Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten LitGes Präsentation etcetera 63

Literatur, Lesungen
Christine Tippelreiter


Buchpräsentation "seifenblasenbunt"

17. bis 28. Mai 2017
17.5., 19 Uhr. Stadtmuseum St. Pölten: Buchpräsentation des Gedichtbandes "seifenblasenbunt" von Christine Tippelreiter mit Illustrationen von Ingrid Loibl. In Kooperation mit der Literaturedition Niederösterreich.

Christine Tippelreiter ist eine vielseitig begabte Dichterin. Sie begeistert ihr Publikum sowohl mit ihren Gedichten in Mostvierter Mundart als auch in Hochsprache. Der Gedichtband „seifenblasenbunt“ ist das Produkt der Zusammenarbeit der Autorin mit der Bildenden Künstlerin Ingrid Loibl, deren behutsame Arbeiten ein stimmiges Gegenstück zur lyrischen Stimme der Gedichte darstellt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation "seifenblasenbunt" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Pressekonferenz grazErzählt


grazERZÄHLT

31. Mai bis 3. Juni 2017
„Es gibt keine größere Sehnsucht des Menschen, als ein Gegenüber zu finden, das einem zuhört: wenn man von Sehnsüchten und Träumen, von Problemen und Ideen, von Liebe und von allem, was einen bewegt, erzählt. Diese Sehnsucht wird jedoch erst dann erfüllt, wenn man erkennt, dass das eigene Erzählen vom Zuhören des Anderen, von seinem Verstehen, von dem Respekt dem Gesagten gegenüber, abhängig ist. Die Kunst des Erzählens ist also auf das engste verknüpft mit der Kunst des Zuhörens. Folglich ist das Erzählkunstfestival eigentlich ein Zuhörkunstfestival. Und ‚Graz erzählt‘ … nichts anderes, als ein Spiegelbild unseres Alltages.” Folke Tegetthoff

Programm:
31. Mai: Matinee der erzählenden Künste (9.00 & 11.00 Uhr)
1. Juni: Matinee der erzählenden Künste (9.00 & 11.00 Uhr)
2. Juni: Die Lange Nacht der Märchenerzähler
3. Juni: Familien-Matinee: Eine musikalische Märchenreise mit Folke Tegetthoff und Musik des Trio Gemärch (11.00 Uhr)
3. Juni: Erzählkunst: ohne Worte (19.30 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: grazERZÄHLT - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Buchpräsentation "Österreicher in der Roten Armee"

5. April 2017
Im April 1945 endete die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auch in St. Pölten. Aus diesem Anlass finden am 5. April zwei Veranstaltungen in der Landeshauptstadt statt. Am 15. April 1945 befreiten Truppen der 3. Ukrainischen Front der Roten Armee nach kurzem aber schwerem Kampf St. Pölten von der faschistischen Gewaltherrschaft.

In St. Pölten übten die faschistischen Machthaber ihr Terrorsystem in der zerbombten Stadt bis zuletzt aus, ehe sie vor den heranrückenden Truppen der Roten Armee die Flucht ergriffen und die Bevölkerung einem ungewissen Schicksal überließen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation "Österreicher in der Roten Armee" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Corinna Harfouch "Septembren"

29. März 2017
Corinna Harfouch und die vielfach ausgezeichnete junge Schauspielerin Kathleen Morgeneyer (Alfred-Kerr-Preis, Theater heute: Nachwuchsschauspielerin des Jahres) spielen und lesen den hochpoetischen, zutiefst politischen Text von Philippe Malone.

Ein namenloses Kind in einer kriegszerstörten Stadt. Ein einziger Tag katapultiert es aus der Kindheit ins Erwachsensein. Mit unabsehbaren Konsequenzen. SZENISCHE LESUNG MIT CORINNA HARFOUCH UND KATHLEEN MORGENEYER.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Corinna Harfouch "Septembren" - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Lesung Mein Industrieviertel


Lesung. Mein Industrieviertel

21. April 2017
Als vierter Band der Viertel-Anthologien, die sich literarisch mit den sehr unterschiedlichen niederösterreichischen Regionen auseinandersetzen, liegt nun – nach Mein Waldviertel (2014), Mein Mostviertel (2015) und Mein Weinviertel (2016) – die Publikation zum Industrieviertel vor.

Zugegeben, vom Namen her hat dieses Viertel einen Nachteil gegenüber den anderen drei Vierteln Niederösterreichs. Zumindest aus touristischer Sicht.Der Name Industrieviertel kommt von der frühen Industrialisierung, die schon 1783 im Viertel unter dem Wienerwald den Schwerpunkt der Wirtschaft bildete. Industrie bedeutet ja auch Fortschritt und damit verbunden Arbeitsplätze und Wohlstand.

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Lesung. Mein Industrieviertel - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Daniel Glattauer


DANIEL GLATTAUER LIEST: SCHAUMA MAL, DANN WER MA SCHON SEHEN

21. März 2017
Daniel Glattauer, Autor der Erfolgsromane „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“, liest aus seinen Kolumnen-Büchern „Die Ameisenzählung“, „Die Vögel brüllen“ und „Mama, jetzt nicht“.

Die satirischen Texte über den Wahnsinn des Alltags sind über viele Jahre auf der Titelseite der Tageszeitung „Der Standard“ erschienen und jetzt als vergnüglicher Leseabend zu erleben.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DANIEL GLATTAUER LIEST: SCHAUMA MAL, DANN WER MA SCHON SEHEN - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Linde Prelog, Peter Reichert: Wiener Mischung

6. Dez. 2016
Lebendiges Wien in Licht und Schatten – eine Stadt mit Ecken und Kanten.

Ein Schweizer Wahlwiener durchstreift die l(i)ebenswerteste Metropole der Welt mit einer Leica. Kein Tourist mehr und noch kein Eingesessener. Vorbei an den Sehenswürdigkeiten ist der Blick neugierig auf das Typische, das Alltägliche, das Vielschichtige gerichtet. Es sind Momentaufnahmen, narrative Impressionen, optische Fundstücke. Alles in Schwarzweiß.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Linde Prelog, Peter Reichert: Wiener Mischung - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Eurodram Logo


Europäische Dramatik zum Kennenlernen

28. Nov. 2016
EURODRAM (European Network for Drama in Translation) präsentiert in drei szenischen Lesungen Auszüge aus drei deutschsprachigen Dramen. Das deutschsprachige Komitee von EURODRAM hat aus über 70 Einsendungen drei Texte, die in Wien vorgestellt werden, für die Übersetzung ins Polnische, ins Französische und ins Bulgarische ausgewählt. In Ergänzung zu den szenischen Lesungen wird es Gespräche mit den Autorinnen und Übersetzerinnen geben.

Henriette Dushe: Von einer langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke
von Iwona Uberman ins Polnische übersetzt
Rechte bei Henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Europäische Dramatik zum Kennenlernen - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Matinee der erzählenden Künste


MATINEE DER ERZÄHLENDEN KÜNSTE

24. Mai 2016
Eine Welt voller Fantasie. Wäre das nicht fabelhaft? Eben! Also reisen in diesem Jahr erstmals auch in Wiener Neustadt fantasiebegabte Kinder in die Welt der Fantasie, wo sie neben guten Geschichten auch kleine Erzähl-Wunder erleben.

Für SchülerInnen von 8-14 Jahren ab 9:00 Uhr
Laura Kibel (Italien) – Fußtheater
Fabien Kachev (Frankreich) – Pantomime
Folke Tegetthoff (Österreich) – Erzähler
Mario Espanol (Schweiz) – Handstand-Equilibrist

Für SchülerInnen ab 15 Jahren ab 11:00 Uhr
Marcus Jeroch (Deutschland) – Wortakrobat
Yosuke Ikeda (Japan) – Pantomime

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
fabelhaft! NIEDERÖSTERREICH

Veranstaltungsvorschau: MATINEE DER ERZÄHLENDEN KÜNSTE - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

LitGes


LitGes Präsentation etcetera 63

16. März 2016
Die LitGes St. Pölten präsentiert im Stadtmuseum das etcetera Heft Nr. 63 zum Thema "Alles Theater".

Die Redakteure Eva Riebeler-Übleis und Johannes Schmid führen durch den Abend und durch das Heft.

Programm:
Heftkünstler Walter Berger/St. Pölten/Wien

Egyd Gstättner/Klagenfurt liest aus "Das Freudenhaus. Roman über das absurde Theater"

Musik: B.U.G.L/Beinahe unter der Gürtellinie/Herzogenburg

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: LitGes Präsentation etcetera 63 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen