Tickets und Infos Museum St. Peter an der Sperr Geschichte auf Postkarten. Aviatik in Wiener Neustadt 1909 – 1912

Literatur, Lesungen
Karikaturmuseum Krems - Lesung mit Eva Reisinger


Lesung mit Eva Reisinger

7. Okt. 2023
"Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome" – Österreich ist bekannt für seine üppige Landschaft, seine geschichtsträchtigen Denkmäler und Bauten. Selbst das Granteln nimmt man hierzulange niemandem übel. Doch zwischen Österreichs schillernden Momenten tun sich seine Abgründe, braunen Flecken und andere Unzulänglichkeiten auf.

In ihrem Buch "Was geht, Österreich?" erzählt Eva Reisinger von dieser anderen Seite Österreichs, vom Leben am Land. Wie ist es beispielsweise, wenn sich der erste Freund als FPÖ-Wähler entpuppt und wenn außerhalb des Internets so gar nichts passiert? In ihren unterhaltsamen Geschichten kommentiert die Autorin genauso die kleinen und großen Aufreger aus Österreichs jüngster Vergangenheit.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lesung mit Eva Reisinger - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - Lesezeit im Museum


Lesezeit im Museum

22. April 2023
Ann-Kathrin Brener vom Figurentheater LILARUM liest aus Erwin Mosers "Koko mit dem Zauberschirm". Atmosphärische Klänge, Illustrationen aus dem Buch und Fotos der Theatergruppe erwecken die Erzählung zu neuem Leben.

Das Figurentheater LILARUM, Wiens größtes Kindertheater, zeigt seit seiner Gründung 1980 regelmäßig Puppentheaterstücke für Kinder ab 3 Jahren. Jährlich werden rund 400 Vorstellungen gespielt. 2022 erhielt Traude Apel-Kossatz, Gründerin und langjährige Leiterin von LILARUM, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lesezeit im Museum - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation Art Vital – Kunstgruppe Retz


Buchpräsentation Art Vital – Kunstgruppe Retz

13. Mai 2023
Anlässlich der Ausstellung "Art Vital – Kunstgruppe Retz" erscheint im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich im renommierten Verlag ‚Bibliothek der Provinz‘ ein umfangreiches Buch über die Kunstgruppe und die Malerin Christa Hameseder. Eindrucksvoll dokumentiert dieses Buch, dass Inklusion, Kooperation, Gemeinschaft und kreative Vitalität keine Schlagworte sind, sondern gelebte Realität.

Wie auch die gleichnamige Ausstellung im Kunstmuseum umfasst das Buch eine ganzheitliche Präsentation des einzigartigen Modells der Retzer Kunstgruppe – Kunst von Menschen mit Behinderung – einer vitalen Kunstform, die im Zusammenwirken gelebter Beziehungsstrukturen entsteht.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation Art Vital – Kunstgruppe Retz - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kasino - Apropos Gegenwart Édouard Louis


Apropos Gegenwart Édouard Louis

9. Feb. 2023
Er zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren in Frankreich. Sein autobiografischer Debütroman „Das Ende von Eddy“, in dem er von seiner Kindheit und Flucht aus prekärsten Verhältnissen in einem nordfranzösischen Dorf erzählt, sorgte für großes Aufsehen und wurde zum internationalen Bestseller.

In Wien präsentiert er sein Buch „Anleitung ein anderer zu werden“ (Aufbau Verlag, 2022), verfasst als junger Erwachsener, der schon viele Leben hinter sich hat. Kindheit in extremer Armut, Flucht nach Paris, wo er unter neuem Namen wie besessen sein neues Leben auskostet, mit Adeligen speist, zwielichtige Männer verführt, und: schreibt.

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Apropos Gegenwart Édouard Louis - Kasino am Schwarzenbergplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Stadtmuseum St. Pölten - Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor - Michael ZiegelwagnerStadtmuseum St. Pölten - Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor - Michael Ziegelwagner


Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor

16. Feb. 2023
Kommenden Donnerstag findet im Stadtmuseum eine spezielle Buchpräsentation des St. Pöltner Schriftstellers Michael Ziegelwagner zur regionalen Sagenwelt statt. Große Städte - große Sagen; kleine Städte - keine Sagen? Während etwa Wien mit dem Lieben Augustin oder dem brandgefährlichen Basilisken prunken kann, bleiben für St. Pölten nicht viele prominente Sagenfiguren übrig. Aber stimmt das auch? Wer genauer hinsieht, kann auch hier vielzähliges Sagenpersonal entdecken.

Der gebürtige St. Pöltner Michael Ziegelwagner – Schriftsteller und Kolumnist der Satiremagazins Titanic – hat sich auf die Suche begeben und schildert unterhaltsam, wie die St. Pöltner:innen den Wiener:innen ihr Donauweibchen abluchsen wollten, warum das Rathaus rosa ist, welcher Fluch auf der Stadt lastet und wo der Teufel, Till Eulenspiegel und Richard Löwenherz ihre Spuren hinterlassen haben.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haus der Musik Innsbruck -  Tirol-Slam 23


Tirol-Slam 23

26. Mai 2023
Seit über 20 Jahren wird in Tirol geslammt. Die Tiroler "Slamily" ist sehr breit auftestellt und sehr erfolgreich. Von Imst über Telfs, Innsbruck, Hall bis nach Buch - kaum eine Bühne, die das Veranstaltungsformat Poetry Slam noch nicht erobert hat.

Poetry Slam ist ein Dichter*innen-Wettstreit. Poetry Slam ist ein Format, das sich durch seine Publikumsnähe auszeichnet. Poetry Slam ist beliebt bei Jung und Alt.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Tirol-Slam 23 - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landestheater Linz - Daniel Glattauer


Daniel Glattauer "Die Spürst du nicht"

15. April 2023
Der Bestsellerautor lässt in seinem neuen Roman Menschen zu Wort kommen, die keine Stimme haben – ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft.

Gastspiel

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Daniel Glattauer "Die Spürst du nicht" - Landestheater Linz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation

24. Mai 2023
Geschäftsführer David Hauser erinnert sich nicht, wie er in die Box geraten ist. Seine Firma AIRDROP stellt sogenannte Rückführungsboxen her, in denen Asylbewerber, deren Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt worden ist, mittels eigens hierfür entwickelter Flugzeuge in ihre Herkunftsregionen zurückbefördert werden.

Kurz vor dem Abwurf kommt er zu Bewusstsein und findet sich wenig später in einer kargen Landschaft wieder, in fremder Kleidung und mit gefälschten Papieren. Wie konnte er, ohne es bemerkt zu haben, in die Box gesteckt worden sein? Ein spannungsgeladener, politischer und sprachmächtiger Roman voller meisterhafter Monologe – und unterhaltsamer Dialoge.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE GEGENSTIMME

24. Feb. 2023
Als Theaterautor widmete Thomas Arzt sich mit DIE VERUNSICHERUNG, HOLLENSTEIN, EIN HEIMATBILD und WUNSCH UND WIDERSTAND / EINE ÜBERLEBENSGESCHICHTE bisher dreimal Vorarlberger Themen. In beiden letztgenannten Stücken beschäftigte er sich auch mit der Zeit des Nationalsozialismus.

In seinem viel beachteten Debütroman DIE GEGENSTIMME lässt er den Studenten Karl Bleimfeldner in sein Heimatdorf zurückkehren, wo dieser gegen den „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland stimmen will – als einziger im Dorf, wie sich herausstellen wird.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIE GEGENSTIMME - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museum St. Peter an der Sperr - Geschichte auf Postkarten


Geschichte auf Postkarten. Aviatik in Wiener Neustadt 1909 – 1912

23. März 2023
Das Flugfeld von Wiener Neustadt ist die Wiege der österreichischen Aviatik. Hier am Steinfeld mit seinem wetterbeständigen Boden herrschten ideale Bedingungen. Konstrukteure erprobten ihre Entwürfe, es fanden spektakuläre Wettbewerbe statt und Weltrekorde wurden erflogen. Der Kaiser kam und die Militärflieger stellten sich erstmals der Öffentlichkeit vor.

In der Zeit von 1910 bis 1912 lösten die Aviatiker und Flugpioniere eine gewaltige Begeisterung aus, an schönen Tagen kamen zehntausende Zuschauer zum Flugfeld. Natürlich gab es einen riesigen Bedarf an Memorabilien, v.a. an Postkarten. Dadurch entstand beiläufig auch eine genaue Dokumentation aller Ereignisse am Flugfeld.

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Geschichte auf Postkarten. Aviatik in Wiener Neustadt 1909 – 1912 - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen