Er hilft nicht nur mit seinen Methoden der Familienaufstellung, sondern auch bei anderen Gruppen und deren Verstrickungen ... zum Beispiel Musikgruppen! Wer aus Dresden kommt weiß einen Abend mit Annamateur zu schätzen. Wer sie nicht kennt war seit 2003 nicht mehr in Dresden! Aber das braucht es auch mittlerweile nicht mehr ...
Und sie feiern es: mit Lebkuchen und selbstgemachten Hackkugeln mit Original Bautzener Senf! Die Weihnachtsfeiern in der Bar jeder Vernunft sind mehr als ausverkauft, das Programm Lebkuchen auf Reisen ist es auch, egal, wohin die Malediven kommen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Wenn man alle Glücksratgeber aufeinander stapelt, ergibt das einen gigantisch hohen Haufen. Da kommt ja sogar der Mount Everest ins Schwitzen. Viele Menschen versuchen diesen Berg zu bezwingen. Einige kehren erschöpft zurück, andere verwirrt. Eines lässt sich jedoch mit ziemlicher Sicherheit sagen – der Humor wohnt im Tal.
Aber vorher präsentiere ich noch als Pressetextleserbonus…
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pigor zetert, schluchzt, jammert und regt sich herrlich auf über den DFB, lügnerische Piloten, und er schleudert den native speakers ein Englisch ins Gesicht, dass ihnen Angst und Bange wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert, collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen im Ensemble Schlabarett, seinen Koproduktionen mit Josef Hader (Freizeitmesse, Indien) bis zum preisgekrönten fremd und komponiert sie alle gekonnt mit ordentlich Selbstironie zu seiner eigenen, fiktiven?, Biografie zusammen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ades Zabel & Company… mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider, Lars Schwuchow und Stefan Kuschner. Wien-Premiere.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nachdem Lukas Resetarits und Josef Hader kein Interesse an dem Projekt zeigten, konnte man zumindest einen Teilerfolg verbuchen und das "ewige Talent" Thomas Stipsits exklusiv verpflichten. Oder war doch alles ganz anders? Eine zufällige Begegnung führt zu den wesentlichen Fragen ... Was ist der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Realität? Wo fängt Verrücktheit an?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Grippeviren gebeutelt durchforstet Vitásek mit detailreicher Kenntnis die Beipackzettel seiner Medikamentensammlung, vermisst die guten alten Quecksilber-Thermometer, die man noch „raufschütteln“ konnte und lässt seinem grundlegenden Misstrauen gegenüber Ärzten freien Lauf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit: Theresia Haiger und Helmuth Vavra
Buch: Helmuth Vavra und Berthold Föger
Regie: Leo Bauer
Musik: Frizz Fischer
Technik: Marco Zinz
„Ich regel das” ist eine Abrechnung mit allem, was für die Menschen scheinbar gut sein soll, oder zumindest danach klingt. Das fängt mit „Bio” an und hört mit „Vertrauen” auf. Dazwischen gibt es eine Vernissage, werden Kinder getauft, Lebensmittel schön geredet, Radler überfahren, Clockwork Orange geschaut und Herzen gesammelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.