Wer hat Heinz Fischer nicht gewählt?
Wie trainiert Didi Constantini “seine” Kicker?
Was macht die Fekter, wenn sie sich in den Spiegel sieht?
Wohin geht Hans Dichands letzte Reise, Himmel oder Hölle?
Wann vergeht Werner Faymann das Grinsen?
Wie wird 2011?
Seit 26 Jahren stehen das Orpheum, die Grazer Spielstätten und Vojo Concerts für künstlerische Begegnungen. Heimische und internationale Künstler bereichern Graz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ermi-Oma lässt den „wichtigsten Tag“ im Jahr Revue passieren.
Zahlreiche Telefonate – beispielsweise mit dem Heimleiter, dem Bürgermeister, der Schwierigtochter und dem Hausarzt – liefern genug Zündstoff für die Auseinandersetzung mit dem Generationenthema.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit seinem spitzbübischen Charme hat sich Thomas Stipsits in die Herzen der Fans gespielt und für seine Auftritte heimst er im In- und Ausland tolle Kritiken ein.
Seit Jahren begeistern die beiden "Kinder" auf ihren Hochstühlen mit ihrem Humor in ganz Österreich und garantieren einen 2-stündigen Trainingsabend für die Lachmuskeln.
Ein Aufklärungsprogramm, wie es in dieser Form garantiert noch nie gezeigt wurde. Offen, freizügig und - wie immer bei Balldini - aus dem puren Leben gegriffen.
Im Laufe des Programms lädt sich Balldini als Moderatorin 5 Gäste ein (alle Charaktere von ihr selbst gespielt), die fröhlich aus dem Nähkästchen plaudern und sich so gut wie kein Blatt vor den Mund nehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Nachholen! Man muss mit Mitte Vierzig endlich all das nachholen, was man bis jetzt verabsäumt hat. Immer nur Arbeit und Karriere. Familie, Scheidung und Kinderspielplatz. Jetzt bin einmal ICH dran!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weihnachten, die größte und erfolgreichste Party der Welt. Die Science Busters, die „Chippendales der Physik“ (Alfred Dorfer) feiern dieses besinnliche Fest physikalisch, und Sie können dabei sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Warum nennen s' mich Dolores?
Warum nennen sie s’ Dolores und nicht Trixi oder Susi? Wie war das in den 50er Jahren, wenn man als dickes, blondes Kind mit Vorbiss „Dolores“ hieß? Das erste Trauma.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erstmals auch im Gloria Theater: Der beliebte Wiener Schriftsteller Gerhard Blaboll und Slavko Ninic und Mitke Sarlandziev von der Wiener Tschuschenkapelle haben sich zusammen getan und machen Tschusc
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.