Am 12. Jänner auf dem Programm: DIE WELT IST LAUT – LAUT IST SCHÖN.
Musik aus dem Chromatischen Streichquartett von Prof. Raimund Jahn.
Mit: Dorothea Sessler, Katharina Grote, Alexandre Chochlov, Lucia Tenan.
Es lesen: Eleonore Bürcher und Günter Lieder.
Leitung: Dorothea Sessler und Romana Lautner.
„Jeder gesunde Mensch kann leicht zwei Tage ohne Nahrung leben – ohne Poesie – niemals!“ (Baudelaire) – Und für reichlich poetische Nahrung sorgt der Lyrikkalender 2012 (Hg. Shafiq Naz) allemal! Wem also der Alltag oft zu unpoetisch erscheint, der mag sich mit diesem Tischkalender 365 Tage Poesie ins Haus oder ins Büro holen.
Ende der Vierziger wird im Wallfahrtsort Altötting Andreas Altmann geboren, Sohn eines Devotionalienhändlers, des „Rosenkranzkönigs“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Begleitung: Frank Fröhlich
Ein Programm für kleine Große und große Kleine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Produktion des Deutschen Theaters Berlin
Dramaturgie: Hans Martin Rahner
Musik: J. S. Bach | Goldbergvariationen (Ausschnitte)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Klavier: Béla Fischer.
Vom überforderten Lottogewinner vor der Fernsehkamera bis zu den Herren im Bad. Vom Frühstücksei bis zur Jodelschule. Vicco von Bülow ist so alt wie Stermann und Grissemann zusammen, alle 3 verbindet die Liebe zu selbstgemachtem Zwetschgenkuchen und komischen Dialogen. Hätten Stermann und Grissemann einen Hut, sie würden ihn ehrfurchtsvoll ziehen vor dem eleganten Sprachkünstler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Auslöschung“ ist die Niederschrift des Erzählers Franz-Josef Murau aus seinem letzten Lebensjahr. Sie war für ihn unumgänglich geworden, da in ihr ein Thema im Zentrum steht, das seine ganze Existenz zerstört hat, nämlich seine Herkunft. Dieser „Herkunftskomplex“ lässt sich mit dem Namen eines Ortes bezeichnen: Wolfsegg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam lesen die Jubilarin und der Dichter aus drei Turrini-Stücken, darunter "Josef und Maria" und "Silvester".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.