Claire Waldoff (1884–1957) die Königin des Berliner Kabaretts der 20er und 30er Jahre, wurde mit ihren Gassenhauern zum Inbegriff der „Berliner Pflanze“.
"Nachholen! Man muss mit Mitte Vierzig endlich all das nachholen, was man bis jetzt verabsäumt hat. Immer nur Arbeit und Karriere. Familie, Scheidung und Kinderspielplatz. Jetzt bin einmal ICH dran!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In bewährter Manier synchronisieren sie alles, was über die Leinwand flimmert. Unterlegt mit dem Timbre beißender Satire und technisch perfekten Einsätzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Thomas M. Strobl wurde 1965 in Wien geboren und spielte nach seinem Abschluss von zwei Diplomen am Konservatorium der Stadt Wien 11 Jahre bei Jazz - Gitti and her Disco-Killers.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausverkaufte Häuser in ganz Österreich bestätigen der Neokabarettistin, dass sie die Gratwanderung dieses heiklen Themas ausgezeichnet meistert. Niemals abwertend oder gar unter der Gürtellinie, stets einfühlsam, offen, wohlwollend und mit viel Humor präsentiert Balldini ein "Vortragskabarett" rund um die Themen Liebe, Erotik und Sexualität.
Natürlich hat die Ermi-Oma Hintergedanken, wenn sie mit ihrer Familie in die Toskana fährt. Ein Zimmer in einem florentinischen Altenheim – das wäre schon was. Schließlich kann man Pizza, Pasta & Prosciutto leichter beißen als ein Wienerschnitzel. Warum Michelangelo ein Gentleman ist, was Lebensweisheit mit der Ernährung zu tun hat und vieles mehr lernt das Publikum in diesem Programm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alleine mit 14 kg Gepäck auf einem über 1000 Jahre alten Pilgerpfad. 732 km zu Fuß durch Nordspanien, wobei sich das Leben auf folgende Fragen reduziert: Wo schlaf ich? Wo wasch ich? Und: wird's trocken bis morgen? Ein ungewöhnlicher Abend über eine außergewöhnliche Lebenserfahrung. Anschauen oder selber gehen!
Sie singt von großen Gefühlen, glühenden Herzen und ewigen Sehnsüchten. Sie spricht mit ihrem Dekolletee, bestaunt den Augenblick und begegnet der Stille. Sie sucht das Gelbe vom Ei, flirtet mit dem Glück und findet den Flow. Sie liebt die unendliche Gier, lebt für die Farbe Rot und träumt vom Paradies. Eva D. ist leidenschaftlich ekstatisch, zügellos zart, intensiv und nie lauwarm. Ein Abend für alle Sinne, ein Plädoyer für das Leben, eine Ode an den Rausch.
Text: Eva Damyanovic
Klavier/Komposition: Martin Kratochwil
Regie: Brigitta Waschnig
Eva D. ist in der Kabarettszene durch ihre drei Solokabarettprogramme „Hautsache", „Bekenntnisse einer Fruchtfliege" und „Schuhe lügen nie" bekannt. In ihrem vierten Kabarettprogramm „Rausch" holt sich Eva D. erstmals einen Musiker zu sich auf die Bühne. Die Kabarettistin, Autorin und Sängerin hat in ihrem Komponisten und Pianisten Martin Kratochwil einen kongenialen Partner gefunden. Er begleitet Eva D. mit Vertonungen ihrer Texte am Klavier. Gemeinsam erfinden sie ihre ganz speziellen Chansons, die durch Stilsicherheit, Schrägheit, Tempo und vor allem viel Humor überzeugen. Den Bogen zum Programm liefert Eva D. in bewährter Form durch unterschiedlichste Betrachtungen zum Thema Rausch.
Die neusten Forschungsergebnisse sind in diesem Seminar bereits enthalten und werden mit vielen AHA-Erlebnissen wirksam im Gehirn verankert. Wie gehabt entscheiden am Ende Sie, ob Sie ein Seminar oder ein Kabarett besucht haben.
Denn ihr ist keine unserer kleinen oder großen Süchte fremd. Und es gibt niemanden, den sie nicht heilen kann. Wie? Ganz einfach mit Humor!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.