Die kultige Mediaguerillatruppe, die nicht nur bei „Dorfers Donnerstalk“, sondern auch auf der globalen Medienplattform YouTube große Erfolge feiert (http://www.youtube.com/maschek), ist mit ihrem Bühnenhit auch 2009 wieder live im Rabenhof zu sehen.
Aus bizarrem Humor, sprachlicher Präzision, bösem Spott und feiner Poesie, aus ganz kleinen Begebenheiten werden ganz große Geschichten und fesselnde Ohrwürmer. Immer haarscharf an der Grenze zwischen Poesie und Realität jonglieren Uta Köbernick und Sebastian Krämer meisterhaft mit Sprache, Ironie, Melancholie und Musik – und bestechen dabei mit gescheiter Frechheit und herzerfrischender Natürlichkeit.
Nach dem „YouTube-Wunder“ mit mehr als 4.000.000 Zugriffen, durch das Dirk Stermann und Christoph Grissemann in die Top 6 (Platz 6) der deutschsprachigen Internet-Komiker vorstießen und einem Gastauftritt im neuen David Lynch Film, melden sich die Ausnahmekünstler mit ihrem Erfolgsprogramm endlich wieder in Erdberg zurück.
Wie weit kann ein Auto springen, wenn es über eine Rampe rast? Und warum landet es immer sicher, wenn James Bond drinnen sitzt? Wie lange kocht man ein 3–Minuten-Ei? Wie verdaut man eine Galaxie? Warum ist Fleisch zu sprengen kein terroristischer Akt? Und was passiert, wenn man in ein Schwarzes Loch rülpst? Kann man mit einem Terminator Bleigießen? Wie weit fliegt ein Sektkorken? Und warum ist ein Champagnerbad auf einer Raumstation keine gute Idee?
Anhand von Ausschnitten populärer Kino- und TV-Produktionen, Computerspielen und zahlreicher Experimente erklären die beiden Science-Kapazunder Prof. Heinz Oberhummer (theoretische Physik, TU – Wien) und Univ. Lekt. Werner Gruber (experimentelle Physik, UNI – Wien) und Humortitan Martin Puntigam (Studienabbrecher, UNI - Graz) die Welt und ihr Drumherum.
Die beiden Provokateure, verbale Tretminen und Nix-Scheisser begeben sich auch im kommenden Jahr wieder auf die Reise zum Ursprung ihres Zorns. Der Weg führt sie über Berge der Gemeinheiten, Ozeane der Dreistigkeit und Abgründe der eigenen Unzulänglichkeit bis in den vermeintlich sicheren Hafen des Publikums.
Interaktives Lernen im Zeitalter der Globalisierung, das Gemeindebau Theater macht’s möglich. Durch die zentralen Lehrinhalte Queen-Hits & Austropop Antiquitäten erreichen auch Sie endlich die Reife, um an internationalen Märkten unpeinlich zu parlieren.
Nach Stationen in den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas, Linz, gastiert der "Donnerstalk" wieder im Theater Akzent.
Nach Stationen in den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas, Linz, gastiert der "Donnerstalk" wieder im Theater Akzent.
Erleben Sie mit Otti Schwarz einen geharnischten Besuch im Fitness-Studio (Masochisten unter sich).
Durchleiden Sie mit einem Bau-Polier ein höchst kompliziertes „Tête-a-tête“ mit zwei tschechischen Bau-Arbeitern.
Zittern Sie mit Otti Schwarz bei der Begegnung mit einer wilden Dogge am Mariahilfer Gürtel oder versuchen Sie mit ihm, einem MURU in der Wiener U-Bahn zu entkommen!
Ist die russische Sado-Griff-Technik „Schrei, wenn du kannst!“ in österreichischen Massage-Instituten überhaupt erlaubt?
Wie weit darf man einem Maler und Anstreicher bei seiner Arbeit zur Hand gehen, ohne dass man gleich pfuscht?
Kann man wirklich jemanden „krank-reden“?
Wer muss nun eigentlich ins Röhrl blasen, wenn der Ordnungshüter total blau ist?
Welche Gemeinheiten kann man mit den Buchstaben einer „schlanken“ Buchstabensuppe letztendlich schreiben?
Erschöpfende Antworten auf diese und andere Fragen gibt Otti Schwarz mittels einem Feuerwerk an humorvollen Ideen in brillanter Reimform!