So hat diese Ehe, die immer als Vorbild für das Gelingen vom Zusammenwachsen verschiedener Gesellschaftsschichten und Völkerkulturen galt, also doch nicht gehalten. Der einst allseits bewunderte Goran ist zum Feindbild geworden.
Hommage an Cissy – „So was vergisst man nicht“
All das ist die Basis für das Programm „So was vergisst man nicht“. Im titelgebenden Chanson wird der Zeitrahmen gesteckt, nämlich 1938 – ca. 1971. Und mit der typisch Hugo Wiener’schen Melange von Heiterkeit und Ernst lassen seine Chansons, ergänzt mit kurzen geschichtlichen Erklärungen, die einzelnen Abschnitte dieser Epoche aufleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Newcomerin, Senkrechtstarterin und die älteste Jungkabarettistin Österreichs. Was für ein Leben! Aber jetzt geht es wirklich los!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Von Kortner bis Weigel, von Torberg bis Haeussermann, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Knuth, von Wien bis Hollywood.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für sein neues Leseprogramm hat der Doyen des Theaters in der Josefstadt die Höhepunkte aus seinen humorvollen Lesungen ausgewählt und wird wie gewohnt sein Publikum bestens unterhalten. Lachen ohne Ende ist die Devise!
Weltstars wie Celine Dion, Rihanna, Adele und Lady Gaga rocken die Bühne in verblüffender Ähnlichkeit. Die witzigsten Stepp - Tänzerinnen Irlands, Karel Gott mit seiner Biene Maja und das original Schwanensee - Ballet werden Ihre Lachmuskeln liebevoll trainieren. Comedy der Superlative, gewagt, gekonnt und frech, jedoch niemals vulgär.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Haben wir zu viele Leichen im Keller und was passiert, wenn diese als Zombies und Wiedergänger durch unsere Weingärten marschieren? Notreisende vergangener Zeiten kennen keine Grenzen. Die Geschichte ist im Fluss, mal sehen, wo sie mündet. Ach ja, lustig soll es auch werden, wahnsinnig lustig.
Karl May ist der erfolgreichste Schriftsteller deutscher Sprache. Mit ihm assoziiert man fantastische Abenteuer, absonderliche Exotik und literarische Hochspannung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir verlosen mit unserem Partner Trafikplus 3x2 Tickets für 23. Oktober 2018 im Stadtsaal!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er geht dabei mit Lust und Vorsatz ans Eingemachte, weil er überzeugt ist, dass sich die Tragik des Lebens oft nur mit Komik ertragen lässt. „Es geht mir nie darum zu überlegen, womit ich nun besonders provokant sein kann, sondern vielmehr darum, den Alltag so abzubilden, wie er sich nun mal darstellt.“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.