Tickets und Infos Adalbert-Stifter-Haus Wille und Wahn. Essayistische Zeitdiagnosen

Literatur, Lesungen
Buchpräsentation - „Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91“


Buchpräsentation - „Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91“

27. Feb. 2025
Präsenation des Buches „Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91“ mit den Herausgeber:innen Andrea Brait und Michael Gehler.

Kosten: Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: [email protected]

*Das Haus der Geschichte hat an dem Tag für die Besucher:innen der Buchpräsentation von 17:00 – 18:30 Uhr geöffnet.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - „Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91“ - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Jenische Fragmente - Buchvorstellung mit Harald Swoboda, Reinhard Hauser, Matthias Jakisics und anderen


Jenische Fragmente - Buchvorstellung mit Harald Swoboda, Reinhard Hauser, Matthias Jakisics und anderen

27. März 2025
Im Stadtmuseum St. Pölten wird das Buch „Jenische Fragmente“ von Harald Swoboda vorgestellt. Reinhard Hauser liest ausgewählte Passagen, während der Geiger Matthias Jakisic die Lesung mit der Neuinterpretation jenischer Lieder musikalisch untermalt.

Durch die Beiträge von Horst Schreiber und der Schriftstellerin Simone Schönett im Buch sowie die Wortmeldungen von Franz Jansky-Winkel, Toni Ithaler, Corinna Bergmann und der Ideengeberin Renate Kienzl entsteht ein vielstimmiges Bild einer weitgehend verschwundenen Kultur. Die Publikation wird vom Niederösterreichischen Kulturforum (Obmann Ewald Sacher) herausgegeben.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Jenische Fragmente - Buchvorstellung mit Harald Swoboda, Reinhard Hauser, Matthias Jakisics und anderen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„KARL RENNER UND DER ANSCHLUSS“ von Siegfried Nasko


„KARL RENNER UND DER ANSCHLUSS“ von Siegfried Nasko

10. März 2025
Präsentation „KARL RENNER UND DER ANSCHLUSS“ von Siegfried Nasko. Die Landeshauptstadt St. Pölten und das Land Niederösterreich laden zur Präsentation des Buches in den Gemeinderatssitzungssaal des Rathauses St. Pölten, Rathausplatz 1, ein.

Hofrat Prof. Dr. Siegfried Nasko war als Pressereferent und Archivdirektor der Stadt St. Pölten tätig, daneben wirkte er von 1975 bis 1982 als Kurator von historischen und zeitgeschichtlichen Sonderausstellungen im Schloss Pottenbrunn/St. Pölten. Er publizierte über Karl Renner, zur Geschichte der Arbeiterbewegung, über St. Pölten im 20. Jahrhundert und über Themen der Kunstgeschichte.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: „KARL RENNER UND DER ANSCHLUSS“ von Siegfried Nasko - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konstanze Breitebner

24. Juli 2025
Wienerische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Eine besondere Hommage an Johann Strauss, die Kraft der Frauen und die Macht der Liebe - eine süffige Melange aus Schauspiel, Text und Musik. Publikumsliebling Konstanze Breitebner schlüpft dabei in die Rollen der drei Ehefrauen des Walzerkönigs, die in seinem Schatten als Musen, Sekretärinnen, Managerinnen und Geliebte gelebt haben.

Nun werden sie – Jetty, Lili und Adele –ins Bühnenlicht gerückt; spannend, komödiantisch, berührend und bewegend enthüllen sich drei völlig unterschiedliche

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf
Im Rahmen des Festivals:
Kultur Sommer Güssing

Termine: Konstanze Breitebner - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Juli 2025
Do. 24. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wolfram Berger

17. Juli 2025
Lesung und Musik - Wolfram Berger liest: Robert Musil - Szenen aus dem Jahrhundertroman. Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr 'Urlaub vom Leben', nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn.

Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt. In seinem Jahrhundertwerk entfaltet Musil ein buntes Weltpanorama. Er beschreibt darin die Konflikte und Herausforderungen des modernen Lebens und nimmt den Zusammenbruch der K.-u.-k.-Monarchie literarisch vorweg.

Musik: Karen Asatrian

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf
Im Rahmen des Festivals:
Kultur Sommer Güssing

Termine: Wolfram Berger - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Juli 2025
Do. 17. Juli 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Buchpräsentation CLEMENS J. SETZ: "Das All im eignen Fell" (Suhrkamp)

4. März 2025
Lesung mit dem Autor - Moderation: DANIELA STRIGL

Lesung mit dem Autor - Moderation: DANIELA STRIGL

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation CLEMENS J. SETZ: "Das All im eignen Fell" (Suhrkamp) - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Buchpremiere THOMAS ARZT: "Das Unbehagen", Roman (Residenz)

27. Feb. 2025
Lesung mit dem Autor - Moderation: PETER GRUBMÜLLER

THOMAS ARZT, geboren 1983 in Schlierbach, lebt in Wien, studierte Drehbuch und Theaterwissenschaft und zählt seit „Grillenparz“, 2011, am Schauspielhaus Wien zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern Österreichs.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Buchpremiere THOMAS ARZT: "Das Unbehagen", Roman (Residenz) - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation SUSANNE GREGOR: "Halbe Leben", Roman (Zsolnay)

24. Feb. 2025
Lesung mit der Autorin - Moderation: JOHANNES JETSCHGO

SUSANNE GREGOR, geboren 1981 in Žilina (Tschechoslowakei). Zog 1990 mit ihrer Familie nach Oberösterreich. Nach dem Studium der Germanistik und Publizistik in Salzburg lehrte sie ein Jahr lang an der University of New Orleans. Seit 2005 wohnt Gregor in Wien, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation SUSANNE GREGOR: "Halbe Leben", Roman (Zsolnay) - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AutorInnenkreis Linz - Thema: "Konsens"

13. Feb. 2025
Lesungen von SUSANNE HUBER, ORTWIN TEIBERT, URSULA HIRTL und ERICH JOSEF LANGWIESNER

Moderation: ERICH JOSEF LANGWIESNER

Musik: Evelyn Leeb

Veranstalter: AutorInnenkreis Linz

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: AutorInnenkreis Linz - Thema: "Konsens" - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wille und Wahn. Essayistische Zeitdiagnosen

11. Feb. 2025
Lesungen von PETER HODINA, REGINA HILBER und RICHARD WALL

Veranstalter: GAV OÖ

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Wille und Wahn. Essayistische Zeitdiagnosen - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen