Fragen über Fragen. Auf ihre typisch freche und humorvolle Art nimmt sie menschliche Verhaltensmuster unter die Lupe und versucht herauszufinden warum wir so schnell bereit sind immer dem, der am lautesten schreit Recht zu geben. Warum machen wir so oft aus einer Mücke einen Elefanten anstatt einmal aus einem Elefanten eine Mücke?
Alle ihre Figuren sind schräg, allein durch sprachliche und mimische Überspitzung, ganz ohne Kostümwechsel gelingt es ihr, das Publikum in Bann zu halten. Manche mögen sie besonders, wenn sie singt! „Nadja Maleh bedeutet erstens: Eine intelligente, vielseitige und witzige Kabarettistin auf der Bühne! Nadja Maleh bedeutet zweitens: Sehenswert von der ersten bis zur letzten Sekunde!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Manche von ihnen sind schon gestorben, andere sind noch auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und begeistern Menschen von Hamburg bis Graz, von Zürich bis Wien, vom Anfang bis zum Ende und von den Zehen bis in die Haarspitzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Fehlzündung. Ein zweiter Tritt, gefolgt von einem Knattern. Kurz darauf ein zweites Knattern. Zwei rauchende Zweitakter setzen sich in Bewegung Richtung Süden. Ihr Ziel: Dakar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lachkräftig und doch nach dem Motto, jammern auf niedrigstem Niveau, erzählen Christoph Grisseman und Christian Dolezal über deren größten TV- und Theaterniederlagen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch die Corona-Krise hat Musical Güssing dazu bewegt, 2021 auf ein neues Konzept zu setzen: „Kabarett am Platz“. Statt im tiefsten Winter im ausverkauften Saal des Kulturzentrums findet das Kabarett in diesem Jahr im April auf dem Hauptplatz mitten im Stadtzentrum Güssings statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis zu politischen Tatsachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seinem Lieblingsdramatiker Friedrich Schiller hat er schon auf der CD „WER WAGT ES..."?! mit den Balladen in der Originalsprache schwäbisch gehuldigt. Jetzt spielt er DIE RÄUBER. Alleine. Und zwar sämtliche. Dem wild gestrickten Schiller-Erstling gewinnt der kabarettistisch geschulte Blick verwegene Bezüge ab. Schiller´s RÄUBER also aus dem Pantheon in die Bursagasse. Geht nicht?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis politischen Tatsachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgerechnet jetzt muss wer die Welt retten. Gern macht er es nicht. Lieber würde er feiern. Aber irgendwer muss es ja machen. Weil, dass noch einmal ein Herrgott seinen Sohn zur Erlösung auf die Welt schickt, ist nicht zu erwarten. Dafür hat er eine Idee. Denn die Feierlaune lässt er sich sicher nicht kaputtmachen. Freuen Sie sich auf farbenprächtige Kostüme!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.