Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten Literatur im MMKK

Literatur, Lesungen
Foto: Franz Schuh


Franz Schuh - Hui und Pfui der Welt

5. Aug. 2012
Drastisch, saftig, volkstümlich – selten gerät die Verkündigung des Glaubens so kurzweilig wie in den Reden und Schriften Abraham a Sancta Claras. Der Essayist und Philosoph Franz Schuh hält die Lesung, Felix Schifflhuber begleitet ihn an der Orgel.

Franz Schuh - Lesung
Felix Schifflhuber - Orgel/Improvisation und Eigenkompositionen

Dank erfindungsreicher Wortspiele und einprägsamer Rhetorik wurde der Augustinermönch Abraham a Sancta Claras zum bedeutendsten Barockprediger deutscher Sprache. Der Essayist und Philosoph Franz Schuh liest aus dessen Predigten und Schriften.

Details zur Spielstätte:
Kirche Aurachkirchen, A-4694 Aurachkirchen

Veranstaltungsvorschau: Franz Schuh - Hui und Pfui der Welt - Römerkirche Aurachkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Lesung Peter Rosei

5. Aug. 2012
Peter Roseis "Geld! Der Kapitalismus ist ein weites Land".führt uns in die Brennkammer jener Welt, wo auf Umwegen und doch fast gesetzmäßig jenes Klima entsteht, in dem sich zerstörerische Wünsche mit himmelstürmenden Hoffnungen paaren - ein scharfsinnigböses Puzzle mit komödiantischen Zügen.

Peter Rosei - Lesung
Anton Thuswaldner - Einführung

Details zur Spielstätte:
Grasberg 57, A-4813 Altmünster

Veranstaltungsvorschau: Lesung Peter Rosei - Haus Schmertzing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Literaturschwerpunkt "Ein Fest für Robert Menasse"

9. Aug. 2012
Der heurige Literaturschwerpunkt innerhalb des Festivals ist dem begnadeten Romancier und brillanten Essayisten Robert Menasse gewidmet.

Ein Höhepunkt der Salzkammergut Festwochen Gmunden 2012 wird das viertägige "Fest für Robert Menasse" sein. Der vielfach preisgekrönte Schriftsteller und Essayist folgt auf Peter Handke, Christoph Ransmayr, Friedericke Mayröcker, Ernst Jandl und Josef Winkler in den vergangenen Jahren.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Literaturschwerpunkt "Ein Fest für Robert Menasse" - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Hubert Christian Ehalt


"Kritik und Utopie" mit Univ. Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt

2. Aug. 2012
Wiener Vorlesungen in Gmunden zur Situation Europas 2012, zu den Themen Finanzkrise, Sparprogramme und Polarisierungen.

Univ. Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt - Leitung
Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka - Vortrag
Dr. Martina Salomon - Kommentar

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: "Kritik und Utopie" mit Univ. Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Einführung zu den "Wahlverwandtschaften"

29. Juli 2012
Liest man Wikipedia, erfährt man, was gemeinhin über die Marquise von O gedacht wird, "...dass Kleist in seiner Novelle eine Gesellschaft darstellt, in der die bürgerlichen Ideale wieder tatsächlich praktiziert werden, in der die familiäre Liebe wieder wichtiger wird als das bloße gesellschaftliche Ansehen und in der Schutz vor den Gefahren der Welt geboten wird." So oder so ähnlich kann man das immer wieder in der Kleistliteratur lesen. Und wie sieht Kleist das selber?

In einem von Kleist´s späten Epigrammen gibt es einen launigen Zweizeiler. Da steht unter der Überschrift DIE MARQUISE VON O: "Dieser Roman ist nicht für dich, meine Tochter. In Ohnmacht: schamlose Posse!

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Einführung zu den "Wahlverwandtschaften" - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

"Faust" - Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik und Dichtung

25. Juli 2012
Das Merlin-Ensemble widmet sich gemeinsam mit Martin Schwab der großen mythischen Gestalt des Dr. Faustus. Das alte Volksbuch erzählt Die Geschichte des Doktor Johann Faust, angefangen von seinem Pakt mit dem Teufel bis zu seinem Tode. Facetten dieser Geschichte werden beleuchtet von Faust-Texten aus vier Jahrhunderten. So treten Christopher Marlowe, Hermann Hesse und Nikolaus Lenau auf. Beethoven, Liszt und Schumann bilden ein musikalisches Spannungsfeld, das bis zum Wahnsinn reicht.

"Faust" - Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik und Dichtung um Liszt und Lenau.

Musik:
Franz Liszt: La notte für Violine und Klavier, Grand Duo concertante für Violine und Klavier, Erster Mephisto-Walzer, (bearbeitet für Violine und Klavier von T. A. Körber), La Lugubre Gondola für Violine und Klavier

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: "Faust" - Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik und Dichtung - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Verena Koch


Ein Abend mit Maki Namekawa und Verena Koch

23. Juli 2012
Die Zeit der Romantik steht im Mittelpunkt des Abends mit der Pianistin Maki Namekawa und der Sprecherin Verena Koch. Zur Musik rund um den Schumann-Kreis gesellen sich zeitgenössische Werke von Friedrich Gulda und Balduin Sulzer zum 80. Geburtstag. Die Texte von Peter Härtling, der sich in vielen seiner Bücher mit den großen Persönlichkeiten der Romantik auseinandersetzt, werfen einen zeitgenössischen und sehr poetischen Blick zurück und erwecken viele dieser Menschen wieder zu neuem Leben.

"Mein Herz, mein Seel, mein Du, mein Ich" - moments musicaux von Schubert bis Sulzer mit Gedichten, Notizen und Briefen über die deutsche Romantik mit Maki Namekawa am Klavier und Verena Koch als Sprecherin.

Musikprogramm:
Franz Schubert: aus 6 Moments musicaux Op.94 D-780 Nr.3 f-moll
Balduin Sulzer (80.Geburtstag): Toccata für Klavier

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ein Abend mit Maki Namekawa und Verena Koch - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Joy of Toy – Lecture Recital mit Isabel Ettenauer

17. Aug. 2012
"The Joy of Toy" John Cage und die europäische Avantgarde nach 1945.

Karten: €12 im Vorverkauf, €16 an der Abendkassa

Karten erhältlich bei der Gemeinde Reichenau (Tourismusbüro)
Hauptstraße 63
2651 Reichenau an der Rax
Tel: +43 2666 52206
[email protected]
www.reichenau.at

Details zur Spielstätte:
Schlossplatz 9, A-2651 Reichenau an der Rax

Veranstaltungsvorschau: The Joy of Toy – Lecture Recital mit Isabel Ettenauer - Schloss Reichenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Foto zur Internationale Sommerakademie Prag-Wien-Budapest


Verwandlung - 1912 im Brennpunkt der europäischen Literatur und Musik

16. Aug. 2012
"Verwandlung": 1912 im Brennpunkt der europäischen Literatur und Musik – Studierende des Max Reinhardt Seminars (Regie: Nicolas Charaux) und isaTeilnehmerInnen in einer Performance mit Musik auf Texte von Franz Kafka bis Getrude Stein.

Kartenpreise: €19 im Vorverkauf, €21 an der Abendkassa

Karten erhältlich im Schloss Wartholz
Hauptstraße 113, 2651 Reichenau an der Rax
Tel: +43/2666/52289
Mail: offi[email protected]
Öffnungszeiten: Mi–So von 10 –18 Uhr
Website: http://www.schlosswartholz.at/

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 113, A-2651 Reichenau an der Rax

Veranstaltungsvorschau: Verwandlung - 1912 im Brennpunkt der europäischen Literatur und Musik - Schloss Wartholz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Literatur im MMKK

31. Aug. 2012
Wolfram Berger liest Hermann Nitsch: "Das Sein. Zur Theorie des Orgien Mysterien Theaters" (Styria Verlag 2009).

Eintritt: € 5,-- erm. € 2,50
(inkl. Ausstellungsbesuch von 18:00-19:00 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Literatur im MMKK - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen