Tickets und Infos Das Meininger Theater Dies' Österreich ist eine kleine Welt...

Literatur, Lesungen
Foto: Claus Steppi


Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Briefe von Oscar Wilde

20. Juni 2010
Claus Steppi und Michaela Ehrenstein lesen aus Briefen von Oscar Wilde - erfahren Sie bei dieser Matinee Interessantes über das Leben des großen Schriftstellers!

Oscar Wilde schrieb nicht nur Dramen, Märchen, Romane und Erzählungen.

Details zur Spielstätte:
Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling

Veranstaltungsvorschau: Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Briefe von Oscar Wilde - Schloss Sitzenberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ulli Fessl


Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Der glückliche Prinz

13. Juni 2010
Bei dieser Matinee liest Ulli Fessl Märchen von Oscar Wilde.

Oscar Wilde hatte zwei Söhne, für die der Meister der Aphorismen wunderbare Märchen geschrieben hat. Märchen, die eine pädagogische Botschaft haben.

Details zur Spielstätte:
Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling

Veranstaltungsvorschau: Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Der glückliche Prinz - Schloss Sitzenberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ist das die Liebe?

8. April bis 9. Nov. 2010
"Ist das die Liebe?" - Die Ehe von Lew Nikolajewitsch Tolstoj. Ein Dialogstück mit Brigitte Karner & Peter Simonischek.

Am Anfang die Verliebtheit, sechzehn Schwangerschaften, der Verzicht auf Sonjas eigene, vielversprechende Dichterkarriere. Viel Krieg und kein Frieden. Aus bestehenden Briefen des Paares hat die Dramaturgin Andrea Clemen einen äußerst emotionalisierenden Text über die Ehe des russischen Grafen und Dichters, Leo Nikolajewitsch Tolstoj, geschaffen. Ein Dialogstück, welches den Zuhörer in eine leidenschaftliche Beziehung führt, die Sprache voll Glut, die Ehe - ein Höllenritt. „Am Ende meines Lebens fürchte ich nur noch den Nobelpreis und meine Frau", sagte Tolstoj. Ein spannender Abend, in dem das Künstlerehepaar Peter Simonischek und Brigitte Karner zeigen kann, „was wir emotional in uns haben".

Details zur Spielstätte:
Theresianumgasse 18, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ist das die Liebe? - Theater Akzent

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Plakatfoto: DER RISS DER ZEIT GEHT DURCH MEIN HERZ


DER RISS DER ZEIT GEHT DURCH MEIN HERZ

2. März bis 8. April 2010
Hertha Pauli erzählt die berührende und spannende Geschichte ihrer Flucht 1938 aus Wien über Frankreich nach Amerika. Alma Mahler und Franz Werfel, Ödön von Horvath, Joseph Roth u.v.a. sind ihre Wegbegleiter.

Pauli zeichnet unvergessliche, sehr persönliche Bilder jener Literaten und Individualisten, die sie gut gekannt hat, und die mit Ihr auf eine Reise ohne Rückfahrschein gehen mussten. Diese bezaubernde und kämpferische junge Frau aus Wien hat Europa aber nicht verbittert oder voll Selbstmitleid verlassen, sondern nach einem leidenschaftlich
romantischen, wunderbaren Liebesabenteuer in Clairac....

Hertha Pauli: DER RISS DER ZEIT GEHT DUCH MEIN HERZ
© Paul Zsolnay Verlag, Wien 1970.

Die Bearbeitung des Originaltextes durch die Schauspielerin Irene Colin ermöglichen dem Zuschauer ein packendes, intensives Miterleben dieser Schicksale, begleitet von den unverwechselbaren Klängen des Gitarristen Richard Graf - ein berührendes Zeitdokument, das das Gestern mit dem Heute verbindet.

Szenische Lesung: IRENE COLIN
Musik: RICHARD GRAF

Details zur Spielstätte:
Dr.-Karl-Lueger-Ring 4, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: DER RISS DER ZEIT GEHT DURCH MEIN HERZ - Theater DIE TRIBÜNE Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Christian QuadfliegDas Ensemble Oktoplus


Schubert und Goethe – Ein musikalisch-literarischer Abend mit Christian Quadflieg und dem Ensemble Oktoplus

26. Juni 2010
„Schubert-Oktett“ Christian Quadflieg hat sich als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera in Rollen der Klassik und Moderne bis hin zum Musical einen hervorragenden Namen gemacht.

1945 in Schweden geboren, verbrachte er seine Schulzeit in Hamburg und absolvierte dann eine dreijährige Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Nach festen Engagements an den Bühnen von Oberhausen, Wuppertal und Basel ist er seit 1974 freischaffend und lebt seit 1991 in Hamburg. Weitere Stationen seiner Karriere waren u.a. die Theater in Berlin, Hamburg, München, Wien, Zürich und die Salzburger Festspiele.

Das Ensemble Oktoplus:
„Schubert-Oktett“: Jeder Kammermusik-Liebhaber kennt das Schubert-
Oktett. Das Ensemble Oktoplus übernimmt von diesem großartigen Werk der Romantik die Besetzung und macht es sich zum Ziel, die vielen unbekannten Werke auch der Klassik und Moderne für Oktett wiederaufzuführen. Das „Plus“ steht für eine Erweiterung des Ensembles um eine Flöte, eine Oboe, ein Klavier oder einen Sprecher oder die Bereicherung des Programms durch ein Werk in kleinerer Besetzung.

Details zur Spielstätte:
Sebastian-Kneipp-Str. 1, D-87724 Ottobeuren
Im Rahmen des Festivals:
Ottobeurer Konzerte

Veranstaltungsvorschau: Schubert und Goethe – Ein musikalisch-literarischer Abend mit Christian Quadflieg und dem Ensemble Oktoplus - Kloster Ottobeuren

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Andrea Jonasson


Andrea Jonasson: „Eleonora Duse“

7. März 2010
Andrea Jonasson gibt ein Gastspiel in der Freien Bühne Wieden: Die Schauspielerin liest „Eleonora Duse“, ein literarisches Lebensbild von Autor Helmut Korherr. Musikalisch begleitet wird die 1997 mit dem begehrten 'Premio-Eleonora Duse' ausgezeichnete Jonasson von Davide Vendramin/Akkordeon.

In dem literarischen Lebensbild, das Helmut Korherr von der berühmten italienischen Diva Eleonora Duse zeichnet, verwandelt sich die wunderbare Andrea Jonasson in die große Menschendarstellerin und bringt das bewegende Leben der italienischen Diva in unvergleichlich berührender Weise auf die Bühne!
Die Schauspielerin studierte in München und spielte als Elevin bei Gustaf Gründgens in Hamburg. Es folgten Engagements an diversen Häusern im deutschsprachigen Raum, u. a. Heidelberg, Schauspielhaus Zürich, Thalia Theater in Hamburg, Volkstheater Wien.
1973 lernte Andrea Jonasson den Regisseur Giorgio Strehler bei den Salzburger Festspielen kennen. Sie heirateten, Jonasson ging mit ihm nach Mailand und setzte dort ihre Theaterkarriere fort. In den 80er Jahren war sie auch häufig am Wiener Burgtheater zu erleben. Seit einigen Jahren spielt sie wieder viel in Wien - am Volkstheater und im Theater in der Josefstadt.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 60b, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Andrea Jonasson: „Eleonora Duse“ - Freie Bühne Wieden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Herta Müller


Atemschaukel

3. März 2010
Die Literaturpreisträgerin Herta Müller liest aus ihrem neuen Roman.

Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. „Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Atemschaukel - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Peymann von A bis Z

10. März 2010
Der Regisseur und Theaterdirektor des BERLINER ENSEMBLES Claus Peymann liest aus dem neuen Buch und signiert.

Das Buch für alle, die noch ans Theater glauben…
Mit diesem Buch flaniert der Leser durch Peymanns aufregendes Theaterleben, durch fünf Theater-Jahrzehnte, die gewiss eine wirkliche Epoche sind. Es sind theaterverrückte Konfessionen, es ist ein lustiges Trostbuch, es ist ein angriffiges Manifest, es ist eine emotionale Theatersaga, es ist ein Wälzer mit Bußpredigten, mit Erbauungsgeschichten, mit Abenteuerstories, mit Beschimpfungstiraden, mit Selbstzerknirschungen und Selbstgeißelungen und natürlich unermüdlichen Begeisterungskanonaden. Und insgeheim ist es eine Art Theaterlovestory – kurz: darin ist alles, was ein leidenschaftliches Leben für das Theater ausmacht – in den Zeiten von Frankfurt, Stuttgart, Bochum, am Burgtheater Wien und nun am Berliner Ensemble.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Peymann von A bis Z - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Die Marquise von O.

13. März 2010
Seien Sie gespannt auf diesen literarischen Leckerbissen.

m Vorgriff des Internationalen Heinrich-von-Kleist-Jahres präsentiert das Meininger Theater sein wohl berühmtestes Werk "Das Käthchen von Heilbronn".
Im Vorfeld dieser Produktion möchte das Schauspielensemble die Sprachgewalt und den poetischen Reichtum des Dichters vorstellen und unter der Leitung des Schauspieldirektors Dr. Dirk Olaf Hanke wird die erotische Novelle "Die Marquise von O." gelesen. Die spannende Frage, kann eine Frau ohne Begattung des Mannes ein Kind bekommen, wird hier kriminalistisch erörtert. Kann es sein, dass nicht nur Maria jungfräulich gebärt oder ist es gar möglich, dass eine Frau im Schlaf geschwängert wird, ohne dass sie es merkt?

Es wirken mit: Evelyn Fuchs, Harald Schröpfer

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Die Marquise von O. - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Dies' Österreich ist eine kleine Welt...

6. März 2010
Unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Hans Urbanek sind derzeit eine ganze Reihe Österreicher im Musiktheater engagiert. Gemeinsam mit Operndirektor Dr. Klaus Rak moderiert er einen heiteren Abend mit Musik und Literatur aus Österreich.

Alexander Steinitz (ebenfalls Österreicher), 1. Kapellmeister des Hauses, wirkt ebenso mit wie der Schauspieler Harald Schröpfer, die Sänger Maria Rosendorfsky, Erwin Belakowitsch, Dominik Nekel und der Hornist Wolfgang Mischi.
Der österreichische Klassiker Johann Nestroy steht literarisch im Zentrum und wird mit Wiener Liedern, Operetten- und Opernausschnitten und vor allem Schubert-Liedern umgeben.

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Dies' Österreich ist eine kleine Welt... - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen