Vereint in rot-weiß-rot, getrennt in grün und violett. Aber wie geht sich das aus? „Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“ (Jean Paul Sartre). Ist Fußball politisch? Oder hilft er uns die Politik zu verstehen? Nötigt uns politcal correctness zu afrikanischen Teams zu halten? Oder doch eher zu Deutschland?
Folgen Sie seinen erschütternden Enthüllungen über Entfernung von Speiseresten aus Zahnersatz, das Leben als Pavian, das Verloren sein in Baumärkten. Prokopetz stellt sich und Ihnen die Gewissensfrage: „Sind Sie bestechlich?“ und erkennt dankbar: Zum Glück halten Frauen es für Liebe, wenn man sich für ihren Körper interessiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In ihrem eigenen Stil erinnert sie sich an ein halbes Jahrhundert persönlicher und österreichischer Geschichte. Mit Witz und Charme entblößt sie Kuriositäten, bringt uns zum Lachen bei den absurden Methoden des Gesangs und der Exotik des Wiener Dialekts, berührt aber beim Schildern die braunen Flecken, die damals unter einer dicken Kruste lagen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer managt jetzt die alltäglichen Nebenschauplätze? Wieso hat eine Waschmaschine mehr Knöpfe als ein Flugzeugcockpit? Was erntet man eigentlich auf Ceran-Feldern? Brennt da noch wo Licht oder schon die ganze Wohnung?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch alles nur, um den dabei gewonnenen Einzelteilen anschließend mit viel Gespür, Können und auf hochgradig vergnügliche Weise neues Leben einzuhauchen. Bereits seit acht Jahren hört Oliver Baier beim deutschen Schlager genau hin und fordert sein Publikum auf, es ihm gleichzutun.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Männer haben ihre Glanzzeit hinter sich. Sie leiden unter der Doppelbelastung Autowaschen und Fußballschauen. Sie sterben früher als die Frauen, nachdem sie ein belangloses Leben zwischen Hypochondrie und Burnout geführt haben. Männer sind OUT. Doch es gibt zwei, die IN sind und komplett anders: Christoph & Reini.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es begann im Jahr 2000 mit der Pirron und Knapp Revue „Im Tröpferlbad der Gefühle“, seither erweiterten die die beiden Schmähbrüder stetig ihre Liederliste der Bühnen-Hits:
2003 „kreuz&quer“ -Kabarettklassiker,
2006 „Frisch lackiert!“ Gassenhauer auf modern,
2010 „Glück für die Welt“ - Das Jubiläumsprogramm
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit grandiosen Sketches, gepaart mit sensationeller Mimik und viel Wortwitz, führt Herbert Steinböck Sie durch wenig heitere Themen wie „Prostataentfernung“ und „Erektile Dysfunktion“. Der Vollblutkomödiant regt dabei aber nicht nur zu Lachkrämpfen, sondern auch zum Nachdenken an und überrascht immer wieder mit Tiefgang.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Andrea Händler ist knapp am Ausrasten. Am Flughafen wurde ihre gefakte Tussischleuder von einer Spaßbremse von Zollbeamten konfisziert. Dabei liegen ihre Nerven ohnehin schon blank: Der All-inclusive-Cluburlaub in der Türkei hat die Händler nämlich mörderisch unter Stress gesetzt: Diese Versäumnispanik, dass ihr irgendwo etwas entgeht!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber der Blick geht auch nach vorne. Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Da gibt es viel zu tun!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.