Tickets und Infos Atrium Bad Schallerbach Birgit Minichmayr, Alois Mühlbacher & Streichquartett Sonare - „Die souveräne Leserin“

Literatur, Lesungen
Tage der afrikanischen Literaturen - language crosses borders


Tage der afrikanischen Literaturen 2023 - language crosses borders

6. Mai 2023
Das diesjährige Festival wird vom sudanesischen Schriftsteller und Grazer Stadtschreiber Abdelaziz Baraka Sakin kuratiert. Moderiert wird die Veranstaltung wie schon im letzten Jahr von Rémi Tchokothe. Für musikalische Untermalung sowie für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltungen werden dieses Jahr sowohl im Kulturzentrum bei den Minoriten als auch im Kunsthaus Graz stattfinden. Es erwartet Sie abwechslungsreiche Lesungen, persönlicher Kontakt mit den Schriftsteller*innen sowie eine spannende Podiumsdiskussion.

Die diesjährige Ausgabe der Tage der afrikanischen Literaturen widmet sich dem Spannungsfeld "Sprache und Grenzen". Grenzen treten in verschiedensten Formen auf und sind ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts. Trotz der Multidimensionalität des Grenzbegriffs wirken Grenzen oft unverrückbar und quasi naturgegeben.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Tage der afrikanischen Literaturen 2023 - language crosses borders - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Egon Schiele Museum - Buchpräsentation: Christian Bauer: „Erwin Osen. Egon Schieles Künstlerfreund“


Buchpräsentation: Christian Bauer: „Erwin Osen. Egon Schieles Künstlerfreund“

20. Juni 2023
Das erste Buch zu Erwin Osen (1891–1970) zeichnet ein neues Bild des exzentrischen Künstlers. Der Impulsgeber und Begleiter Egon Schieles wird darin als charismatischer Universalkünstler greifbar. Erwin Osen ist einzigartig, ein »It-Man« der Moderne. Ausstattung und Bühnenbild, Schauspiel, Pantomime, Gesang, Kabarett, Regie vom Theater zu Stumm- und Tonfilm, Kameratechnik, dazu Malerei und Grafik – die Spielarten der Kunst Osens sind schier grenzenlos.

An seiner Seite wird Egon Schiele zu seinem expressiven Hauptwerk finden. Das Buch zeichnet einen einzigartigen Lebensweg nach und widmet sich den Wechselwirkungen mit der Kunst Egon Schieles.

Details zur Spielstätte:
Donaulände 28, A-3430 Tulln

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Christian Bauer: „Erwin Osen. Egon Schieles Künstlerfreund“ - Egon Schiele Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Burgtheater - Lesen & Lauschen: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen


Lesen & Lauschen: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

17. bis 27. Juni 2023
Ein Vater erzählt Abend für Abend seiner Tochter von der Religion – nicht nur von seiner eigenen, dem Islam, sondern von dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und dem Tod, von der Liebe und der Unendlichkeit.

Dieses persönliche Buch von Bestsellerautor und Friedenspreisträger Navid Kermani ist nicht nur ein literarisches Meisterstück, sondern ein wahrer Erkenntnisgewinn, gerade weil der Autor auch ins Dunkle zu schreiben wagt und damit seiner, unserer Ratlosigkeit einen Ausdruck gibt. Und weil seine Sprache, seine Offenheit, sein Wissen aus zwei Kulturen einzigartig sind.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger-Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lesen & Lauschen: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen - Vestibül

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Klaus Maria Brandauer liest Minetti von Thomas Bernhard


Klaus Maria Brandauer liest Minetti von Thomas Bernhard

22. Juni 2023
Klaus Maria Brandauer feiert in dieser Spielzeit sein fünfzigstes Bühnenjubiläum als Ensemblemitglied des Burgtheaters und am 22. Juni seinen achtzigsten Geburtstag!

Zu diesem großen Anlass liest Brandauer, der seit 2013 Ehrenmitglied dieses Theaters ist, MINETTI, Thomas Bernhards Abgesang eines alternden Theaterkünstlers, der während einer Silvesternacht, wartend in einer Hotelhalle seine Identität im König Lear begründet.

Am Klavier begleitet Arno Waschk

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Klaus Maria Brandauer liest Minetti von Thomas Bernhard - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Buchpräsentation: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.)


Buchpräsentation: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.) "Wir hätten es nicht ausgehalten, dass die Leute neben uns umgebracht werden"

30. Mai 2023
Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 änderte sich die Situation der jüdischen Bevölkerung dramatisch. Was mit der Verfolgung, Entrechtung, Beraubung und Vertreibung der hier lebenden Jüdinnen und Juden begann, mündete schließlich in deren Ermordung. Etwa 66.000 Jüdinnen und Juden aus Österreich kamen im Rahmen der nationalsozialistischen Verbrechen ums Leben.

Während die meisten Menschen zuschauten bzw. wegschauten, widersetzten sich einige der mörderischen Politik. Sie halfen den Verfolgten beim „Untertauchen“ oder der Flucht außer Landes. Der vorliegende Band zeigt anhand von zehn Geschichten die unterschiedlichen Hilfsaktionen, die bedrohten Jüdinnen und Juden in Österreich ein Überleben ermöglichten.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.) "Wir hätten es nicht ausgehalten, dass die Leute neben uns umgebracht werden" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Pimp Up Her/History Poetry Slam

23. Juni 2023
Geschichten über Geschichte - Der Grazer History Slam zu Gast im Schauspielhaus: Auf Einladung des WIR*-Netzwerks performen sechs Slammer*innen Texte, die sich mit (zeit-)geschichtlichen Ereignissen und dem Thema Herkunft beschäftigen.

Den Narrativen der Dominanzgesellschaft stellen sie persönlich Erlebtes gegenüber, oberflächliche Wahrheiten konfrontieren sie mit Fakten, staubige Chroniken mit dem Leben. Im Anschluss gibt es jeweils ein Gespräch und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

MODERATION Trisha Radda und Christine Teichmann

MIT Donia Ibrahim, Mario Tomic, Katharina Handl und anderen

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Pimp Up Her/History Poetry Slam - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Robert Seethaler liest


Robert Seethaler liest "Das Café ohne Namen"

13. Mai 2023
Mit seinem neuesten Roman "Das Café ohne Namen" kehrt der Bestsellerautor Robert Seethaler an den Schauplatz seines großen Erfolgs "Der Trafikant" zurück. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und einem elektrisierenden Sinn für die Details des Lebens erzählt er, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trägt.

Lesung und Gespräch
„Das Café ohne Namen“ ist eine personenreiche Geschichte über den menschlichen Drang zum Aufbruch. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und einem elektrisierenden Sinn für die Details des Lebens erzählt Robert Seethaler, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trägt.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Robert Seethaler liest "Das Café ohne Namen" - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Buchpräsentation - Redekur. Psychoanalyse verstehen - Sigmund Freud Museum


Buchpräsentation - Redekur. Psychoanalyse verstehen

11. Mai 2023
Das Buch des Psychoanalytikers Eran Rolniks ist ein besonderes Werk mit einer besonderen Entstehungsgeschichte. Der Band enthält 13 Vorlesungen über psychoanalytische Themen und Texte, die Rolnik im Zuge der Covid-Pandemie hielt: ohne Manuskript, via Zoom und im Dialog mit angehenden und praktizierenden Analytiker:innen und Psychotherapeut:innen aus der ganzen Welt.

Das Buch besticht in seiner Zusammenführung von breit angelegtem theoretischem Nachdenken und klinischem Tagebuch, als feinsinniger und mehrstimmiger Text, der die unterschiedlichsten Bereiche der analytischen bzw. psychotherapeutischen Begegnung berührt.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Redekur. Psychoanalyse verstehen - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Trotzki, die Psychoanalyse und die kannibalischen Regime - Sigmund Freud Museum


Buchpräsentation: Trotzki, die Psychoanalyse und die kannibalischen Regime

4. Mai 2023
Der russische Revolutionär Trotzki, Internationalist und Rätedemokrat, lebte in den Jahren 1908–1914 in Wien. Unter den marxistisch orientierten Revolutionären seiner Zeit nimmt er eine Sonderstellung ein, sowohl hinsichtlich seines Verständnisses der Marx‘schen Gesellschaftstheorie als auch wegen seines Interesses für die Freud‘sche Psychoanalyse (und für die Literatur). Ihm imponierte die Verwandtschaft der Marx‘schen Kritik an den Wirtschaftstheorien des 18. und 19. Jahrhunderts mit der Freud‘schen Kritik der Bewusstseins-Psychologie.

Beide Kritiken schienen ihm unentbehrlich für das Verständnis von Geschichte und Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Trotzki, die Psychoanalyse und die kannibalischen Regime - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Birgit Minichmayr, Alois Mühlbacher & Streichquartett Sonare - „Die souveräne Leserin“

19. Nov. 2023
„Very british“ ist der Roman „Die souveräne Leserin“ von Alan Bennett: Auf sehr skurrile Art geht der Autor der Frage nach, ob die Literatur den Menschen verändert. In einem fulminanten Wort-Ton-Abend widmen sich Schauspielerin Birgit Minichmayr, Countertenor Alois Mühlbacher und das Streichquartett Sonare dieser Liebeserklärung an das Lesen und an die Queen.

Besetzung
Birgit Minichmayr — Rezitation
Alois Mühlbacher — Countertenor
Peter Gillmayr — Violine
Kathrin Lenzenweger — 2. Violine
Christoph Lenz — Viola
Judith Bik — Violoncello

Die souveräne Leserin

Details zur Spielstätte:
Pormenade 4, A-4701 Bad Schallerbach

Veranstaltungsvorschau: Birgit Minichmayr, Alois Mühlbacher & Streichquartett Sonare - „Die souveräne Leserin“ - Atrium Bad Schallerbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen