentation für künftiges kabarettistisches Wirken dabei durchaus dienlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.