In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist.
Aber dann kommt alles anders!
Was passiert eigentlich, wenn er ganz plötzlich erfährt, dass er damals vor 60 Jahren als Baby vertauscht wurde...und noch dazu eigentlich niemand so genau weiß mit wem? Dann ist das einfach nur "Ätsch"!
Das Schicksal dreht ihm die lange Nase. Und auf einmal wird das Leben turbulenter als die 60 Jahre davor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An diesem Abend treten sie gegeneinander an, und Sie, hochgeschätztes Publikum als strenge Juroren und Schiedsrichter, dürfen entscheiden, welche zwei Gruppen in der Finalrunde weiterkämpfen werden! Mit viel Sprachwitz und spielerischem Einfallsreichtum wetteifern die Schauspielerinnen und Schauspieler dabei um Ihr Wohlwollen und den Sieg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
daBERRER
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Die ersten vierzig Jahre unseres Lebens liefern den Text, die folgenden dreißig den Kommentar dazu.“ (Schopenhauer)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Betroffener und als Belehrender nimmt Psychotherapeut, Kinderarzt und Autor Peter Scheer sich selbst nicht so wichtig - und dann doch, sonst stünde er nicht auf der Bühne. Dabei helfen ihm sein Sohn Aaron, Kabarettistin Andrea Schramek und Regisseur, Schauspieler und Next Liberty-Intendant Michael Schilhan. Zusammen rufen sie Ihnen zu: “Schauen Sie sich das an!”
In diesem Jahr wachsen die Kabarettiker mit der Location. Mit fünf Mann wird den Gästen geholfen die Schwierigkeiten der Zeit zwischen Bitcoins, Koikarpfen und Cashbackkarten besser zu meistern - Lösungsansätze im alten Jahr um das neue gut zu beginnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diesen und anderen Fragen rund um den Pannenbaum gehen Ernst und Christoph Grissemann auf den Grund. Und weil alles andere eine Überraschung wäre, sind die Antworten, die sie uns auftischen, so erstaunlich, dass kein Auge trocken bleibt. Ernst und Christoph Grissemann haben Weihnachtsgeschichten gesammelt, die Sie bestimmt in Stimmung bringen. Schräg und besinnlich, lustig und tiefsinnig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Stermann & Grissemann-Universum aus feiner Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Nonsense, bizarrer Parodie, Persiflage und Polemik erlaubt sich eine neue, nicht geahnte Ausdehnung. Gewohnt erstklassig flitzen die beiden, die „eigentlich zu gut fürs Fernsehen“ (John Cleese) sind, durch den selbst gesteckten Gag-Slalom.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis politischen Tatsachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.